Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vernetzte Sprechstelle - Benutzerhandbuch
PS‑1600(H/G) – Sprechstelle mit 16 Tasten
PS‑1650(H/G) – Sprechstelle mit 16 Befehlstasten
PS‑800(H/G) – Sprechstelle mit 8 Befehlstasten
PS‑400(H/G) – Sprechstelle mit 4 Befehlstasten
TD-000324-00-A
*TD-000324-00*
Sprechstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für QSC Q-sys PS-1600(H/G)

  • Seite 1 Sprechstellen Vernetzte Sprechstelle - Benutzerhandbuch PS‑1600(H/G) – Sprechstelle mit 16 Tasten PS‑1650(H/G) – Sprechstelle mit 16 Befehlstasten PS‑800(H/G) – Sprechstelle mit 8 Befehlstasten PS‑400(H/G) – Sprechstelle mit 4 Befehlstasten TD-000324-00-A *TD-000324-00*...
  • Seite 2: Sicherheitsvorkehrungen

    WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND SYMBOLERKLÄRUNG ACHTUNG! Der Begriff ACHTUNG! kennzeichnet Anweisungen, die die persönliche Sicherheit betreffen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, können Körperverletzungen oder tödliche Verletzungen die Folge sein. Der Begriff VORSICHT! kennzeichnet Anweisungen, die mögliche Geräteschäden betreffen. Werden diese Anweisungen nicht befolgt, können Geräteschäden verursacht werden, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
  • Seite 3 RoHS-HINWEIS Die Q-Sys Sprechstellenprodukte erfüllen die EU-Direktive 2002/95/EC - Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS). Auspacken Packungsinhalt 1. Q-Sys Sprechstelle 2. Hardware-Benutzerhandbuch 3. Steckverbinder-Versandsatz a. 1 Eurostecker, 6-polig b. 2 Eurostecker, 3-polig c. 1 Eurostecker, 2-polig d. 4 Verteilergehäuseschrauben e. Mikrofon-Zugentlastungsklemme f. Handmikrofon (H-Modelle) g.
  • Seite 4: Beschreibung Der Sprechstelle

    Einführung Q-Sys ist eine Software- und Hardwareplattform, die Systemdesignern und Bedienern die zur Auslegung, Konfiguration und Verwaltung mittelgroßer und großer Audiosysteme erforderlichen Tools liefert. Neben den primären Signalverarbeitungs- und Systemverwaltungskomponenten, aus denen sich ein Q-Sys Audiosystem zusammensetzt, umfasst die Q-Sys Lösung Peripheriekomponenten zur Durchführung von Aufgaben wie Fernverwaltung und Paging.
  • Seite 5: Ein- Und Ausgänge

    Der Q-Sys Core kann diese Ansagen bzw. Audiostreams dann in der Anlage neu verteilen, indem er sie (mit oder ohne zusätzliche Signalverarbeitung) an die Q-Sys I/O Frames weiterleitet. Die Q-Sys I/O Frames können anschließend die Eingänge von QSC-Verstärkern oder mit Strom versorgten Lautsprechern ansteuern.
  • Seite 6 Funktionsmerkmale Frontplatte des Modells Q-Sys PS-1600H Siehe — Abbildung 2. Die Tastaturkonfigurationen der Sprechstellenmodelle PS-1650, PS-800 und PS-400 sind auf seite page 15 dargestellt. — Figure 2 — a. Touch-LED-Anzeigen f. Globale Belegt-, Bereit- und Aufnahme- Anzeigen b. Tastatur mit kapazitiver Touch-Funktion g.
  • Seite 7 Touch-LED-Anzeigen Wenn eine Taste gedrückt wird, leuchtet die LED der betreffenden Taste, um anzuzeigen, dass sie gedrückt wurde. Tastatur mit kapazitiver Touch-Funktion • Über die Q-Sys Designer Administration-Schnittstelle kann den Befehlstasten jeweils einer von mehreren Befehlstypen zugewiesen werden. Nachdem einer Taste ein Befehl zugewiesen wurde, braucht sie nur gedrückt zu werden, um den Befehl auszuführen. •...
  • Seite 8: Magnetische Mikrofon-Docking-Platte

    Magnetische Mikrofon-Docking-Platte Das Handmikrofon wird mittels einer magnetischen Docking-Platte an der Q-Sys Sprechstelle befestigt. Positionieren Sie das Mikrofon einfach mit der Rückseite an der Platte und lassen Sie es los! Nur bei Handmikrofon-Modellen erhältlich. Rückplatte der Q-Sys Sprechstelle Siehe — Abbildung —...
  • Seite 9: Mikrofonanschluss

    MIC/LINE In Die Rückplatte der Sprechstelle enthält einen zusätzlichen MIC/LINE-Eingang zur Unterstützung eines zweiten Mikrofons oder einer anderen Audioquelle. Der MIC/LINE-Eingang ist für einen Euro- (Phoenix-) Stecker mit drei Anschlussklemmen vorgesehen, der im Lieferumfang der Sprechstelle enthalten ist. Beachten Sie bei der Verdrahtung die Stiftbelegungsetiketten auf der Rückplatte der Sprechstelle (—...
  • Seite 10 GPIO-Anschluss Die Rückplatte der Sprechstelle enthält eine Buchse mit sechs Anschlussklemmen (— Abbildung 10 und — Abbildung 12) für verschiedene GPIO (universelle Ein- und Ausgänge), die es ermöglicht, dass die Sprechstelle eine Reihe von externen Geräten steuert bzw. von externen Geräten gesteuert wird.
  • Seite 11: Verwenden Des Sprechstellenmenüs

    • Firmware-Version • 2.0.111 • Copyright (C) 2010 • QSC Audio Products, LLC. Rücksetzen der Sprechstelle auf Werkseinstellungen 1. Folgende Schritte durchführen, wenn die Sprechstelle Bestandteil eines laufenden Designs ist: a. In Q-Sys Designer im Hauptmenü „File > Load from Core and Connect“ (Datei > Von Core laden und anschließen) wählen.
  • Seite 12: Wandmontage Der Sprechstelle

    4. Führen Sie ein Rücksetzwerkzeug (z. B. eine Büroklammer) in die kleine Öffnung an der rechten Seite der Sprechstelle ein, um den Rücksetzknopf zu drücken. Auf dem LCD-Display der Sprechstelle wird „Clear settings in 10, 9, ...“ (Einstellungen werden gelöscht in 10, 9, ...) angezeigt. 5.
  • Seite 13 Montagelaschen an der Rückseite der Sprechstelle — Figure 16 — 6. Die Sprechstelle oben nach hinten neigen und auf der Montageplatte befestigen. Hierzu die zwei Laschen an der Sprechstelle mit den zwei Schlitzen in der Montageplatte ausrichten. Siehe — Abbildung 7.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Hardware Abmessungen (H x B x T) 263,4 mm x 210,8 mm x 38,1 mm Netzspannungsanforderungen Stromversorgung gemäß IEEE 802.3af oder +24 V DC/500 mA Enthaltenes Zubehör Hardware-Benutzerhandbuch, Zubehör-Versandsatz, Garantiekarte Audiokanal-Kapazität Leitungseingänge Leitungsausgänge Bedienungselemente auf der Frontplatte Paging-Tastatur Tastatur mit kapazitiver Touch-Funktion, PTT-Tastschalter Mikrofon PTT-Tastschalter (nur bei Handmodellen)
  • Seite 15 Tastaturkonfigurationen — Figure 17 — — Figure 18 — — Figure 19 — — Figure 20 —...
  • Seite 16 © 2010, QSC Audio Products, LLC. QSC ist eine eingetragene Marke von QSC Audio Products, LLC. QSC und das QSC-Logo sind beim US-Patent- und Markenamt angemeldet. Q-Sys ist eine Marke von QSC Audio Products, LLC. Windows ist eine Marke der Microsoft Corporation. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Inhaltsverzeichnis