Herunterladen Diese Seite drucken

System 6000 Kurzanleitung Seite 4

Werbung

2.4
Verbinden Sie die Tastatur 6000 TD mit der Zentrale wie in Abb. 1 dargestellt.
2.5
Stromversorgung einschalten.
2.6
Ist keine verdrahtete Tastatur 6000 TD bei der Installation vorhanden, so muss als erstes eine
Funk-Tastatur 6000 TF angemeldet werden. Hierzu verbinden Sie die RESET- Pins auf der
Hauptplatine (siehe Bild 4) für kurze Zeit mit einem Schraubenzieher miteinander: Hierbei
wird der Anmeldemodus eröffnet. Legen Sie nun die Batterien in den 6000 TF ein. Der 6000
TF wird jetzt angemeldet und das System befindet sich jetzt im Anmeldemodus.
2.7
Notstromakku polrichtig anschließen.
2.8
Deckel wieder schließen.
Schritt 3
Melden Sie die Funkmelder und Bedienelemente an der Zentrale an
3.1
Ist keine Tastatur 6000 TD vorhanden und eine 6000 TF als erstes angemeldet, befindet sich
das System bereits im Anmeldemodus. Fahren Sie dann mit 3.4 fort.
3.2
Programmiermodus einstellen.
-
wird durch „P" am Display angezeigt
-
nach Anschluss der Stromversorgung befindet sich die Zentrale automatisch in
diesem Modus
-
wenn „P" nicht angezeigt wird:
-
-
F = Funktionstaste
0 = Programmiermodus
6060 = werkseingestellter Servicecode
3.3
Anmeldemodus einstellen
-
die Zentrale befindet sich im „P" - Modus
-
drücken Sie nun 1 um in den Anmeldemodus zu gelangen
nun wird eine Zahl am Display angezeigt. In der Regel wird „1" angezeigt. Wird keine „1"
angezeigt, bedeutet dies, das der Melder bereits angemeldet ist. Zum Testen spielt dies
jedoch keine Rolle.
3.4
Die Funkkomponenten anmelden.
3.4.1
Bei den Meldern z.B. bei 6000 P, 6000 KM, 6000 GM öffnen Sie die Gehäuse (siehe
Anleitungen der jeweiligen Melder) und legen Sie nun die Batterien (2 St. AAA Batterien)
polrichtig ein. Beim Einlegen der Batterien wird ein Anmeldesignal an die Zentrale gesendet.
Die Zentrale bestätigt die Anmeldung mit einem Piepston und die nächsthöhere Zahl wird
am Display angezeigt. Waren bereits Batterien eingelegt, so müssen diese entfernt werden
und nach 30 Sekunden (zur Entladung der Kondensatoren) wieder zur Anmeldung eingelegt
werden.
3.4.2
Um einen zweiten Melder an einer Zone anzumelden: Wählen Sie die gewünschte Zone
(mit der Taste 1 oder 7) aus. Drücken Sie kurz de Taste 5 (zweite Position auswählen), und
legen Sie danach die Batterien in den Melder ein. Das Anmelden eines zweiten Melders wird
durch die „Fehler" LED angezeigt. Sollten zwei Melder an einer Zone angemeldet sein, so
sind alle Anzeigen für diese Zone (Alarm, Sabotage, Batterie usw.) für die beiden Melder
gemeinsam. Wird z.B. einer der beiden Meldersabotiert, so wird bei der Zone Sabotage
angezeigt.
erstmals N drücken um die Angabe zu löschen
F
0
6
0
6
0 eingeben
Seite 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

600 cf6000 xw6000 gsm