Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung
NH-Messmodul
LCD Display für Monitoring
Netzteil für Display und ModBus
SV9343.070
SV9343.170
SV9343.270
SV9343.370
SV9343.400
SV9343.410

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rittal SV9343.070

  • Seite 1 NH-Messmodul LCD Display für Monitoring Netzteil für Display und ModBus SV9343.070 SV9343.170 SV9343.270 SV9343.370 SV9343.400 SV9343.410 Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.7.2 Bedienung über die Webseite der CMC III Processing Unit ......28 ModBus ................. 28 Bus-Parameter ................. 29 Datentypen (DT) ................29 5.2.1 Unterstützte Datentypen ................29 5.2.2 Byte-Reihenfolge ................... 30 Unterstützte ModBus-Befehle ............30 5.3.1 Slave-Adresse ....................30 5.3.2 Baud-Rate ..................... 31 Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 3 8.2.2 Elektrische Daten Netzteil für Display .............. 50 Schnittstellen ..................50 8.3.1 Schnittstellen NH-Messmodul ................ 50 8.3.2 Schnittstellen Netzteil für Display ..............51 8.3.3 Schnittstellen Display für Monitoring ............... 51 Messwerte ..................51 Messgenauigkeit (nach EN 61557-12) ..........51 Service ................52 Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 4: Hinweise Zur Dokumentation

    Das NH-Messmodul wird softwareseitig, insbesondere in der CMC III PU, unter dem Kurznamen SES (Smart Energy System) angezeigt. CE-Kennzeichnung Rittal GmbH & Co. KG bestätigt die Konformität des NH-Messmoduls zur Nie- derspannungsrichtlinie 2014/35/EU und zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Eine entsprechende Konformitätserklärung wurde ausgestellt und steht auf der Web- seite von Rittal zum Download bereit.
  • Seite 5: Mitgeltende Unterlagen

    2 Sicherheitshinweise Mitgeltende Unterlagen – Montageanleitung NH-Messmodul – Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung CMC III Processing Unit/ CMC III Processing Unit Compact Hinweis: Die mitgeltenden Unterlagen können über die Webseite http://rit- tal.de bezogen werden. Sicherheitshinweise Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 6 2 Sicherheitshinweise Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Das NH-Messmodul ist ein Zubehörprodukt für Rittal NH-Sicherungslasttrenner zum Messen, Erfassen und Auswerten elektrischer Leistungsdaten. Abgriff von Strom und Spannung Weiterleitung an Auswerteelektronik zur Messung und Energieversorgung Messung und Berechnung von Messwerten Speicherung der Werte und...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang 3.4.1 NH-Messmodul in den Größen NH00, 1, 2, 3 Die Artikel SV9343.070, SV9343.170, SV9343.270, SV9343.370 umfassen fol- genden Lieferumfang: – NH-Messmodul der entsprechenden Größe NH00, 1, 2 oder 3 – gekürzte Berührungsschutzabdeckung – 2-poliger Stecker mit vormontierter Brücke –...
  • Seite 9: Seriennummer

    „Technische Daten“ genannten Bedingungen für den Installationsort des Geräts zu beachten. Elektromagnetische Beeinflussung Das Gerät ist störfest gemäß EN 61000-6-2, die Störaussendung gemäß EN 61000-6-4. Montage 4.2.1 Anschluss des NH-Messmoduls am NH-Sicherungslasttrenner mit Abgang unten Hinweis: Drehmomentangaben entnehmen Sie bitte den Anschlussklemmen des entsprechenden Moduls. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 10 Entriegeln Sie mit einem Schraubendreher die Schutzabdeckung des NH- Messmoduls und nehmen Sie diese ab.  Öffnen Sie die Sicherungsaufnahme des NH-Sicherungslasttrenners und ent- fernen Sie diese.  Entfernen Sie die Berührungsschutzabdeckung durch Entriegeln mit einem Schraubendreher und Herausziehen. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 11 Sie das NH-Messmodul anschließen.  Schieben Sie das NH-Messmodul mit den Anschlussleitern in die Rahmen- klemmen des NH-Sicherungslasttrenners und befestigen Sie diese mit dem vorgegebenem Werkzeug und Drehmoment.  Rasten Sie die Berührungsschutzabdeckung des NH-Sicherungslasttrenners ein. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 12 Brechen Sie abgangsseitig am NH-Messmodul die Abdeckungen des Leiter- durchgangs mit geeignetem Werkzeug heraus und entsorgen Sie diese.  Rasten Sie nach Anschluss der Abgangskabel die Schutzabdeckung des NH- Messmoduls wieder auf.  Stecken Sie den Mini-USB-Stecker in die Buchse rechts unten am NH-Mess- modul. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 13: Montage Mit Abgang Oben (Nur Größe Nh00)

    Kabels (1,5 mm²) mit der Neutralleiter-Schiene verbinden. Hinweis: Passende Leiterschutzklemmen finden Sie im Bereich „RiLine Zu- behör“ im aktuellen Rittal Handbuch. 4.2.2 Montage mit Abgang oben (nur Größe NH00) Das NH-Messmodul in Größe NH00 kann auch mit Abgang oben an dem NH-Sicherungslasttrenner montiert werden.
  • Seite 14: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Eine Stromversorgung über ModBus ist nicht möglich. Die Stromversorgung kann via CAN-Bus erfolgen. 24 VDC liegen auf den Pins 3 und 6, GND auf den Pins 4 und 5. Es ist hierbei ausreichend die Pins 3 und 4 zu Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 15: Anzeige Der Leds

    Nicht verbunden, Da- Daten werden ver- Orange Orange blin- tenverarbeitung schoben kend (1/s) Nicht verbunden, Da- Konfiguration: defekte Beide LEDs blinken orange für 10 teifehler Datei, Parameter nicht Sekunden. in Ordnung Tab. 5: Statusmeldungen bei Fehlern in der USB-Kommunikation Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 16: Spannungsfreischaltung

    4 kV belastbar. Die in den folgenden Schritten be- schriebene Spannungsfreischaltung erlaubt eine Belastung bis maximal 6 kV.  Entfernen Sie die Abdeckung.  Ziehen sie den unteren Teil des NH-Messmoduls mit den Kommunikations- anschlüssen nach unten. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 17 Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des in der Klappe befindlichen USB- Adapters am NH-Messmodul angeschlossen ist. Die Elektronik ist nun spannungsfrei und das NH-Messmodul kann mit bis zu 6 kV belastet werden.  Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um die Messelektronik wieder an- zuschließen. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 18: Konfigurationsdateien

    Die System-Konfiguration beinhaltet die grundlegende Konfiguration des NH-Messmoduls, wie z. B. Bus-Adressen. In den Konfigurationsdateien kann mit dem Kommentaroperator „//“ ein Kom- mentar eingefügt werden. Dem letzten zu interpretierenden Parameter muss ein Zeilenumbruch folgen, so dass die letzte Zeile leer ist. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 19: Dateistruktur

    Es besteht die Möglichkeit in jeder Konfigurationsdatei den Platzhal- ter 0000000000 (10x „Null“) als Platzhalter einzutragen. Diese Kon- figurationsdatei wird von jedem NH-Messmodul akzeptiert. Nutzen Sie diese Funktion mit Bedacht! 4.4.4 Alarm.cnf // Symbols: // AL: alarm low, AH: alarm high Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 20 Strom Warnung HIGH + 20 % Strom Hysterese INAL Strom Neutralleiter Alarm LOW + 20 % INAH Strom Neutralleiter Alarm HIGH + 20 % INWL Strom Neutralleiter Warnung LOW + 20 % INWH Strom Neutralleiter Warnung HIGH + 20 % Tab. 6: Parameter „Alarm-Konfiguration“ Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 21: Logging.cnf

    Eine Zeile „I1;N“ deaktiviert das Logging für diesen Wert. /// logging interval: 1...60 min INTERVAL;15 // Value, active Y/N U12;Y U23;Y U31;Y Name Beschreibung Effektivspannung Phase-Phase U12 Effektivspannung Phase-Phase U23 Effektivspannung Phase-Phase U31 Effektivspannung Phase-Neutral V1N Tab. 7: Parameter Logging-Konfiguration Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 22 Scheinleistung Phase 1 S1 Scheinleistung Phase 2 S2 Scheinleistung Phase 3 S3 SMAX Maximum von S1, S2, S3 SMIN Minimum von S1, S2, S3 Gesamte Scheinleistung Leistungsfaktor Phase 1 PF1 Leistungsfaktor Phase 2 PF2 Tab. 7: Parameter Logging-Konfiguration Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 23: System.cnf

    3 = 3 Leiter Betrieb (L1+L2+L3), Anschluss oben (nur Größe NH00) – Brücke stecken! 4 = 4 Leiter Betrieb (L1+L2+L3+N), Anschluss oben (nur Größe NH00) – N anschließen! LEDCFG; 0 = LEDs an 1 = LEDs aus Tab. 8: Parameter System-Konfiguration // System configuration Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 24: Zugriff Via Usb

    Betrieb im USB-Slave- und USB-Master-Modus. Der USB-Anschluss ist zur leichten Erreichbarkeit in der Frontklappe des NH-Messmoduls angebracht.  Öffnen Sie die Klappe, um einen USB-Stick mit USB-OTG Adapter einzuste- cken oder eine Verbindung via Micro-USB Kabel zu einem PC herzustellen. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 25: Zugriff Via Computer

    Micro-USB-Stecker und einer USB-A-Buchse. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der verwendete USB-Stick FAT16-, FAT32- oder exFAT-formatiert ist und die maximale Leistungsauf- nahme 100 mA betragen darf. Externe Festplatten werden nicht un- terstützt. Beim Anschluss eines USB-Sticks geht das NH-Messmodul wie folgt vor: Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 26: Firmware Update

    Ein Firmware Update kann über die USB-Schnittstelle (vgl. Abschnitt 4.5 „Zugriff via USB“) durchgeführt werden. Hierzu benötigen Sie eine Firmware-Datei (.img). Diese können Sie auf der Webseite der Firma Rittal herunterladen. Das eigentli- che Update erfolgt dann via Computer (vgl. Abschnitt 4.6.2 „Firmware Update via Personal Computer“) oder via USB-Stick (vgl.
  • Seite 27: Cmc Iii (Can-Bus)

    Anschluss an eine CMC III Processing Unit Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Firmwareversion der CMC III PU installiert ist. Die aktuelle Version finden Sie auf der Rittal Webseite. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass an der CMC III PU (7030.000) maximal 10 NH-Messmodule (5 je CAN-Bus-Anschluss) angeschlossen...
  • Seite 28: Bedienung Über Die Webseite Der Cmc Iii Processing Unit

    Einstellungen durchführen, die das NH-Messmodul betreffen. ModBus Begriffe und Definitionen Begriff Beschreibung NULL Beendigung eines ASCII String mit „\0“ NH-Messmodul Rittal NH-Messmodul Tab. 9: Begriffe und Definitionen Abkürzungen Abkürzung Beschreibung Zugriffsrechte (lesen/schreiben) Datentyp Auflösung, Anzahl der enthaltenen Nachkommastellen. Ein Pa- rameter, d.
  • Seite 29: Bus-Parameter

    Wenn die Anzahl der Zeichen des ASCII Strings der maximalen Anzahl der Bytes „n“ entspricht, muss der String nicht beendet werden. Wenn die Anzahl der Zei- chen kleiner als „n“ ist, werden die übrigen Bytes mit NULL („\0“) aufgefüllt. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 30: Byte-Reihenfolge

    (vgl. Abschnitt 3.5 „Seriennummer“) und in den Gerätekenndaten enthalten (vgl. Abschnitt 5.7 „Gerätekennung“). Da Broadcast Meldungen durch die Slaves nicht beantwortet werden, muss der Master die erfolgreiche Umadressierung des Slaves durch Abrufen prüfen, d. h. die Slave-Kenndaten unter Verwendung der neuen Slave-Adresse abfragen. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 31: Baud-Rate

    Slave Neustart Status (Bit 1): 0 = nicht (neu-)gestartet 1 = (neu-)gestartet Globaler Alarm Status (Bit 2): 0 = kein aktiver Alarm 1 = min. ein aktiver Alarm 0xD002 Baudrate Zähl.: 0: 9600 1: 19200 2: 38400 Tab. 18: Geräteeinstellungen Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 32 0xD010 Phase-Phase Spannung: 45000 Alarmschwelle LOW 0xD012 Phase-Phase Spannung: 45000 Alarmschwelle HIGH 0xD014 Phase-Phase Spannung: 45000 Warnschwelle LOW 0xD016 Phase-Phase Spannung: 45000 Warnschwelle HIGH 0xD018 Phase-Phase Spannung: Hysterese 1000 0xD01A Phase-Neutral Spannung: 26000 Alarmschwelle LOW Tab. 18: Geräteeinstellungen Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 33 0xD040 Gesamte Wirkleistung: Hysterese 1000 0xD042 Gesamte Blindleistung: Alarmschwelle LOW 0xD044 Gesamte Blindleistung: Alarmschwelle HIGH 0xD046 Gesamte Blindleistung: Warnschwelle LOW 0xD048 Gesamte Blindleistung: Warnschwelle HIGH 0xD04A Gesamte Blindleistung: Hysterese 1000 0xD04C Gesamte Scheinleistung: Alarmschwelle LOW Tab. 18: Geräteeinstellungen Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 34 Strings, die maximal 40 Zeichen, einschließlich NULL-Beendigung, beinhalten. Standardmäßig sind die benutzerdefinierten Felder 1/2 mit dem String „Custom field 1/2“ beschrieben. Beim Schreiben auf eines der benutzerdefinierten Felder müssen immer 40 By- tes geschrieben werden. Ungenutzte Bytes müssen auf 0 gesetzt werden. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 35: Datenregister

    Maximale Blindleistung Q1, Q2, Q3 kvar 0x0038 Maximale Scheinleistung S1, S2, S3 0x003A Minimale Spannung U12, U23, U31 45000 0x003C Minimale Spannung V1N, V2N, V3N 26000 0x003E Minimaler Strom I1, I2, I3 0x0040 Minimale Wirkleistung P1, P2, P3 Tab. 19: Datenregister Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 36 Summe Wirkenergie Ea benutzerdefiniert 2147483647 0x0078 Summe Wirkenergie Laufzeit 2147483647 0x007A Summe Wirkenergie benutzerdefinierte Lauf- 2147483647 zeit 0x007C Temperatur 2147483647 °C 0x007E Error Register 4) 0xFF 0x007F Reserviert 0x0080 RMS Phase-Phase Spannungszustand 0x0081 RMS Phase-Neutral Spannungszustand Tab. 19: Datenregister Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 37 7: Alarm, Wert zu niedrig 8: Alarm, Wert zu hoch 9: Warnung, Wert zu niedrig 6) Der Temperatur Status nutzt die gleichen Werte wie in 5) unterstützt aber nur: 4: Wert in Ordnung 8: Alarm, Wert zu hoch Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 38: Alarm-Konfiguration

    Werte lediglich auf die konfigurierbaren maximalen und minimalen Werte gesetzt werden (siehe Grenzwerte und zusätzliche Hinweise in Tabelle 19). Es steht für die Alarme/Warnungen keine gesonderte Konfiguration zur Aktivie- rung/Deaktivierung zur Verfügung. Zur Nutzung der Alarm- und Warnungsfunktionalität ohne Hysterese werden die entsprechenden Werte auf 0 % konfiguriert. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 39: Gerätekennung

    Das Ändern der Baudrate oder das Ändern der Slave-Adresse führt zu einem Neustart des ModBus-Interfaces. Ein User-Block-Befehl beginnt mit einem Befehlsanfrage-Kopf, der in der folgen- den Tabelle dargestellt ist: Byte Daten Beschreibung 0x43 Befehl „User Block“ 0x16 Magische Zahl (MSB) 0x64 Magische Zahl (LSB) Tab. 22: Befehlsanfrage-Kopf Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 40: Beispiel

    – User Block nicht initialisiert 0x04 Server Gerätefeh- nicht zu behebender Fehler Tab. 24: Fehler-Codes 5.8.1 Beispiel Einrichtung Das Beispiel zeigt die Einrichtung eines User Blocks mit der ID 1 und 4 Variablen (3 Daten-Register und 1 Geräte-Einstellungs-Register). Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 41 Der User Block in diesem Beispiel besitzt nur ein Register mit Schreibzugriff. Dies bedeutet, dass ein Schreibe-Zugriff mit maximal einer Variablen erfolgen darf. Befehlsanfrage-Kopf 0x43 0x16 0x64 0x03 0x01 0x01 0xD004 Die Antwort beinhaltet nur den Kopf. Antwort-Kopf 0x43 0x03 0x01 0x01 Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 42: Installation Und Bedienung Zubehör

    Weitere NH-Messmodule verbinden Sie in Reihe mit dem 1. NH-Messmodul. Hinweis: Verbindungskabel in verschiedenen Längen können über die Fa. Rittal bezogen werden.  Um das NH-Messmodul unabhängig von CMC III PU und Stromschienensys- tem mit Spannung zu versorgen, nutzen Sie bitte den dem Netzteil beiliegen- den Adapter.
  • Seite 43: Bedienung Lcd Display Für Monitoring

    Navigieren Sie mit den Pfeiltasten „→“ (F1) oder „←“ (F4) zum Menüpunkt „Ex- tra“ auf die Anzeige „Setup Auswahl“ und bestätigen Sie den Menüpunkt „Ge- räteliste“ mit „ok“ (F3).  Wählen Sie mit der Pfeiltaste „↓“ (F2) eine freie Zeile aus (000 -------). Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 44 Vergeben Sie eine von Ihnen festgelegte ModBus-Adresse nach dem gleichen Bedienschema wie im vorherigen Schritt.  Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste „sich.“ (F3) und warten Sie ca. 5 Sekunden. Das Display nimmt in dieser Zeit keine Eingaben an. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 45 Nutzen Sie auf dem Bildschirm „Gerätenamen edit“ die Taste „ok“ (F4) um den aktuell ausgewählten Buchstaben der oberen Reihe zu bestätigen.  Ändern Sie mit den Tasten „→“ (F2) und „↓“ (F3) den aktuell ausgewählten Buchstaben.  Mit der Taste „↰“ (F1) gelangen Sie zur Bestätigung des eingegebenen Na- mens. Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 46: Anpassung Der Topologie Des Messmoduls

    Pfeiltaste „↓“ (F2) und bestätigen Sie diesen mit „ok“ (F3).  Wählen Sie die gewünschte Baudrate mit der Taste „↓“ (F2) und bestätigen Sie mit „ok“ (F3).  Um das Menü ohne Änderung der Baudrate zu verlassen, drücken Sie „↰“ (F1). Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 47: Einstellung Der Sprache Des Lcd Display Für Monitoring

    Lagerung und Entsorgung Lagerung Wenn die Geräte über einen längeren Zeitraum nicht im Einsatz sind, empfiehlt Rittal das Gerät spannungsfrei zu schalten und vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Entsorgung Da alle beschriebenen Produkte aus den Bestandteilen „Gehäuse“ und „Leiter- platte“...
  • Seite 48: Technische Daten

    Tab. 28: Umgebungsbedingungen für NH-Messmodul 8.1.2 Umgebungsbedingungen für Netzteil für Display und ModBus Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -5°C…+55°C Lager- und Transporttemperatur -25°C…+85°C Luftfeuchtigkeit 5%...95 % relative Feuchte, nicht kondensierend Schutzart IP20 / DIN EN 60529 Tab. 29: Umgebungsbedingungen für Netzteil für Display und ModBus Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 49: Umgebungsbedingungen Für Display Für Monitoring

    CAT III / 300 VAC (DIN EN 61010-1) CAT III entspricht Verteilungsebene Externe Spannungsversor- 24 V DC (-10 % /+20 %) gung Anschluss RJ 45 Rittal CAN, wird durchgeschleift Verwendung Optionale Versorgung Controller und Kommuni- kation, Pufferung RTC Messtechnik Spannungseingänge Phasenanzahl Spannung Phase - N 230 V AC (±10 %)
  • Seite 50: Elektrische Daten Netzteil Für Display

    Ausgangsstrom 0,42 A Ausgangsspannung 24 V DC Tab. 32: Elektrische Daten Netzteil für Display Schnittstellen 8.3.1 Schnittstellen NH-Messmodul Schnittstellen CAN-Bus Rittal spezifisch als durchgeschleift CMC III Sensor Baudrate 100…1000 kBit/s (Abhängig von Kabellänge) Gleichtaktunterdrückung (Com- -27…+40 V mon Mode Range) Isolation 500 V zu RS 485 und USB...
  • Seite 51: Schnittstellen Netzteil Für Display

    Abfrage Frequenz der Aktualisierung der Alle 1 Sekunde Messung Tab. 36: Messwerte Messgenauigkeit (nach EN 61557-12) Messgenauigkeit Spannungsmessung Klasse 0,2 Stromwandler 0,5 (ISO EN 61289-1/2) Strommessung mit Wandler Klasse 1,5 Leistungsmessung mit Wandler Klasse 2 Tab. 37: Messgenauigkeit Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 52: Service

    9 Service Service Zu technische Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-9052 E-Mail: info@rittal.de Homepage: www.rittal.de Bei Reklamationen oder Servicebedarf wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-1855 E-Mail: service@rittal.de Rittal NH-Messmodul...
  • Seite 54 ◾ Enclosures ◾ Power Distribution ◾ Climate Control ◾ IT Infrastructure ◾ Software & Services You can find the contact details of all Rittal companies throughout the world here. www.rittal.com/contact...

Inhaltsverzeichnis