expert net control 2101/2151
3.2
Anschlüsse
1) Status LED
2) LED Output Port
3) Taster "select"
4) Taster "ok"
5) Netzwerkanschluss (RJ45)
6) Anschluss für Netzeil
7) Anschluss für Sensor 2
8) Anschluss für Sensor 1
9) Anschluss für Industrieklemme Output Port (Funktioniert als Schließer)
3.3
Anschluss und Inbetriebnahme
1.) Verbinden Sie das Steckernetzteil mit der Stromversorgungsbuchse am expert net control 2101/2151 (6) und einer
Steckdose. Falls Sie die Power-over-Ethernet Variante nutzen benötigen Sie kein Netzteil. expert net control 2101/2151
startet nun und ist kurz darauf betriebsbereit.
2.) Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit Ihrem LAN und der Netzwerkbuchse (4) am Gerät.
3.) Verbinden Sie die Relaisanschlussklemme des Schaltausgangs mit dem gewünschten Gerät und verbinden Sie die
Sensoren mit den Sensoreingängen.
3.4
Status LED
Die Status-LED zeigt Ihnen verschiedene Zustände direkt am expert net control 2101/2151 an:
rot: Das Gerät ist nicht mit dem Ethernet verbunden.
orange: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, die TCP/IP Einstellungen sind nicht zugewiesen
grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, die TCP/IP Einstellungen wurden vorgenommen.
regelmäßig blinkend: Das Gerät befindet sich im Bootloader-Modus.
6
Hardware