1 Sicherheitsvorschriften
Sicherheitsvorschriften
Symbolerklärung:
Werden die
Warnhinweise nicht
beachtet, kann dies zu
Verletzungen bis hin zu
Lebensgefahr führen.
Werden Gefahrenhinweise
nicht beachtet, kann es
zur Gefährdung und
in einigen Fällen zu
erheblicher Schädigung
von Sachgegenstände führen
Arbeiten, für die das Gerät
geöffnet werden muss, dürfen
nicht ausgeführt werden.
Lebensgefahr durch
Stromschlag bei Kontakt mit
spannungsführenden
Teilen.
Verletzungen in Form von
Verbrennungen aufgrund
überhitzter Bauteile oder
Verletzungen durch Vorsprünge
und scharfe Kanten.
Arbeiten, für die das Gerät
demontiert werden muss,
dürfen nicht ausgeführt
werden.
Lebensgefahr durch
Stromschlag bei Kontakt
mit spannungsführenden
Teilen.
Überschwemmungen
durch Wasser, das aus
abgezogenen Leitungen
austritt.
Explosionen, Brände oder
Vergiftungen durch Gas,
das aus abgezogenen
Leitungen austritt.
4
Das Stromkabel darf nicht
beschädigt werden.
Lebensgefahr durch
spannungsführende Kabel
mit fehlender Isolierung.
Auf dem Gerät dürfen keine
Gegenstände abgestellt
werden.
Verletzungen durch
herabstürzende
Gegenstände infolge von
Vibrationen.
Beschädigung des Gerätes bzw.
von darunter befi ndlichen
Gegenständen durch
herabstürzende
Gegenstände infolge von
Vibrationen.
Nicht auf das Gerät steigen.
Verletzungen durch
Absturz vom Gerät.
Beschädigung des Gerätes
bzw. von darunter befi ndlichen
Gegenständen durch das
Lösen und Herabfallen
des Gerätes von seinen
Halterungen.
Nicht auf Stühle, Hocker,
instabile Leitern oder Gestelle
steigen, um das Gerät zu
reinigen.
Verletzungen durch
Sturz aus großer Höhe
oder Schnittverletzungen
(Klappleiter).
Vor Reinigungsarbeiten
am Gerät unbedingt das
Gerät ausschalten und den
Außenschalter auf OFF stellen.
Lebensgefahr durch
Stromschlag bei Kontakt
mit spannungsführenden
Teilen.
Keine aggressiven
Schädlingsbekämpfungs-,
Lösungs- oder Reinigungsmittel
für die Pfl ege des Gerätes
verwenden.
Beschädigung von Lack-
oder Kunststofffl ächen.
Das Gerät nicht für andere
Zwecke als den üblichen
Hausgebrauch verwenden.
Beschädigung des Gerätes
durch Überlastung.
Beschädigung von
unzulässig verwendeten
Gegenständen.
Kindern und unerfahrenen
Personen die Verwendung des
Gerätes nicht gestatten.
Beschädigung des Gerätes
durch unsachgemäße
Benutzung.
Bei Verbrennungs- oder
Rauchgeruch aus dem
Gerät die Stromversorgung
unterbrechen, den Gashahn
schließen, die Fenster öffnen
und mit einem Fachmann in
Verbindung setzen.
Verletzungen aufgrund
von Verbrennungen,
Einatmen von Rauch,
Vergiftung.
Bei starkem Gasgeruch den
Gashahn schließen, die
Fenster öffnen und mit einem
Fachmann in Verbindung
setzen.
Explosionen, Brände oder
Vergiftungen.