DEUTSCH
Betreiber muss sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor Erstbetrieb
fachmännisch vorgenommen worden sind.
Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal inspiziert werden, um jederzeit einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
A. Allein stehendes Gerät:
Schließen Sie Ihr Gerät einfach an die Netzleitung an und schalten Musik ein. Das Gerät fängt
automatisch zum Rhythmus der Musik zu arbeiten an.
Anmerkung: Sie können einen Fernsteuerungscontroller CA-8 an das Gerät anschließen, wenn Sie
zusätzlicheSteuerungsfunktionenhabenmöchten.
B. Zwei oder mehr Geräte in der Master/Slaveeinstellung:
Schließen Sie 2 bis max. 16 Geräte zusammen an. Lesen Sie den Abschnitt „elektrische Installation",
um zu erfahren, wie man die Geräte anschließt (Vergessen Sie nicht, alle Geräte richtig zu
adressieren!)
Schließen Sie Ihr Gerät einfach an die Netzleitung an und schalten Musik ein. Die Geräte fangen
automatisch zum Rhythmus der Musik zu arbeiten an und spielen die internen Chaseprogramme ab.
Anmerkung: Sie können einen Fernsteuerungscontroller CA-8 an das Gerät anschließen, wenn Sie
zusätzlicheSteuerungsfunktionenhabenmöchten.
C. Anschließen des optionalen Fernbedienungscontroller CA-8 für mehr Steuerungsmöglichkeiten:
Der Fernbedienungs-Controller CA-8 kann nur im allein Stehenden oder Master/Slavemodus benutzt
werden. Schließen Sie den Controller an den Eingang des CA-8 des ersten Geräts an (Master). Jetzt
können Sie alle angeschlossenen Geräte steuern:
TASTE
EREIT-
SCHAFT
Strobe
Auswahl: 9
Farben
1. Synchroner Strobe
Weiß Rot
in weißer Farbe
Blau Purpurrot
2. Synchroner Strobe
FUNKTION
Orange Grün
in gleiche Farbe
Gelb Magenta Z
3. Synchroner Strobe
yan-blau
in verschiedene
Farben
Ton 1
Manuell
MODUS
(LED AUS)
(LED EIN)
D. Steuerung mit einem universellen DMX-Controller:
Schließen Sie alle Geräte an. Lesen Sie den Abschnitt „Elektrische Installation von zwei oder
mehreren Geräten im DMX-Modus", um zu erfahren, wie man die Geräte anschließt (Vergessen Sie
nicht, alle Geräte richtig zu adressieren!)
Schließen Sie alle Geräte an die Netzleitung an und schalten den DMX-Controller ein.
Da jedes Gerät seine eigene DMX-Adresse hat, kann es einzeln gesteuert werden. Beachten Sie, dass
jedes Gerät 4 DMX-Kanäle besitzt, s. DMX-Diagramm:
JB SYSTEMS
29/47
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
AKTIONEN
Blackout aller Geräte
Chasefarbe
Farbfade
1. Die gleiche Farbe
1. hohe
2.Unterschiedliche
Geschwindigkeit
Farbe
2. Mittlere
3. Eine Lampe Chase
Geschwindigkeit
4. Chase mit zwei
3. Langsam
Lampen
5. Chase mit vier
Lampen
Ton 2
Automatisch
(LED blinkt langsam)
(LED blinkt schnell)
LED PAR56/PAR64
DEUTSCH
STRAHLUNGSWINKEL + FILTERRAHMEN
Mit LED PAR Scheinwerfern können Sie gleich welche RGB Farbe Ihrer Wahl natürlich projizieren und
benötigen dazu keinen Farbfilterrahmen. Allerdings wird der Filterrahmen bei diesem Scheinwerfer
eingesetzt, um den Strahlungswinkel des Spots zu beeinflussen:
Um schöne lichtstarke farbige Strahlen zu erhalten, beträgt der Strahlungswinkel des vorliegenden
Scheinwerfers nur 15°. Dies ist für DJ und Theateranwendungen ideal, für einige Architekturlicht-
Anwendungen werden jedoch weitere Strahlen benötigt. Für diese Fälle besteht die Möglichkeit, einen
speziellen FROST-Filter in den Filterrahmen einzusetzen und somit den Strahl zu erweitern und eine schöne
konstante Lichtleistung zu erhalten. Sie können solche Frost-Filter bei Briteq
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es gewartet
wird.
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Während der Wartung sind folgende Punkte ganz besonders zu beachten:
Sämtliche Schrauben zur Installation und Befestigung jeglicher Teile müssen fest angezogen und rostfrei
sein.
Gehäuse, Befestigungsmaterialien und Aufhängungen (Decke, Balken, abgehängte Decken) dürfen keine
Anzeichen von Verformung zeigen.
Netzkabel muss stets in einwandfreiem Zustand sein und selbst bei kleinsten Beschädigungen erneuert
werden.
Gerät innen mindestens einmal pro Jahr mit Staubsauger oder Airjet reinigen.
Reinigung der inneren und äußeren optischen Linsen und/oder Spiegel müssen in regelmäßigen
Abständen zur Beibehaltung einer optimalen Lichtausbeute vorgenommen werden. Reinigungsintervalle
hängen stark von der Umgebung ab: feuchte, verrauchte und besonders verschmutzte Umgebung führen
zu größerer Verschmutzung auf den Linsen.
Mit weichem Tuch und gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
Alle Teile stets gut abtrocknen.
Äußere Optik mindestens alle 30 Tage säubern.
Achtung: Wir empfehlen dringend, Reinigung im Innern des Geräts nur von qualifiziertem Personal
durchführen zu lassen!
JB SYSTEMS
30/47
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
®
erhalten.
LED PAR56/PAR64