Herunterladen Diese Seite drucken

Pausch PSM 03 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

,
DOSIERPUMPE: Immer wenn die Filterpumpe läuft, liegt an N und Ls Spannung an
(220V bzw. 240V)
dann laufen darf, wenn auch die Pumpe in Betrieb ist.
Es dürfen an der U- und Ls-Klemme in Summe nicht mehr als 6A entnommen
werden.
+
NEZTVERSORGUNG: Hier wird die Stromzufuhr zum Gerät angeschlossen. Wenn
eine 1-Phasenpumpe verwendet wird, bleiben die Klemmen L2 und L3 frei.
Die Zuleitung muß über eine passende Sicherung und einen allpoligen Schalter
mit min. 3mm Kontaktweite erfolgen. Weiters muß ein Fehlerstrom–Schutzschalter (FI)
vorgeschaltet sein. Der Farbcode für den Nulleiter N ist blau; der für die Erde (
gelb-grün gestreift.
*
HEIZUNG: Die Schaltausgänge des Reglermoduls stehen hier zur Verfügung. Wenn
die Filterpumpe läuft und das Modul heizt, liegt die Spannung
Klemmen N und AUF an, sonst zwischen AUF und ZU. Eine Heiz-Umwälzpumpe bzw.
ein Magnetventil wird an N und AUF angeschlossen. Ein Motorventil wird an N, AUF
und ZU angeschlossen.
Es dürfen Verbraucher bis max. 800VA bzw. 3,4A angeschlossen werden. Nicht
auf die Erdung (
Folgende Klemmen (
-
Gerätes verbunden. Sie dürfen
schlossen werden !
)
FERN – EIN: Werden die Kontakte verbunden, schaltet sich die Filterpumpe ein.
Sie können hier z.B. eine Rückspülsteuerung anschließen, damit die Steuerung die
Filterpumpe einschalten kann, wenn rück- oder klargespült wird. Oder Sie
schließen einen Schalter an, um von einem anderen Ort manuell schalten zu kön-
nen.
Nur Schalter bzw. potentialfreie Relaiskontakte anschließen. Eine Zerstörung
des PSM-03 ist die Folge, wenn hier Spannung eingespeist wird !
6
B E T R I E B S A N L E I T U N G
. Es kann z.B. eine Dosierpumpe angeschlossen werden, die ja nur
)vergessen.
)
(
,
'
&
,
und
) sind direkt mit der Elektronik des
keinesfalls an Netzspnnung
) ist
an den
(220V bzw. 240V)
ange-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Pausch PSM 03