Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungseinleitung
Manual/ Käyttöohje / Bruksanvisning / Bedienungsanleitung
English / Suomeksi / På Svenska / Deutsch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tracker Hunter Tracker G400

  • Seite 1 Bedienungseinleitung Manual/ Käyttöohje / Bruksanvisning / Bedienungsanleitung English / Suomeksi / På Svenska / Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sisältö / Table of content / Innehållsförteckning / Inhaltsverzeichnis Tracker G400™ und G500™ ....................5 Aufladen des Akkus ......................5 Bedeutung der LEDs ......................5 Austausch der SIM-Karte ....................6 Einschalten des Geräts ....................... 7 Anlegen des Halsbands....................... 8 Ausschalten des Geräts ....................8 Ausschalten des Geräts ......................
  • Seite 3 Das Menü – Gruppe ...................... 26 Das Menü – Wegpunkte ....................28 Das Menü – Jagdbuch ....................28 Das Menü – Routen ...................... 28 Das Menü – Linien......................30 Tracker for Android™ Ortungsfunktionen ................ 31 Live Ortung ........................31 SMS-gesteuerte Tracking ....................32 Kompass ........................
  • Seite 4 Markt. Das GPS-Gerät heißt Tracker G500™ bzw. G400™. Zur Ortung des Geräts wird die Mobiltelefonsoftware Tracker Hunter® verwendet. Mithilfe des Tracker Live™-Service werden Tracker G400™/G500™-Halsband und Tracker Hunter®-Software in eine Umgebung eingebunden, in der Positionsangaben in Echtzeit zur Verfügung stehen.
  • Seite 5: Tracker G400™ Und G500

    Tracker G500™ ist ein GPS-Gerät (Global Positioning System), das seine Position mithilfe von Satelliten ermittelt und an das Mobiltelefon, auf dem die Tracker Hunter®-Software/ Tracker for Android™ läuft, sendet. Diese Instruktionen gelten auch für Tracker G400™, sofern nicht anders festgelegt 1.1 GSM Antenne...
  • Seite 6: Austausch Der Sim-Karte

    Falls erforderlich, die Abdeckung mithilfe des Schraubenschlüsselgriffs ein wenig festklopfen. Die drei Schrauben installieren und gerade soweit festdrehen, dass sie bündig mit der Kartenfachabdeckung abschließen. Den einwandfreien Betrieb des Geräts mithilfe eines Anrufs oder durch Peilung mithilfe der Tracker Hunter®-Anwendung überprüfen. ACHTUNG:...
  • Seite 7: Einschalten Des Geräts

    Um eine Testpeilung durchzuführen, muss die Tracker Hunter des Mobiltelefons verwendet und das Gerät als Ziel programmieren werden. s. Das GPS-Halsband eines Hundes als Ziel programmieren. HINWEISE: Wenn Sie schon Tracker Hunter® Software verwenden, zum Aufrufen der Anzahl verfügbarer Satelliten im Menü...
  • Seite 8: Anlegen Des Halsbands

    ACHTUNG! Nach dem Abschalten dauert die GPS-Suche noch einige Sekunden an, und die LEDs blinken. Das Gerät kann nicht am Betriebsschalter abgeschaltet werden, wenn eine Peilfunktion aktiv ist. Zunächst die Peilung in der Tracker Hunter®-Software anhalten. Dann kann das Gerät abgeschaltet werden. Ausschalten des Geräts Zum Ausschalten des Geräts den Betriebsschalter...
  • Seite 9: Auswechseln Des Halsbands (G500)

    Das Gerät kann nicht am Betriebsschalter abgeschaltet werden, wenn eine Peilfunktion aktiv ist. Zunächst die Ortung in der Tracker Hunter®-Software anhalten. Dann kann das Gerät abgeschaltet werden. Auswechseln des Halsbands (G500) Halsband Das Halsband so am Gerät anbringen, dass die Antenne ohne das Schutzrohr durch das längliche Loch am Halsband passt.
  • Seite 10: Auswechseln Des Halsbands (G400)

    Ihre Tracker G500 erhältlich wird, wird Tracker Inc. eine entsprechende separate Anleitung dafür bekannt geben. ACHTUNG! In Tracker G400 steht diese Funktion nicht zur Verfügung. ACHTUNG! Das Gerät sollte ganze Zeit während der Aktualisierung geladen werden. Die Ausschaltung während des Aktualisierungsprozesses kann das Gerät abbrechen.
  • Seite 11: Hinweise Zu Wartung Und Betrieb

    Hinweise zu Wartung und Betrieb • Das Tracker-Gerät an einem warmen, trockenen Ort aufbewahren. • Darauf achten, dass die Gummiabdeckung des Ladeanschlusses und der SIM-Karte immer richtig sitzt. Ladeanschluss und Mikrofon sind auch ohne Abdeckung wasserdicht, können jedoch verschmutzen. Wenn die Gummiabdeckung nicht richtig fest sitzt, funktioniert das Mikrofon nicht richtig, was zu Problemen, etwa mit der Lautumgebungsanzeige, führen kann.
  • Seite 12: Technische Daten

    • G500: Antenne: 25-mm-Patchantenne, GPS Fastrax Ultra Sensitivity, A-GPS, 165 dB (1 mW) Tracker Inc. erklärt hiermit, dass die GPS/GSM-Geräte Tracker G400 und Tracker G500 den essenziellen Vorgaben und relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entsprechen. Das Gerät ist vorschriftsgemäß zu entsorgen. Dies gilt auch für alle Zusatzgeräte. Nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
  • Seite 13: Tracker For Android

    Tracker for Android™ Für Android 2.1 und neuere Versionen Ortung Ihres Hundes, Ihrer Freunde und vieles mehr mit der Tracker for Android™ Zur Gewährleistung eines einwandfreien Startes und Betriebs der Software ist die vorliegende Anleitung unbedingt zu lesen. Tracker for Android™ ist eine bei der Jagd eingesetzte Anwendung, die auf Mobiltelefonen läuft.
  • Seite 14: Wichtige Hinweise Zur Installationsvorbereitung

    Weitere Informationen zur Lizenz für Software und Karten sind dem Abschnitt „Lizenzen“ unter „Warnungen und Anmerkungen“ zu entnehmen. Kompatibilität Tracker for Android™ kann mit verschiedenen Mobiltelefonen verwendet werden. Eine aktuelle Liste der kompatiblen Telefone ist im Datenblatt zur Tracker Hunter®- Software im Internet unter www.trackerhunter.com aufgeführt. Produkte > Tracker for Android™...
  • Seite 15: Download, Installation Und Registration Der Anwendung

    Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit im Telefon korrekt eingestellt sind. Download, Installation und Registration der Anwendung Schritt 1: Herunterladen und Installieren der Anwendung Gehen Sie mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Mobiltelefon auf die Installationsseite www.trackerhunter.com/download. Klicken Sie auf den Link Tracker for Android™ Installieren, um die Installation zu starten.
  • Seite 16 Sie können auch das Halsband in dem Programm registrieren. Folgen Sie dafür Den Anweisungen Folgen. Nur Buchstaben und Nummern verwenden, wenn Sie Freigabename und Passwort angeben. (Siehe Fachbegriffe von Tracker Hunter.) Die Tracker for Android™ -Software ist nun einsatzbereit. Schritt 4: Häufige Fehler bei der Installation...
  • Seite 17: Hauptfunktionen

    Hauptfunktionen Aktivieren von Tracker Live™ und GPS Die Tracker Live™ Dienste erlauben Ihnen über GPRS Positionen von Ihrem Hund und nahezu uneingeschränkt vielen anderen Hunden und Freunden gleichzeitig in realer Zeit zu erhalten. Tracker Live™ Dienste sind aktiviert, wenn das Symbol grün leuchtet.
  • Seite 18: Kartenansicht Und Kompassansicht

    Wenn das Ziel zum ersten Mal hinzugefügt wird, wählen Sie „GPS Gerät hinzufügen“, sonst wählen Sie „ Suche auf Tracker Live“. Wenn Sie den Hund das erste Mal programmieren, folgen Sie bitte diese Schritte: Legen Sie die lokalen Einstellungen fest (den Namen des Ziels, das Symbol, die Telefonnummer und den Gerätetyp), indem Sie jedes Feld anklicken und die erforderlichen Daten eingeben.
  • Seite 19: Information Auf Der Kartenansicht

    Sie Ziele > (Name des Hundes) wenn das Ziel zwischen den zehn zuletzt geschauten Zielen ist oder Alle > Hunde und weitere GPS Geräte> (Name des Hundes). Sie landen im Menü des Hundes. Wenn Sie auf das Symbol des Hundes klicken, wird das Ziel auf der Karte dargestellt.
  • Seite 20: Verwendung Von Tracker For Android

    Häufigkeit der Nutzung bis zu 250 MB. Reine Anwendung hat zwischen 1 – 5 MB. Gerät deutet auf das GPS-Halsband eines Hundes (z.B. Tracker G400 oder G500) oder auf entsprechendes Gerät, das durch GPS in Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon ist. und das als Ziel in Tracker for Android™...
  • Seite 21 gleichen Tag zu sehen, sich zu dem Hund navigieren und Info anzeigen. Ortungsbefehle, Alarmeinstellungen oder einen Anruf tätigen sind allerdings nicht gestattet. So können Personen die Position des Hundes verfolgen, ohne die Telefonnummer des Hundehalsbands kennen zu müssen. Der Cursor befindet sich auf der Karte und wird über den Joystick oder Touchscreen bewegt.
  • Seite 22 In der Kartenansicht erscheint der Name des angezeigten Ziels. In der Zeile darunter werden die Zielinformationen des gezeigten Ziels eingeblendet. Die einzelnen Felder lauten: Positionszeit (d=Tag, h=Stunde, m=Minute, s=Sekund), Zielgeschwindigkeit, Zielentfernung zu meiner Position, Bellfrequenz, Stärke der GPS und GSM und Batteriestatus des Ziels.
  • Seite 23: Ziele - Menü

    Zeichnen und Messen: Sie können Abstände messen, Linien (Reviergrenzen) oder Routen erstellen und speichern im gewünschten Format speichern. Menü: Sie können Ihre Lizenz verwalten, Sofortnachrichten senden oder diverse Einstellungen machen. Ziele – Menü Sie können in diesem Menü folgende Ziele erstellen und verwalten: Hunde und weitere GPS- Geräte Freunde...
  • Seite 24: Das Menü Eines Zieles

    Hunde und weitere GPS Geräte, Freunde, Wegpunkte, Linie und Routen finden. Die Gruppen können Sie direkt über das Menü-Punkt „Gruppen“ erreichen. Das Menü eines Zieles Dieses Kapitel erläutert näher Menüs einzelner Ziele in Tracker for Android™. Menü eines Hundes und eigene Position Sie finden das Menü...
  • Seite 25 Positionsintervall 3-7 Sekunden. Für erweiterte Konfiguration, siehe Kapitel Optimieren. Belllautstärke einstellen: Der eingebaute Mikrofon erkennt die Geräusche von der nahen Umgebung Ihres Hundes. Damit die Bellanzeige in Tracker for Android™ das Bellen Ihres Hundes möglichst genau entspricht, Sie können die Belllautstärke an das Bellen Ihres Hundes anpassen. Befehle werden über...
  • Seite 26: Das Menü - Freund

    Das Menü – Freund Anruf Sie können den Freund anrufen. Zur Karte. Das ausgewählte Ziel wird auf der Karte angezeigt. Zieleinstellung Hier können Sie die Grundeinstellungen des Ziels (wie Freigabename, Passwörter, Telefonnummer usw.) finden. Zielinfo: Hier können Sie genauere Informationen über das Ziel sehen.
  • Seite 27 kreieren, sondern die Gruppe beitreten. Sie können von dem Gruppen Admin eingeladen werden oder einer Gruppe beitreten. Bei einer Einladung zum Gruppenbeitritt, erhalten Sie Nachricht, ob Sie die bestimmte Gruppe beitreten möchten. Sie können der Gruppe auch beitreten, wenn Sie auf das Symbol „Gruppe beitreten“ (Ziele” >...
  • Seite 28: Das Menü - Wegpunkte

    Beachten Sie, wenn die Gruppe einmal gelöscht ist, so existiert diese Gruppe auch für ihre Freunde nicht mehr. Das Menü – Wegpunkte Sie können sich die POIs, wie Treffpunkte, Hochsitze usw. auf der Karte markieren, mit Gruppen teilen, Freunden schicken und verwalten. Um im Menü...
  • Seite 29 Sie können eine Route, die Sie gelaufen sind oder die Sie gehen möchten zeichnen und die Entfernung messen. Die Route kann gespeichert und mit anderen Freunden bzw. Gruppen geteilt werden. Um im Menü – Routen zu landen, wählen Sie „Ziele” >...
  • Seite 30: Das Menü - Linien

    Das Menü – Linien Eine Linie ist eine auf der Karte angelegte nachvollziehbare Linie, die aus einzelnen Punkten besteht. Sie können eine Linie als z.B. Reviergrenzen zeichnen, speichern und die Entfernung messen. Die Linie kann gespeichert und mit anderen Freunden bzw. Gruppen geteilt werden.
  • Seite 31: Tracker For Android™ Ortungsfunktionen

    Tracker for Android™ Ortungsfunktionen Live Ortung Die Tracker Live™ Ortung basiert auf GPRS Kommunikation zwischen Geräten. Zu dieser Ortung gehören: Echtzeitortung, Hintergrundortung und Einzelpositionsabfrage Zur Ortung landen Sie über „Ziele” > „Alle” oder (Name des Hundes) > „Hunde und GPS Geräte“...
  • Seite 32: Sms-Gesteuerte Tracking

    Nachrichten enthalten Benachrichtigungen von den Geräten und Freunden wie Alarme, Positionsabfragen, Konfigurationsnachrichten usw. Sie können auch Sofortnachrichten an Freunde und Gruppen mit Tracker for Android™/Tracker Hunter® via Tracker Live™ schicken. Wiedergabe Wählen Sie Ziele, deren Spuren Sie folgen möchten. Am gleichen Tag oder einen anderen beliebigen Tag können Sie z.B.
  • Seite 33 Falls Ihr Halsband eingeschaltet ist, so bliebt die Ortung weiterhin bestehen und ist somit unabhängig ob die Anwendung läuft oder nicht. Weiter können Sie in diesem Menü folgende Einstellungen vornehmen: GPS: Setzen Sie das Häkchen, wenn Sie entweder A-GPS oder GPS einschalten möchten.
  • Seite 34: Kompass

    unterschiedlichen Zoom-Levels erfolgt über bzw. . Sie können auf in die gleichen Karte reinzoomen, in dem Sie die beim berühren des Displays Ihre Finger voneinander Ziehen. Kompass Neben der Kartenansicht, bietet Tracker for Android™ auch die Kompass-Ansicht. Auf dem Kompass wir das angezeigte Ziel übertragen und zeigt die gleichen Informationen wie bei der Kartenansicht.
  • Seite 35: Weitere Funktionen Und Optionen

    Weitere Funktionen und Optionen Weitergabe von Positionsdate Wenn Sie es nicht bei der Anmeldung/Registrierung erlaubt haben, können Sie die Weitergabe der Positionsdaten des Ziels auswählen. Dazu (Name des Hundes) oder Ziele > Alle > Hunde > (Name des Hundes) >Einstellungen wählen. Dann wählen Sie, ob Sie die Position freigeben möchten oder nicht.
  • Seite 36: Warnungsnachrichten

    Wiedergabe zeigt und öffnet automatisch die Spuren von den letzten 12 Stunden von angezeigten Ziel und mein Position. Den Zeitpunkt und Ziele können Sie in Menü ändern. Wiedergabe zeigt den Abstand vom Nullpunkt. Als Standard wird die Länge der Spur gezeigt aber Sie können auch selbst den berechneten Abstand bestimmen, z.B.
  • Seite 37 Ist die GPS-Ortung des Geräts ausgeschaltet, wird sie bei Verlassen des zulässigen Bereichs automatisch eingeschaltet und bleibt unter Berücksichtigung der Intervallvorgabe für Geofence aktiv. Lautgebungsanzeige Das Gerät ist mit einer Lautumgebungsanzeige ausgestattet, die Bellgeräusche erfasst und berechnet. Bei der Berechnung wird die Anzahl Bellgeräusche bei den Standortnachrichten berücksichtigt.
  • Seite 38: Optimierung Der Einstellungen Von Tracker For Android

    Optimierung der Einstellungen von Tracker for Android™ A-GPS Die Halsbänder Tracker 310ia und Tracker G400 sind A-GPS-kompatibel. Bei der A-GPS-Positionsbestimmung werden die Satellitenumlaufdaten vom Halsband über das GPRS-Netz bezogen. Dadurch wird eine schnellere und störungsunempfindlichere Ortung des Geräts gewährleistet. Der A-GPS-Modus wird über das Menü Konfigurationsbefehle zu sehen eingestellt, das in Menü...
  • Seite 39: Sonstiges

    GPS-Modus ausgeschaltet. Bei einem Ladezustand unter 40 % werden GSM- und GPS- Betrieb ausgeschaltet. (Die Richtwerte für die automatische Einstellung können ebenso wie die Einstellungen für GSM- und GPS-Abschaltung vom Tracker-Kundendienst geändert werden.) ACHTUNG! Tracker G400 bietet sämtliche hier aufgeführten Funktionen, die Funktionalität anderer Geräte ist jedoch u. U. beschränkt. Sonstiges...
  • Seite 40: Warnungen Und Anmerkungen

    Warnungen und Anmerkungen Durch Ausfälle oder Fehler des Telefons können die Speicherkarten beschädigt werden. In diesem Fall können gespeicherte Karten, Einstellungen, Ziele usw. verloren gehen. Diese Art von Datenverlusten ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Um derartige Datenverluste zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig eine Sicherungskopie der Speicherkarte anfertigen.
  • Seite 41: Mobiltelefon Ändern

    auch dann von Ihrem Karten-„Guthaben“ abgezogen, wenn das Herunterladen der Karte nicht erfolgreich ist – zum Beispiel wenn das Herunterladen unterbrochen oder der Kartenmaßstab geändert wird, bevor sämtliche Karten heruntergeladen wurden. Die grünen Punkte auf dem Bildschirm Karte wird geladen zeigen die Download-Warteschlange an (siehe Auf der Karte dargestellte Daten).
  • Seite 42: Telefonnummer Des Geräts Ändern

    Telefonnummer des Geräts ändern Wenn Sie wollen die Telefonnummer oder Operator des Tracker G400 –Geräts ändern, tun Sie wie folgt: Die Telefonnummer ändern: Wählen Sie Ziele > Alle Ziele > Hunde > (Name des Hundes) > Ziel Einstellungen > Telefonnummer.
  • Seite 43 Vereinbarung. Sofern nicht anders in Schrift von Lizenzgeber angemeldet, dürfen Sie: • das Produkt via Positionierungsgeräte wie Tracker Hunter® verwenden, wenn Sie mit dem von Ihnen angekauften Produkt in Verbindung stehen wollen. • anderen Benutzer das Produkt via Positionierungsgeräte wie Tracker Hunter®...
  • Seite 44 Lizenzgeber übernimmt sämtliche Schadensersatzansprüche, Forderungen, Klagegründe, Schulden oder Haftpflichtansprüche, die Dritte gegen Sie erheben und die darauf basieren, dass das Produkt das Urheberrecht, das Patentrecht, das Markenrecht oder jegliche andere Rechte zum Schutze des geistigen Eigentums eines Dritten verletzt. Dies schließt auch die Anwaltshonorare und die Zahlung sämtlicher Kosten und Schadensersatzforderungen ein, die einem Dritten aus einer derartigen Forderung zugesprochen werden.
  • Seite 45 diese aufgrund von Design- oder Qualitätsfehlern erforderlich sind oder gewährt auf Wunsch einen Umtausch des Produkts in dem nach diesen Bedingungen vorgesehenen Umfang. Diese eingeschränkte Garantie gilt, soweit nicht anders vereinbart, nur in dem Land, in dem das Produkt erworben wurde. Die Garantiedauer ist 90 Tage und beginnt mit dem Erstverkauf des Produkts an einen Endbenutzer.
  • Seite 46 und/oder Dienstleistungen, die nicht von Tracker hergestellt oder geliefert wurden, oder durch einen anderen als den sachgemäßen Gebrauch verursacht wurden. Der Garantieanspruch verfällt, wenn das Produkt verändert wurde, von nicht autorisierten Personen geöffnet oder repariert wurde, unter Verwendung nicht offiziell zugelassener Ersatzteile repariert wurde oder wenn die Seriennummer des Produkts, das Zubehördatum oder die IMEI-Nummer entfernt, geändert, manipuliert oder nach Ansicht von Tracker in sonstiger Weise unkenntlich gemacht wurde.
  • Seite 47 Tracker Oy Kauppiaantie 30 Fin-90460 Oulunsalo Finland Tel: +358 8 521 9000 Fax: +358 8521 9100 www.tracker.fi sales@tracker.fi All rights reserved © Tracker Oy...

Diese Anleitung auch für:

Tracker g500

Inhaltsverzeichnis