Seite 1
® REFUsol – Solarwechselrichter REFUsol 100K Bedienungsanleitung Version 09...
Seite 2
® Titel REFUsol – Solarwechselrichter ® REFUsol ist eine eingetragene Marke der REFUsol GmbH Bedienungsanleitung Art der Dokumentation ® In dieser Dokumentation wird der REFUsol 100K erläutert. Zweck der Dokumenta- tion Sie liefert Informationen zur Inbetriebnahme der Geräte zu den Störmeldungen mit Hinweisen zur Ursache und deren Abhilfe Diese Beschreibung ist gültig ab 01.09.2011...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Inhaltsverzeichnis ® Sicherheitshinweise für den REFUsol ................... 6 Einleitung ........................6 Erläuterungen ......................... 6 Gefahren durch falschen Gebrauch................7 Allgemeines ........................8 Schutz gegen Berühren elektrischer Teile..............9 Schutz vor magnetischen und elektromagnetischen Feldern........10 Schutz gegen Berühren heißer Teile ................10 Länderkennung einstellen.....................
Seite 4
BA_REFUsol_100k_V09_DE Leitungsquerschnitte..................... 25 Netzanschluss....................... 26 PE – Anschluss......................26 Hilfsversorgung ......................26 Anschluss des PV-Generator ..................27 DC-Erdung ........................27 Steuerung und Kommunikation ..................29 ® 4.10 Kundenklemmenleiste X54 - REFUsol ................ 33 4.11 Bedienfeld ........................34 4.12 Interner Datenlogger..................... 34 Inbetriebnahme ........................
BA_REFUsol_100k_V09_DE ® Sicherheitshinweise für den REFUsol Einleitung Folgende Hinweise sind vor der ersten Inbetriebnahme der Anlage zur Vermeidung von Körperver- letzungen und / oder Sachschäden zu lesen. Diese Sicherheitshinweise sind jederzeit einzuhalten. Vor Inbetriebnahme dieses Gerätes wird dringend empfohlen alle mitgelieferten Unterlagen sorgfäl- tig durchzulesen.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Gefahren durch falschen Gebrauch Hohe elektrische Spannung und hoher Arbeitsstrom! Lebensgefahr oder schwere Körperverletzung durch elektrischen Schlag! GEFAHR Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss! Lebensgefahr oder Körperverletzung durch elektrischen Schlag! WARNUNG Hoher Ableitstrom! Vor Anschluss an den Versorgungsstromkreis unbedingt Erdungsver- bindung herstellen! WARNUNG Gesundheitsgefahr für Personen mit Herzschrittmachern, metallischen...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Allgemeines Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung übernimmt die RefuSol GmbH keine Haftung. Vor der Inbetriebnahme sind die Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise durchzulesen. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen und fachgerechten Transport, Lagerung, Montage und Installation sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Schutz gegen Berühren elektrischer Teile Hinweis: Dieser Abschnitt betrifft nur Geräte und Komponenten von Geräten mit Spannungen über 50 V. Werden Teile mit Spannungen größer 50 V berührt, können diese für Personen gefährlich werden und zu elektrischem Schlag führen. Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig be- stimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Schutz vor magnetischen und elektromagnetischen Feldern Magnetische und elektromagnetische Felder, die in unmittelbarer Umgebung von stromführenden Leitern bestehen, können eine ernste Gefahr für Personen mit Herzschrittmachern, metallischen Implantaten und Hörgeräten darstellen. Gesundheitsgefahr für Personen mit Herzschrittmachern, metallischen Imp- lantaten und Hörgeräten in unmittelbarer Umgebung elektrischer Ausrüs- tungen! ...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Hinweis: Für die Folgen einer falsch eingestellte Länderkennung übernehmen wir keine Haftung! Die einschlägigen Vorschriften des zuständigen Energieversorgungs- unternehmens sind zu beachten! 1.9 Schutz bei Handhabung und Montage Handhabung und Montage bestimmter Teile und Komponenten in ungeeigneter Art und Weise kann unter ungünstigen Bedingungen zu Verletzungen führen.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 2 Allgemeines 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ® Der REFUsol –Solarwechselrichter ist eine anschlussfertige Anlage für Photovoltaikanlagen. Je- der darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko trägt allein der Benutzer. ® Der REFUsol –...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Lagerung Die Zwischenlagerung hat in trockenen Räumen zu erfolgen, die Räume sind gegen Feuchtigkeits- eintritt zu schützen. 2.4 Aufstellbedingungen Hinweis: Bei Nichteinhaltung folgender Bedingungen besteht die Gefahr, dass die Gewährleistung erlischt. 2.4.1 Umgebung Der Untergrund muss dem hohen Gewicht entsprechend tragfähig sein. Gewichte siehe technische Daten.
Seite 14
BA_REFUsol_100k_V09_DE Einhausung IP24 Copyright REFUsol GmbH...
Seite 15
BA_REFUsol_100k_V09_DE Aufstellung aneinander Aufstellung mit Abstand Copyright REFUsol GmbH...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 2.4.3 Schaltschrankdach aufstellen Um eine ausreichende Kühlung der Schaltschrankkomponenten zu gewährleisten muss das Schaltschrankdach vor der Erstinbetriebnahme aufgestellt werden, gehen Sie dazu wie folgt vor: 2.4.4 Transportösen entfernen Entfernen Sie zuerst die 4 Transportösen am Dach des Schaltschranks. Copyright REFUsol GmbH...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Bild Nr.2 Transportösen links Bild Nr.3 Transportösen rechts 2.4.5 Bügelschrauben lösen Öffnen Sie die Schaltschranktüren und lösen Sie die Befestigungsschrauben der Dachbügel die sich am oberen Rahmen des Schaltschranks befinden. Copyright REFUsol GmbH...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 2.4.7 Bügelschrauben anziehen Ziehen Sie nun die Bügelschrauben fest an Bild Nr.7 Bügelschrauben rechts, Dach aufgestellt Bild Nr.8 Bügelschrauben links, Dach aufgestellt Verletzungsgefahr! Sichern Sie das Dach gegen ung VORSICHT Copyright REFUsol GmbH...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 2.5 Anforderungen an den PV-Generator 2.5.1 DC – Anschluss an Solarwechselrichter Folgende Betriebsdaten dürfen vom PV-Generator unter keinen Umständen überschritten werden! Max. DC - Spannung 850 V Max. DC - Strom 240 A 2.5.2 Rückstrom durch Moduldefekte Bei Rückströmen handelt es sich um Fehlströme, die nur in PV-Anlagen auftreten, die aus parallel geschalteten Strings bestehen.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 3 Gerätebeschreibung Der Solarwechselrichter besteht aus einem Schaltschrank, in dem alle zur Funktion und Sicher- heit erforderlichen Komponenten eingebaut sind. Damit reduziert sich der Installationsaufwand auf den Anschluss der Netzzuleitung, der Hilfsversorgung und des PV-Generators. Im Folgenden werden die im Schaltschrank enthaltenen Komponenten des AC-, Wechselrichter- und DC-Teil beschrieben.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 4 Elektrischer Anschluss 4.1 Warnung und Hinweise Tödlicher Stromschlag durch spannungsführende Teile mit mehr als 50 V! Die Geräte Solarwechselrichter werden mit hohen Spannungen betrieben. Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand durchgeführt werden! Alle Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden! ...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 4.3 Leitungsquerschnitte Anschlussstelle Mindestquerschnitt Anschließbarer Querschnitt Hilfsversorgung X01 und Kun- 1,5 mm² (starr) 4 mm² (starr) denklemmeleiste X54 0,75 mm² (flexibel) 2,5 mm² (flexibel) Netzanschluss 70 mm² 95 mm² PV-Generator 95 mm² 2 x 150 mm² Der DC-Strom muss Kundenseitig auf 240 A begrenzt werden! Beschädigungen des Gerätes durch zu hohen DC-Strom! Der DC-Strom darf 240 A unter keinen Umständen überschreiten, da sonst schwere Schäden am Gerät entstehen.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 4.4 Netzanschluss ® REFUsol – Solarwechselrichter 100K speist die gewonnene Energie mittels Trenntransformator in ® das öffentliche Netz. Der REFUsol – Solarwechselrichter 100K ist für den Anschluss an das TN-S Netz bzw. an das TT Netz konzipiert. Ist ein Betrieb am TT Netz gefordert, ist der PEN an der Po- tentialausgleichschiene anzuschließen und der N bleibt frei.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 4.7 Anschluss des PV-Generator Der Anschluss des PV-Generators erfolgt am Klemmenblock X2. Die Position des Klemmen- blocks ist dem Bild Nr.10 zu entnehmen. Folgende Anschlussreihenfolge ist unbedingt einzuhalten. Anschlussreihenfolge: Schraube M12 x 30 Spannscheibe Anschlussschiene Kabelschuh Zuleitung Spannscheibe Mutter Hinweis: Eine Mehrfachverwendung der Spannscheiben ist nicht zulässig! Die DC - Anschlussleitungen müssen für eine maximale Systemspannung von 1000 V ausgelegt sein!
Seite 28
BA_REFUsol_100k_V09_DE Die Erdverbindung zwischen dem PV-Generatoranschluss und PE-Schiene ist unbedingt durch einen DC-Hochleistungs-Sicherungsautomat (max. 3,8A!) abzusichern! Der Hilfskontakt vom Sicherungsautomat meldet dem Solarwechselrichter einen Erdungsfehler. Tritt ein Erdschluss im nicht geerdeten Pol des PV-Generators auf, fließt von der Fehlerstelle (Erd- schluss im PV-Feld) über den DC-Erdungs-Sicherungsautomat ein Fehlerstrom.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 4.9 Steuerung und Kommunikation Die Anschlüsse für Steuerung und Kommunikation erfolgen über entsprechende Stecker direkt an der Steuereinheit SR27000B. Lageplan Klemmleisten SR27000B X10 / 11 Anschluss Be- dienfeld MMC (nicht unterstützt) Ethernet LEDs zur Statusanzeige ROT: Störung X14 / 15 RS485 Gelb: Betrieb (nicht unterstützt)
BA_REFUsol_100k_V09_DE Beschreibung Datenschnittstellen Bedienfeldanschluss Klemme Bezeichnung Bemerkung +5V Output Potentialgetrennt! RS485+ IN Einstellung fest! RS485- IN Baudrate: 115,2 kBaud Parity: Even (gerade) Stopbits: BusAbschluss+ Databits: RS485+ OUT Protokoll: USS, 4/6-Worte RS485- OUT Adresse: BusAbschluss- Bild Nr.12 Anschluss Bedienfeld Ethernet, Schnittstelle zur externen Ansteuerung; Bezeichnung Bemerkung Klemme...
Seite 31
BA_REFUsol_100k_V09_DE RS485; Schnittstelle zur externen Überwachung Klemme Bemerkung Bezeichnung Potentialgetrennt! RS485+ IN Einstellung fest! RS485- IN Baudrate: 115,2 kBaud Bezug IN Parity: Even (gerade) Stopbits: BusAbschluss+ Databits: RS485+ OUT Protokoll: USS, RS485- OUT 4/6-Worte Adresse: BusAbschluss- Die Schnittstelle RS485 unterstützt das USS - Protokoll (Universelles – Serielles - Schnittstellen- protokoll), welches zur Datenübermittlung z.
Seite 32
BA_REFUsol_100k_V09_DE Digitale / Analoge IO Klemme Bemerkung Bezeichnung Funktion Digitaler Eingang 1 Digitaler Eingang 2 Störung intern Digitaler Eingang 3 Störung Übertempera- tur Trafo T10 Digitalein-/Ausgänge mit Potential- trennung Digitaler Eingang 4 Freigabe PV-Generator Digitaler Eingang 5 Freigabe Netz Pegel nach EN61131 Typ 2 (SPS- Kompatibel) Digitaler Eingang 6 Störquittierung...
BA_REFUsol_100k_V09_DE CAN-Bus; momentan ohne Funktion! Bezeichnung Bemerkung Klemme CAN-OPEN-Protokoll CAN-Bus ® 4.10 Kundenklemmenleiste X54 - REFUsol Für den Kunden stehen folgende Steuerklemmleisten-Funktionen zur Verfügung: Werkseinstel- Funktionsbeschreibung Solar- Internes Externes Signal lung wechselrichter. Signal +24 V DC Versorgung Netztrennung mit Q10 24 VDC / 3 A 0 V DC Versorgung +24 V DC Versorgung...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 4.11 Bedienfeld Mit dem frontseitig integrierten Grafikdisplay mit 128x64 Bildpunkten lässt sich der Verlauf interes- santer Daten wie Einspeiseleistung…darstellen. Die Anwahl und die Eingabe der erforderlichen Parameter erfolgt mit dem 8-Tasten-Bedienfeld. Das Bedienfeld wird mit dem ersten Tastendruck beleuchtet und wird nach 5 Minuten wieder dunkel. Status-LED Display Navigation Menüanzeige...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 5 Inbetriebnahme Voraussetzungen ® Um den Solarwechselrichter ordnungsgemäß und sicher in Betrieb nehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. Vor dem Zuschalten der Spannungsversorgungen und des PV-Generators ist folgendes sicherzu- stellen: Alle Anschlüsse wurden gemäß Schaltplan durchgeführt. Der Schutzleiter für die Netzeinspeisung und Hilfsversorgung muss angeschlossen sein. An der Netzeinspeisung liegt Rechtsdrehfeld vor.
Seite 36
BA_REFUsol_100k_V09_DE Gewählte Länderkennung nur vom Service änderbar! Nach dem Einstellen und Bestätigen der Länderkennung können Sie die Län- derkennung nicht mehr selbst ändern. Dies gilt auch für Geräte, die in Betrieb sind bzw. waren. Gemäß Vorschrift ist VORSICHT die Länderkennung nur noch durch Servicepersonal änderbar. Entzug der Betriebserlaubnis! Beim Betreiben des Solarwechselrichters mit falscher Länderkennung, kann durch das Energieversorgungsunternehmen die Betriebserlaubnis entzogen...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Hinweis: Die Einstellung „Italien Option“ kann mit spezieller Genehmigung der ENEL gewählt werden, falls an einem Standort in Italien schwierige Netz- bedingungen vorherrschen. Länderkennung übernehmen Zur Sicherheit erfolgt eine Abfrage, ob Sie die Länderkennung übernehmen wollen. Nach dem Übernehmen der Länderkennung können Sie die Länderkennung nicht mehr ändern. 1.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 5. Bestätigen Sie mit der Taste „ “. 6. Wählen Sie mit den Tasten „▼“ und „▲“ die gewünschte Menüsprache. 7. Bestätigen Sie mit der Taste „ “. Das Menü schaltet auf die gewählte Sprache um. Das Display ist zunächst leer. 8.
Seite 39
BA_REFUsol_100k_V09_DE Der Initialisierungsvorgang ist abgeschlossen Status-LED „READY“ ist auf „Dauerein“ Displayanzeige: Pac Einspeiseleistung in Watt (W) Uac Netzspannung in Volt (V) Udc Solarzellenspannung in Volt (V) Ausgeschaltet Bild Nr.15 Display Gerät aktivieren Bei Solarzellenspannung >...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Navigation über das Bedienfeld Status-LED Bild Nr.16 Display Navigation Menüanzeige ◄►: Funktion im Menü: Navigation innerhalb der Menü-Ebene (vorheriges Menü, nächstes Menü) Funktion bei Parameterveränderung: Stelle links, Stelle rechts (Dekadensprung) ▲▼: Menüauswahl (Ebene Auf, Ebene Ab) ESC: Störquittierung, Menü-Ebene zurück, Verlassen des Eingabemenüs ohne Über- nahme Bestätigung von Menüauswahl und Eingabe Display Basisbild...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Grafikanzeige Betätigen Sie 1x die Pfeiltaste ◄, wird der Verlauf der Tageseinspeiseleistung angezeigt. Bild Nr.18 Display Einspeiseleistung „Heute“ Betätigen Sie die Pfeiltaste ▼, wird der Verlauf der Einspeiseleistung der Vortage angezeigt. Bild Nr.19 Display Einspeiseleistung „Gestern“ Rückkehr zum Basisbild => ESC -Taste Anzeige Ertragsdaten Betätigen Sie 1x die Pfeiltaste ►, werden die laufenden Ertragsdaten sowie die bislang aufgelau- fenen Betriebsstunden angezeigt.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Anzeige normierte Ertragsdaten Betätigen Sie 2x die Pfeiltaste ►, wird der Verlauf der normierten Ertragsdaten angezeigt. Die tatsächlich angeschlossene Generatorleistung („Norm P“) kann unter dem Menüpunkt „Nume- rische Liste“ bei Parameter P1155 eingetragen werden. Bild Nr.21 Display Ertragsdaten normiert Rückkehr zum Basisbild =>...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Menüstruktur Die Menüstruktur dient als Unterstützung zum Wechsel zu den einzelnen Informationsanzeigen sowie Einstelldisplays. Legende: Legende – Tasten des Bedienfelds – Zurück UND Zurück ins Hauptmenü Zurück Bestätigung Pfeiltasten rechts/ links Pfeiltasten oben/ unten Copyright REFUsol GmbH...
Seite 47
BA_REFUsol_100k_V09_DE Konfiguration Datum / Uhrzeit Sprachen Kommunikation Datum / Uhrzeit 330.10.2009 14:02:32 Portalüberwachung Erweitert Passwort F1-Menue F1-Menue Konfiguration Konfiguration Aktivierung Sprachen Portalüberwachung Kommunikation Aktivierung Datum / Uhrzeit Konfigversendung Portalüberwachung Server IP Erweitert Server Port Passwort Portal Testfunktion F1-Menue F1-Menue F1-Menue Siehe:*3 Konfiguration Konfigversendung...
Seite 48
BA_REFUsol_100k_V09_DE Konfiguration Konfiguration Konfiguration Sprachen Erweitert Erweitert Kommunikation XModem Update XModem Update Datum / Uhrzeit Datenlogger löschen Ja – Update ! Portalüberwachung Numerische Liste Erweitert ENS -Test Passwort F1-Menue F1-Menue F1-Menue Siehe:*7 Konfiguration Konfiguration Erweitert Erweitert XModem Update Datenlogger löschen Datenlogger löschen Ja –...
Seite 49
BA_REFUsol_100k_V09_DE Konfiguration Passwort Eingabe Sprachen Kommunikation Datum / Uhr Portalüberwachung Erweitert Passwort F1-Menue F1-Menue Auswertungen Geräteinformationen Versionskennung Istwerte Versionskennung Störspeicher Einsatzland Firmwarepaket: Konfiguration Aktuelle Sprache Geräteinformation Gerätetyp RFP-800R015-25-6-S Seriennummer F1-Menue F1-Menue F1-Menue Geräteinformationen Einsatzland Versionskennung Einsatzland Deutschland Aktuelle Sprache Gerätetyp Seriennummer F1-Menue F1-Menue...
Seite 50
BA_REFUsol_100k_V09_DE Detail – Erklärungen *1. Kommunikation über Ethernet USS – Adresse: Werkseitig eingestellt und nicht vränderbar. Protokoll: Eingabe 0 oder 1 0 = RTP – Protokoll 1 = USS – und RTP – Protokoll Protokoll – Port: Eingabe 1024….65535; Standardeinstellung 21062. Portnummer wird zur Kommunikation über Ethernet benötigt.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Anzeige der Portnummer vom Webserver. *7. Portal Testfunktion Eingabe „Ja“ Ein Datenpaket wird an den Webserver (Portal) gesendet. Es erfolgt keine Rückmeldung! Bitte kontaktieren sie den Service ob der Datenpaketversand erfolgreich war. 5.7 ENS-Test Konfiguration ENS-Test P0900. Erweitert P0900 Start ENS-Test XModem Update D0901...
BA_REFUsol_100k_V09_DE P0905.00 zeigt den Spannungswert an, der zur Abschaltung an der unteren Grenze geführt hat P0905.01 zeigt den Spannungswert an, der zur Abschaltung an der oberen Grenze geführt hat Zustandsliste des ENS-Test: Initialisierung / Startbereit 1 … 3 Frequenztest zur unteren Frequenzgrenze 4 …...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 6 Fehlerbehebung Sämtliche Arbeiten am Solarwechselrichter dürfen nur in spannungslosem Zustand erfolgen. d. h. Der Solarwechselrichter muss sicher vom Netz und vom PV-Generator getrennt werden. Dücken Sie hierzu den NOT AUS Taster. Dadurch wird der DC-Lasttrenner Q20 und der Netzschütz Q11 geöffnet.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Störquittierung Nach einer Störabschaltung bleibt die Wiedereinschaltung des Gerätes bis zur Quittierung der Stö- rung verriegelt. Solange die Störursache noch besteht, ist eine Quittierung nicht möglich. Ist die Störursache behoben, lässt sich die Störung wie folgt quittieren. Die Signale: ...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Liste der Störmeldungen Fehler- Fehlertext Beschreibung Maßnahme nummer Obwohl kein Fehler anliegt, 000000 Fehlerverwaltung Bitte starten Sie das System neu ist das Gerät im Zustand "Störung" 1. Bitte starten Sie das System neu Ungültige Parameterdatei, es konnte keine 030002 Parameterfehler 1 2.
Seite 56
BA_REFUsol_100k_V09_DE GGf. ausgelöst durch Schalthandlungen auf dem Netz. 1. Abwarten bis sich die Situation beruhigt hat oder Netzspannung nachmessen. Erkennung von Netzüberspannung auf dem 0A000F Netzüberspg.Außenl. 2. Kontaktieren sie den Netzbetreiber falls Außenleiter die Netzspannung nicht im Normalbereich ist. 3. Kontaktieren sie den Service falls die Netzspannung im Normalbereich ist.
BA_REFUsol_100k_V09_DE 7 Optionen Einstrahlungssensor Optional kann zur Erfassung der Solareinstrahlung und der Modultemperatur ein Einstrahlungs und Temperatursensor angeschlossen werden. Empfohlen wird der Typ Si-13TC-T-K. REFU - Artikel - Nr. 0030628. Zum Lieferumfang des Einstrahlungs- und Temperatursensors gehört der Sensorste- cker. Der Sensorstecker ist auch separat unter der Nummer 0030616 bei RefuSol GmbH bestell- bar.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Diese Daten können ebenfalls im Datenlogger aufgezeichnet werden. Hinweis: Wird der Temperatureingang nicht benützt, muss eine Brücke zwischen PIN8 und PIN7/9 verdrahtet werden! Alternativ kann die Brücke auch an der Zwischenklemmstelle (Kabelverlängerung) verdrahtet werden. Fernüberwachung Zur Fernüberwachung stehen dem Anwender folgende Möglichkeiten zur Verfügung: ®...
BA_REFUsol_100k_V09_DE Hinweis: Nach erfolgter Eingabe den Solarwechselrichter ausschalten und nach ca. 1 Min. wieder einschalten! Parameterliste Parameter- Parameterbezeichnung Beschreibung nummer Bedienteil P404.02 Timeoutkonfiguration Bei Wert = 1 reagiert die Schnittstelle, wenn die Kommunikation abbricht. Bei Wert = 0 wird ein Aussetzer der Kommunikation ignoriert. ...
Seite 61
BA_REFUsol_100k_V09_DE Beschreibung Parameter- Parameterbezeichnung nummer Bei Wert = 2 kann die Schnittstelle nur dann steuern wenn das- selbe Signal logisch an der Klemmleiste anliegt. Bei Wert = 3 schaltet die Schnittstelle auf „Dauer ein“. Der Solar- wechselrichter wird also sofort nach dem Start angeschaltet. Sinnvollerweise sollte man das Timeout für eben diese Schnitt- stelle ausschalten.
BA_REFUsol_100k_V09_DE Parameter- Parameterbezeichnung Beschreibung nummer dardgateway nicht notwendig. Sollte das Gerät über einen Router angesprochen werden, so muss hier die Internet-Adresse des Routers eingetragen werden. Datenloggerparameter Diese Parameter dienen zur Einstellung des internen Datenloggers Parameter- Parameterbezeichnung Beschreibung nummer ...
Seite 63
BA_REFUsol_100k_V09_DE Copyright REFUsol GmbH...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 8 Wartung 8.1 Hinweise zur Wartung Für den sicheren des Betrieb des Solarwechselrichter und dessen Gewährleistung sind regelmäßi- ge Wartungen durchzuführen, dazu bieten wir Ihnen auch einen Service-Wartungsvertrag an. Wartungstätigkeiten dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieser Dokumentation sind Personen, die die fachlichen Kenntnisse und Berechtigung erworben haben Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß...
Seite 65
BA_REFUsol_100k_V09_DE Durchzuführende Tätigkeiten Wartungsintervall Sichtprüfung der GAKs, sofern im Lieferumfang 12 Monate Warnhinweise (Aufkleber) prüfen ggf. ersetzen 12 Monate * evtl. sind kürzere Wartungsintervalle erforderlich (abhängig von Standort und Umgebungsbedingungen). Copyright REFUsol GmbH...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 9 Technische Daten REFUsol 100K DC Daten 115 kW Max. PV-Leistung 460...800 V MPPT-Bereich 850 V Max. DC Spannung 240 A Max. DC Strom Schnelles, präzises MPP-Tracking MPP-Tracking IEC 61643-21 / EN 61643-22 - Typ 2 Überspannungsschutz AC Daten...
BA_REFUsol_100k_V09_DE REFUsol 100K 860 kg Gewicht DC-Schütze Trennsysteme DC Hauptschalter und Hauptschütz Trennsysteme AC Einstrahlungssensor Si-13TC-T-K Allgemein 0,10 Ω (TK = 22 ppm/K) Strommessshunt -20 °C bis +70 °C Arbeitstemperatur 12 bis 24 VDC Spannungsversorgung 0,3 mA Stromaufnahme 4 x 0,14 mm², 3 m (UV-stabil)
BA_REFUsol_100k_V09_DE 10 Kontakt Bei Fragen zur Projektierung vom Solarwechselrichter wenden Sie sich bitte an: REFUsol GmbH Uracher Straße 91 D-72555 Metzingen, Deutschland Telefon +49 7123.969 102 +49 7123.969 140 Refusol@refusol.com www.refusol.com Bei Fragen zu Störungen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: +49 )7123 / 969 202 (an Arbeitstagen von 8:00 –...
BA_REFUsol_100k_V09_DE 11 Zertifikate Das Produkt entspricht den Anforderungen der geltenden EG-Richtlinien, des europäischen Parlaments und des Rates. Die für dieses Produkt vollständige EG-Konformitätserklärung sowie weitere Dokumente und Zerti- fikate finden Sie auf der Homepage der REFUsol GmbH www.refusol.com im Downloadbereich. Copyright REFUsol GmbH...