Inhaltszusammenfassung für Meilhaus Electronic ME-14
Seite 1
Meilhaus Electronic Handbuch ME-14, ME-1400 1.91D ISA, PCI- und CompactPCI-Varianten ME-1400 TTL Digital I/O- und Zähler-Karten...
Seite 2
Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz aus- zuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlaßt, darauf hinzuweisen, daß sie weder eine Garantie (abgesehen von den im Garan- tieschein vereinbarten Garantieansprüchen) noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen,...
Ihre Lieferung komplett ist, können Sie anhand nachfolgen- der Liste die Vollständigkeit Ihres Paketes überprüfen. Ihr Paket sollte folgende Teile enthalten: • Digital I/O- und Zähler-Karte der ME-14/1400 Serie • Handbuch im PDF-Format auf CD-ROM (optional in gedruckter Form) •...
6 x 16 Bit (steckerkompatibel zur ME-14B) Tabelle 1: Modell-Übersicht ME-14/1400 Familie Die Karten der ME-14/1400 Serie sind frei programmierbare Digital-I/O- und Zähler-Karten. Sie verfügen, je nach Modell über 24 oder 48 TTL-kompatible Ein-/Ausgänge (8255-kompatibel) und bis zu 30 voneinander unabhängig programmierbare 16 Bit Zähler (8254-kompatibel).
PCI-/cPCI-Modellen wird die Ressourcen-Vergabe vom BIOS bzw. Betriebssystem automatisch vorgenommen (Plug&Play). Systemanforderungen Die ME-14 ISA Modelle können in einem PC (XT oder neuer) mit einem freien 8 Bit ISA-Steckplatz eingesetzt werden. Die PCI-Mo- delle setzen einen Rechner mit freiem Standard-PCI- bzw. Com- ®...
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Softwareunterstützung Den aktuellen Stand des Software-Lieferumfangs entnehmen Sie bitte den entsprechenden README-Dateien. Systemtreiber Für alle gängigen Betriebssyste- me (siehe README-Dateien) ME-Software-Developer-Kit (ME-SDK): Beispiele für alle gängigen Pro- grammiersprachen, sowie Tools und Testprogramme Graphische Programmierumgebungen: Meilhaus VEE-Treibersystem für...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Installation Bitte lesen Sie vor Einbau der Karte das Handbuch Ihres Rech- ners bzgl. der Installation von zusätzlichen Hardwarekomponen- ten und das Kapitel „Hardware-Installation“ in diesem Handbuch (sofern zutreffend, z. B. für ISA-Karten). • Installation unter Windows (Plug&Play) Sie finden eine Anleitung in HTML-Form auf CD-ROM.
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Hardware-Installation der ISA-Modelle ☛ Schalten Sie Ihren Rechner aus. ➽ Achtung : Gefahr der Zerstörung hochempfindlicher Bauteile durch elektrostatische Entladung! Deshalb: Entladen Sie Ihre Person vor Einbau der Karte indem Sie z. B. ein blankes Gehäuseteil Ihres Rechners berühren.
2.1.2.1 Basisadresse Mit dem 6fach DIP-Schalter läßt sich die Basisadresse (BA) der ME-14 im Bereich von 0Hex bis 3F0Hex in Schritten von 10Hex einstellen. Mit der Basisadresse beginnend belegt die ME-14A 8 Bytes, die ME-14B 16 Bytes des I/O-Adreßraumes. Vermeiden Sie bei der Einstellung Adreßkonflikte mit anderen Karten!
Rev. 1.91D 2.1.2.3 Wait-States Mit dem mit „WAIT STATE“ bezeichneten Jumper wird die Wait- State Logik der ME-14 aktiviert, die den Betrieb der Karte bei Bus- taktfrequenzen von mehr als 8 MHz ermöglicht. Jumper WAIT STATE Funktion Wait-State Logik aus.
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 2.1.2.5 Kaskadierung der Zähler Mit Jumperreihe J2 (und J5 bei der ME-14B) können die Zähler ohne externe Beschaltung kaskadiert werden. (siehe „Abb. 7: Blockschaltbild des 82C54“ auf Seite 21). Jumper Jumper Funktion Funktion J2/J5 J2/J5 Die Ein-/Aus- Beispiel: Zähler...
Jumper-Einstellungen (siehe Seite 23): Jumper J3 bzw. J6 Funktion Systemtakt und Oszillatortakt der IR IN ME-14 werden auf die Pins 18 und 36 der Sub-D Buchse(n) geführt. IR EN Kompatibilität zu älteren ME-14: Pin 36 = Oszillatortakt 1 MHz (OSC);...
82C54 Gate 3…5 OSC/IR_IN IR_IN ISA-Bus Interface Abb. 4: Blockschaltbild der ME-14 * Je nach Modell sind nicht alle der in obigem Blockschaltbild dargestellten Funktionsgruppen vorhanden: ME-14A: 24 Digital-I/Os (PIO A) und 3 x 16 Bit Zähler (Zähler A) sowie Oszillator und Interrupt-Eingang.
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Blockschaltbild ME-1400/A/B/E/EA/EB PCI- oder cPCI-Interface Ablauf-Steuerung Port A Port D PIO A PIO B Port B Port E 82C55 82C55 Port C Port F Quarz- ME-1400/A/B/E/EA/EB Oszillator IR_IN 10MHz 1MHz Clk 3 Clk 0 CNT0...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Blockschaltbild ME-1400C/D PCI/cPCI-Interface Ablauf-Steuerung Quarz- Port A Oszillator CNT z-3 PIO A Port B 1MHz 10MHz 82C55 Port C Zählerbausteine A…J (82C54) Clk x CNT x Gate x Port D PIO B Port E 82C55...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Zähler (8254) Als Zähler-Baustein kommt der Standardtyp 82C54 zum Einsatz. Dies ist ein sehr vielseitiger Baustein, der über 3 unabhängige 16 Bit Zähler verfügt. Die folgende Abbildung zeigt schematisch den Aufbau des Bausteins: Clk 0...
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Beachten Sie auch die Einstellungen für Kaskadierung und Takt- quelle, etc., die für ISA-Modelle per Jumper und für PCI/cPCI- Modelle mit Hilfe der Funktion me1400CntInitSrc vorzunehmen sind. Wir empfehlen die Verwendung der mitgelieferten Bibliotheks- funktionen siehe Kap. 5.3.3 „Zählerfunktionen“ auf Seite 59 (bei ISA-Modellen ist auch die Programmierung auf Registerebene sie- he Kap.
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D • Am Ausgang des Zählers 2 (Out 2) steht das kaskadierte Zäh- lersignal zur Verfügung. Gleichzeitig können die Ausgänge aller Zähler auch an der Sub-D Buchse abgegriffen werden. 3.6.2 Zählertakt Der Zählertakt kann wahlweise intern (1 MHz/10 MHz), extern oder per Kaskadierung zugeführt werden (siehe auch folgende...
Seite 24
Systemtakt des ISA-Buses über einen Treiber zur Sub- D-Buchse geführt IR_EN: Interrupt Enable - um die Interruptlogik der ME-14 ISA zu aktivieren, muß an diesem Eingang ein Low- Pegel angelegt werden. Wenn der Pin unbeschaltet bleibt, wird über einen internen Pull-Up-Widerstand die Interruptlogik deaktiviert.
Pins (ohne externe Beschaltung) zunächst hochohmig. Je nach Anwendungsfall kann jedoch ein definierter Einschaltzustand der I/O-Leitungen erforderlich sein. Zu diesem Zweck bietet die ME-14/1400 die Möglichkeit direkt auf der Platine Pull-Up bzw. Pull-Down Widerstände zu bestücken. Dies kann mit geeigneten Widerstandsarrays (4,7 kΩ empfohlen) portweise erfolgen. Be- achten Sie, daß...
Seite 26
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Achtung: Beachten sie unbedingt die ESD-Bestimmungen zum Schutz der Karte vor statischer Entladung. Array-Nr. Array-Nr. Array-Nr. Port ME-1400/A/B ME-14A/B ME-1400C/D /E/EA/EB Port A Port B Port C Port D Port E Port F Tabelle 11: Zuordnung der Widerstandsarrays...
Seite 27
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D IR IN 10 MHz 10 MHz IR IN IR EN 10 MHz IR EN 82C54 (B) 82C54 (A) CLK0 1MHz 1MHz OUT0 CLK0 CLK1 OUT0 OUT1 CLK1 CLK2 OUT1 PD (RN5) PE (RN7) PA (RN1)
Seite 28
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Alternativ-Bestückung der Zähler Zähler A Zähler B CNT A CNT B 0, 1, 2 3, 4, 5 PIO A (RN3) (RN2) PC (RN1) PIO B ME-1400 (RN4) (RN5) PF (RN6) Abb. 12: Anordnung der Widerstandsarrays ME-1400/A/B cPCI...
Seite 29
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D CNT F CNT G 15,16,17 18,19,20 CNT H 21,22,23 CNT I 24,25,26 CNT J 27,28,29 ME-1400D PIO B (RN2) (RN1) PE (RN3) Abb. 14: Anordnung der Widerstandsarrays ME-1400D EXP CNT A CNT B 0, 1, 2...
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Testprogramm Zum Test der Einsteckkarte wird ein einfaches Testprogramm mit komfortabler Bedienoberfläche mitgeliefert. Sie finden das jewei- lige Testprogram in einem entsprechenden Unterverzeichnis von (Default). Das Testprogramm kann durch C:\Meilhaus\ Doppelklick gestartet werden. (Vorraussetzung: Systemtreiber korrekt installiert).
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Programmierung Das Treiberkonzept für die ME-14 bzw. ME-1400 Familie bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne Änderung bereits vorhandener Applikationssoftware anstatt einer „alten“ ISA-Karte der ME-14 Familie eine äquivalente PCI-Karte zu verwenden. Da Funktions- umfang und Syntax identisch sind, ist dies im Idealfall ohne Neu- compilierung möglich.
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 me-sdk installiert wird. Bitte beachten Sie die Hinweise in den entsprechenden README-Dateien. Agilent VEE-Programmierung Die Agilent VEE-Komponenten für Ihre Karte finden Sie auf der „ME-Power-CD“ oder zum Download unter www.meilhaus.de. Das Meilhaus VEE Treibersystem unterstützt die HP VEE Vollver- sionen 4.x und 5.x, HP VEE Lab, Agilent VEE Pro und Agilent...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Die VEE-Demoprogramme enthalten teilweise auch Ergänzungen der „normalen“ User Objects und tragen zur leichteren Unter- scheidung von diesen das Präfix "x…" im Dateinamen. 4.2.3 Das "ME Board"-Menü Das Installationsprogramm erweitert die Menüleiste von VEE au- tomatisch um den Eintrag „ME Board“.
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Die „Source VIs“ sind weitgehend selbsterklärend und basieren auf den im Kap. „Funktionsreferenz“ dokumentierten API-Funk- tionen. Zusätzlich gibt es noch sog. „Expanded Virtual Instru- ments“, um Ihnen das Programmieren so bequem wie möglich zu machen.
Seite 35
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Der Basistakt kann entweder über einen ext. Frequenzgenerator (max. 10MHz) oder vom internen Quarzoszillator (1MHz oder 10MHz) zugeführt werden (Parameter ). Mit dem <ClockSource> Vorteiler (Parameter ) können Sie damit die Fre- <Prescaler> quenz zwischen Basistakt/2 und Basistakt/65535 variieren. Mit dem Parameter kann das Tastverhältnis zwischen...
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Registerprogrammierung Die ME-14 ISA-Modelle können, z. B. unter DOS, auch auf Regi- sterebene programmiert werden. Informieren Sie sich bitte gege- benenfalls über passende Befehlssyntax Port- Programmierung im Handbuch der Hochsprache Ihrer Wahl. Wir empfehlen jedoch grundsätzlich die Verwendung der mitgeliefer- ten Treibersoftware.
Mode Set 0 Abb. 18: Kontrollwort des 82C55 Der 82C55 kennt drei grundlegende Betriebsmodi, von denen je- doch nur Modus 0 für die ME-14/1400 relevant ist. Weitergehen- de Informationen zur Programmierung des 82C55 finden Sie im Datenblatt des Bausteinherstellers. 4.5.1.1.1 Modus 0: Einfache Ein-/Ausgabe Im Modus 0 können einfache Ein-/Ausgabevorgänge auf allen...
Seite 38
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Im Modus 0 sind insgesamt 8 verschiedene Ein-/Ausgabe-Konfi- gurationen auf der ME-14/1400 möglich (die Bits 7, 6, 5 u. 2 blei- ben gleich): Tabelle 13: Kontrollwort des 8255 Kontrollwort Port A Port B Port C D7…...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D 4.5.1.2 Die Register des 82C54 Die Register des 8254 sind nur in den ISA-Modellen unter DOS zugänglich. In allen anderen Fällen verwenden Sie bitte die mit- gelieferte Treibersoftware, die die volle Funktionalität gewährlei- stet. Das Kontrollwort (BA+7H bzw. BA+FH) legt den Betriebsmodus und das Zählsystem (binär oder BCD-Code) des Zählerbausteins...
Seite 40
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Mit den Bits M0…M2 wird der Betriebsmodus für die einzelnen Zähler bestimmt: Funktion Modus 0 Modus 1 Modus 2 Modus 3 Modus 4 Modus 5 Tabelle 18: Auswahl des Betriebs-Modus Mit dem Bit BCD wird das Zählsystem jedes einzelnen Zählers...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D 4.5.1.2.1 Modus 0: Zustandsänderung bei Nulldurchgang Diese Betriebsart ist z. B. zur Signalisierung eines Interrupts ge- eignet. Der Zähler-Ausgang (Out 0…2) geht in den Low-Zustand sobald der Zähler initialisiert wird oder ein neuer Startwert in den Zähler geladen wird.
Seite 42
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Gate-Eingang wird abwärts gezählt, während der Ausgang noch im High-Zustand verbleibt. Sobald der Zähler den Wert 0001Hex erreicht hat, geht der Ausgang für die Dauer einer Taktperiode in den Low-Zustand. Dieser Ablauf wiederholt sich periodisch so- lange das Gate-Signal im High-Zustand ist, ansonsten geht der Ausgang sofort in den High-Zustand.
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D 4.5.1.2.6 Modus 5: Zählerstart durch Hardwaretrigger Der Zähler-Ausgang (Out 0…2) geht in den High-Zustand sobald der Zähler initialisiert wird. Nachdem ein Startwert in den Zähler geladen wurde beginnt der Zählvorgang mit dem auf den ersten Triggerimpuls (positive Flanke des Gate-Signals) folgenden Takt.
Seite 44
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Programmierung Seite 44 Meilhaus Electronic...
Nachdem der Treiber erfolgreich geladen wurde, ermöglichen die API-Funktionen einen komfortablen Zugriff auf die Hard- ware. Jede Funktion, die auf eine Karte der ME-14/1400 Familie zugreifen soll, benötigt zur Identifizierung der Karte einen Inte- gerwert. In der nun folgenden Beschreibung der Funktionen ist dieser Parameter mit <BoardNumber>...
Präfix und mehreren Bestandteilen für die entsprechende Funktionsgruppe (z. B.“DI“ für digitale Eingabe). Funktionen nur gültig für die ME-14 ISA _me14… me1400… Funktionen nur gültig für die ME-1400 PCI/cPCI Für die Funktionsbeschreibung gelten folgende Vereinbarungen: Funktionsnamen werden im Fließtext kursiv geschrieben z.
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Beschreibung der API-Funktionen Die Funktionsbeschreibung ist nach den folgenden Funktions- gruppen geordnet; innerhalb einer Funktionsgruppe gilt alphabe- tische Reihenfolge: „5.3.1 Allgemeine Funktionen“ auf Seite 49 „5.3.2 Digital-I/O-Funktionen“ auf Seite 52 „5.3.3 Zählerfunktionen“ auf Seite 59 „5.3.4 Interrupt-Handling“...
Seite 48
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Funktion Kurzbeschreibung Seite Zählerfunktionen me1400CntInitSrc Konfiguriert die Zähler 0…29 me1400CntPWMStart PWM-Ausgabe starten me1400CntPWMStop PWM-Ausgabe stoppen _me14CntRead Aktuellen Zählerstand einlesen me1400CntRead _me14CntWrite Zähler konfigurieren und starten me1400CntWrite me1400InitModeTimerA (nicht für neue Projekte) me1400InitModeTimerB (nicht für neue Projekte)
Declare Function me14xxGetBoardVersion Lib "me14xx" Alias "_VBme14xxGetBoardVersion@8" (ByVal iBoardNumber As Long, iDevices As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <Version> Zeiger auf Integer-Variable, in der die Device-ID zurückgegeben wird. Mögliche Werte sind:...
Seite 50
✎ Beschreibung Modell: ME-14A/B ME-1400/A/B/E ME-1400C/D ✔ ✔ ✔ verfügbar: Ermittelt die Versionsnummer des Treibers für die ME-14/1400. G Definitionen int me14xxGetDriverVersion(char *pBuffer); Delphi: Function me14xxGetDriverVersion (Var pBuffer: string): integer; Funktionsreferenz Seite 50 Meilhaus Electronic...
Seite 51
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Basic: Declare Function me14xxGetDriverVersion Lib „me14xx“ Alias "_VBme14xxGetDriverVersion@4" (ByVal pBuffer As String) As Long ➔ Parameter <Buffer> Zeiger auf den String der Treiberversion. Rückgabewert Wurde die Funktion erfolgreich ausgeführt, so wird 1 zurückgege- ben. Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache kann über me14xxGetDrvErrMess ermittelt werden.
Declare Function me14xxDIOSetPortDirection Lib "me14xx" Alias "_VBme14xxDIOSetPortDirection@12" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iPortNo As Long, ByVal iDir As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) Funktionsreferenz Seite 52 Meilhaus Electronic...
Seite 53
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D <PortNo> Port-Name; möglich sind: • PORTA (00Hex) Port A • PORTB (01Hex) Port B • PORTC (02Hex) Port C • PORTCL (03Hex) Port C Low (nur ME-14A/B) • PORTCH (04Hex) Port C High (nur ME-14A/B) •...
Seite 54
"_VBme14xxDIGetBit@16" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iPortNo As Long, ByVal iBitNo As Long, ByRef iBitValue As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <PortNo> Port-Name; möglich sind: • PORTA (00Hex) Port A •...
Seite 55
Declare Function me14xxDIGetByte Lib "me14xx" Alias "_VBme14xxDIGetByte@12" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iPortNo As Long, iValue As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <PortNo> Port-Name; möglich sind: • PORTA (00Hex) Port A •...
Seite 56
Declare Function me14xxDOSetBit Lib "me14xx" Alias "_VBme14xxDOSetBit@16" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iPortNo As Long, ByVal iBitNo As Long, ByVal iBitValue As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) Funktionsreferenz Seite 56 Meilhaus Electronic...
Seite 57
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D <PortNo> Port-Name; möglich sind: • PORTA (00Hex) Port A • PORTB (01Hex) Port B • PORTC (02Hex) Port C • PORTCL (03Hex) Port C Low (nur ME-14A/B) • PORTCH (04Hex) Port C High (nur ME-14A/B) •...
Seite 58
Declare Function me14xxDOSetByte Lib "me14xx" Alias "_VBme14xxDOSetByte@12" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iPortNo As Long, ByVal iValue As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <PortNo> Port-Name; möglich sind: • PORTA (00Hex) Port A •...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D 5.3.3 Zählerfunktionen me1400CntInitSrc ✎ Beschreibung Modell: ME-14A/B ME-1400/A/B/E ME-1400C/D ✔ ✔ verfügbar: – (nicht ME-1400/E) Diese Funktion bestimmt die Taktquelle für den spezifizierten Zäh- ler. Grundsätzlich stehen 4 Möglichkeiten zur Verfügung: externer Takt von der Sub-D-Buchse, interner Oszillator mit 1 MHz bzw.
Seite 60
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 <CounterSource> Quelle des Taktsignals für spezifizierten Zähler: • COUNTER_SOURCE_SUBD (00Hex) Externer Takt von Sub-D-Buchse (Default) (für alle Zähler möglich) • COUNTER_SOURCE_1MHZ (01Hex) Interner 1 MHz Takt (kombinierbar mit Zähler 0, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 24 oder 27) •...
Seite 61
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D me1400CntPWMStart ✎ Beschreibung Modell: ME-14A/B ME-1400/A/B/E ME-1400C/D ✔ ✔ verfügbar: – (nicht ME-1400/E) Diese Funktion konfiguriert die 3 Zähler eines Zählerbausteins (8254) für die Betriebsart „Pulsweiten-Modulation“ (PWM) und star- tet die Ausgabe. Eine vorausgehende Programmierung dieser Zähler wird überschrieben.
Seite 62
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 <DeviceNumber> Zählerbaustein, dessen Zähler für PWM-Betrieb konfiguriert wer- den soll, mögliche Werte je nach Kartentyp: • COUNTER_DEVICE_A Zählerbaustein A • COUNTER_DEVICE_B Zählerbaustein B • COUNTER_DEVICE_C Zählerbaustein C • COUNTER_DEVICE_D Zählerbaustein D • COUNTER_DEVICE_E Zählerbaustein E •...
Seite 63
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D me1400CntPWMStop ✎ Beschreibung Modell: ME-14A/B ME-1400/A/B/E ME-1400C/D ✔ ✔ verfügbar: – (nicht ME-1400/E) Mit dieser Funktion beenden Sie den PWM-Betrieb. G Definitionen me1400CntPWMStop(int iBoardNumber, int iDeviceNumber); Delphi: Function me1400CntPWMStop(iBoardNumber: integer; iDeviceNumber: integer): integer; Basic: Declare Function me1400CntPWMStop Lib "me1400" Alias "_VBme1400CntPWMStop@8"...
Seite 64
"_VBme14xxCntRead@12" (ByVal iBoardNumber As Long, ByVal iCounterNo As Long, iValue As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <Counter> Zähler, dessen Zählerstand eingelesen werden soll: • ME-14/1400A/EA (3 Zähler): 0…2 •...
Seite 65
Long, ByVal iCounterNo As Long, ByVal iMode As Long, ByVal iValue As Long) As Long ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <CounterNo> Zähler, der konfiguriert und beschrieben werden soll, mögliche Werte sind: •...
Seite 66
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 <Value> 16-Bit Ladewert für spezifizierten Zähler; mögliche Werte sind: 0…65535 (0000Hex…FFFFHex) Rückgabewert Wurde die Funktion erfolgreich ausgeführt, so wird 1 zurückgege- ben. Im Fehlerfall wird 0 zurückgegeben. Die genaue Fehlerursache me14xxGetDrvErrMess kann dann über...
Seite 67
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D <CtrlWordA> Steuerwort für Zähler A wird aus vier Konstanten gebildet, die durch die Bitoperation „ODER“ verknüpft werden müssen: Frequenz des internen Oszillators • ME1400_TIMERINTERNCLOCK_1MHZ (00Hex) Interner Oszillator mit 1 MHz (Default) • ME1400_TIMERINTERNCLOCK_10MHZ (08Hex) Interner Oszillator mit 10 MHz „ODER“...
Seite 68
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 me1400InitModeTimerB ✎ Beschreibung Modell: ME-14A/B ME-1400/A/B/E ME-1400C/D verfügbar: – – (nur ME-1400B) Diese Funktion sollte für Neuentwicklungen nicht mehr verwendet werden und wird nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität er- wähnt (ersetzt durch me1400CntInitSrc). Funktion bestimmt die Taktquelle für die Zähler 3…5 der ME-1400B.
Seite 69
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Taktquelle Zähler 4: • ME1400_TIMERCLOCKSOURCE1_SUBD (00Hex) Ext. Takt von Sub-D Buchse (Default) • ME1400_TIMERCLOCKSOURCE1_OUT0 (02Hex) Takt von Ausgang Zähler 3 „ODER“ Taktquelle Zähler 5 • ME1400_TIMERCLOCKSOURCE2_SUBD (00Hex) Ext. Takt von Sub-D Buchse (Default) • ME1400_TIMERCLOCKSOURCE2_OUT1 (01Hex) Takt von Ausgang Zähler 4...
Function me14xxDisableInt (iBoardNumber, iServiceNo: integer): integer; Basic: nicht realisiert ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <ServiceNo> Interruptkanal; hier muß „1“ übergeben werden. Rückgabewert Wurde die Funktion erfolgreich ausgeführt, so wird 1 zurückgege- ben.
Seite 71
IrqFunc: Pointer; iServiceNo: integer): integer; Basic: nicht realisiert ➔ Parameter <BoardNumber> Nummer der anzusprechenden Karte vom Typ ME-14 (0…3) bzw. ME-1400 (0…31) <IrqFunc> Adresse einer anwenderdefinierten Funktion vom Typ (void SERVICE_PROC (void)) für C bzw. vom Typ Pointer für Delphi, die bei einem aufgetretenen Interrupt ausgeführt wird.
Seite 72
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 me1400GetIrqCnt ✎ Beschreibung Modell: ME-14A/B ME-1400/A/B/E ME-1400C/D ✔ ✔ verfügbar: – (nicht ME-1400/E) Diese Funktion ermittelt die Anzahl aller Interrupts seit dem Starten des Gerätes. Zweck dieser Funktion ist es, auch unter grafischen Programmieroberflächen wie AgilentVEE oder LabView™ Interrupt- funktionen zur Verfügung stellen zu können.
✔ ✔ verfügbar: Falls bei der unmittelbar vorher aufgerufenen API-Funktion des ME-14/1400 Treibers ein Fehler aufgetreten ist, liefert diese Funktion den entsprechenden Fehlercode mit Fehlertext zurück. Wichtiger Hinweis! Diese Funktion darf nur aufgerufen werden, wenn die unmittelbar vorher aufgerufene API-Funktion der ME14_32.DLL oder ME1400.DLL fehlerhaft (d.
Seite 74
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Funktionsreferenz Seite 74 Meilhaus Electronic...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Anhang Spezifikationen PCI/cPCI Interface (ME-1400/A/B/C/D/E/EA/EB) Bus-System Standard PCI (32 Bit, 33 MHz); (je nach Modell) CompactPCI (32 Bit, 33 MHz) Plug&Play-Funktionalität Automatische Ressourcen-Zuweisung ISA Interface (ME-14A/B) Bus-System ISA-Bus (8 Bit) Basisadresse 0Hex…3F0Hex in Schritten von 10Hex einstellbar (DIP-Schalter) Adreßraum...
Seite 76
ME-1400C: typ. 1 A ME-1400D: typ. 800 mA ME-1400E: typ. 200 mA ME-1400EA: typ. 220 mA ME-1400EB: typ. 400 mA VCC-Belastbarkeit an der ME-14 ISA: 50 mA Sub-D-Buchse ME-1400 PCI/cPCI: 200 mA Kartenabmessungen ME-14A: 140 x 106 mm (ohne Slotblech...
Seite 77
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D CE-Zertifizierung EMV-Direktive 89/336/EMC Emission EN 55022 Störfestigkeit EN 50082-2 Meilhaus Electronic Seite 77 Spezifikationen...
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Anschlußbelegungen ME-1400/A/B Nur ME-1400B Nur ME-1400A u. B VCC (+5V) OSC/IR_IN* Out 5 Out 2 Gate 5 Gate 2 Clk 5 Clk 2 Out 4 Out 1 Gate 4 Gate 1 Clk 4 Clk 1...
Handbuch ME-14, ME-1400 Rev. 1.91D Zubehör Als Optionen sind folgende Produkte erhältlich (weitere Informa- tionen über Zusatzprodukte entnehmen Sie bitte dem Meilhaus Electronic Gesamtkatalog) ME-63Xtend Serie Externe Relais- und Digital-I/O-Karten zum direkten Anschluß an ME-1400/A/B mittels 1:1 Verbindungskabel z. B. ME AK-D78.
Rev. 1.91D Handbuch ME-14, ME-1400 Technische Fragen Fax-Hotline Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, die auf die Karte zurückzuführen sind, dann schicken Sie bitte eine ausführ- liche Problembeschreibung an unsere Hotline: Fax-Hotline: (++49) (0)89 - 89 01 66-28 eMail: support@meilhaus.de...