Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IDROPULITRICE AD ALTA PRESSIONE
HOCHDRUCKREINIGER
hpc 170
Art. 0701 172
IT
Istruzioni d'uso
DE Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth hpc 170

  • Seite 1 IDROPULITRICE AD ALTA PRESSIONE HOCHDRUCKREINIGER hpc 170 Art. 0701 172 Istruzioni d‘uso DE Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Equipaggiamento Standard

    INLET OUTLET Italiano • DISPOSITIVI DI COMANDO E CONTROLLO Prima dell’allacciamento alla rete di alimentazione idrica ed elettrica è necessario conoscere la funzione dei dispositivi di co- mando e controllo della macchina. Effettuare questa operazione seguendo quanto descritto nel Manuale Istruzioni facendo riferimento alle indicazioni e illustrazioni relative.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    I - Indice generale D - Inhaltsverzeichnis 1 - Descrizioni simboli sull’ idropulitrice 1 - Beschreibung der Symbole des Hochdruckreinigers 2 - Caratteristiche tecniche idropulitrice 2 - Technische Daten Hochdruckreiniger 3 - Uso del prodotto 3 - Gebrauch des Gerätes 3.1 •...
  • Seite 4: Descrizioni Simboli Sull' Idropulitrice

    1 Descrizione simboli sull’idropulitrice Leggere il libretto istruzioni Livello di potenza sonora prima dell’uso. garantito. Non dirigere il getto contro Accensione motore pompa. persone, animali, prese di corrente sulla macchina stessa. Attenzione Prodotto chimico pericolo di (detergente). folgorazione. Messa a terra. Rifiuto speciale.
  • Seite 5: Caratteristiche Tecniche Idropulitrice

    2 Caratteristiche tecniche idropulitrice portata 10 l/min equivalente di impatto del getto con ugello Power Press bar 170 - MPa17 pressione d’esercizio bar 100 - MPa 10 pressione max ammissibile bar 130 - MPA 13 spinta di reazione del getto (contraccolpo) 27 N - 2,7 kg potenza motore assorbita 2,5 KW / 50 Hz...
  • Seite 6: Uso Del Prodotto

    “Istruzioni originali” CI CONGRATULIAMO CON LEI per la scelta fatta che testimonia il suo livello di conoscenza tecnica ed il suo amore per le cose belle. Lei ha infatti acquistato un apparecchio di alta tecnologia, prodotto dal più grande costruttore del mondo di pompe ad alta pressione per il lavaggio.
  • Seite 7: Targhetta Di Identificazione

    4.2 - TARGHETTA DI IDENTIFICAZIONE Accertarsi, prima dell’utilizzo della macchina, che la stessa sia provvista di targhetta. In caso contrario non utilizzare la macchina ed avvertire immedia- tamente il rivenditore. La targhetta di identificazione con le caratteristiche tecniche è posizionata sul carrello ed è...
  • Seite 8: Allacciamento Alla Rete Idrica

    ATTENZIONE: L’acqua di alimentazione entrata nell’idropulitrice è da considerarsi come non potabile. modello L/min. HPC 170 Se si desidera alimentare l’idropulitrice tramite aspirazione libera, è sufficiente immergere l’estremità del tubo di ali- mentazione nell’acqua da aspirare. La massima profondità di aspirazione considerata come la distanza in altezza tra il pelo libero dell’acqua e la pompa è...
  • Seite 9: Allacciamento Alla Rete Elettrica

    5.3 - ALLACCIAMENTO ALLA RETE ELETTRICA 1- Accertarsi che la tensione di rete sia corrispondente a quella indicata nella targhetta di identificazione posta sulla macchina. 2- Accertarsi che la presa di corrente sia conforme alle norme vigenti nel Paese di utilizzo ed in particolare sia munita del collegamento a terra.
  • Seite 10: Avviamento

    5.5 - AVVIAMENTO Prima di avviare ed utilizzare la macchina accertarsi che sia posizionata a terra o appoggiata ad un supporto stabile, in ogni caso la superficie di appoggio deve essere orizzontale o avere una pendenza minima. Prima dell’utilizzo è IMPORTANTE assicurarsi che il filtro di aspirazione sia pulito (vedere capitolo manutenzione – 10.2 aspirazione).
  • Seite 11: Avvertenze Generali D'uso

    6 - Avvertenze generali d’uso • Le idropulitrici non devono essere utilizzate da bambini né da persone non addestrate. I bambini devono essere sorvegliati affinché non giochi- no con l’apparecchio. • Avere cura che la macchina sia posta fuori dalla portata dei bambini. •...
  • Seite 12 • La macchina è costruita in conformità ai criteri di sicurezza prescritti dalle norme vigenti. L’uso di apparecchi elettrici comporta, comunque, l’osservanza di alcune regole fondamentali. • Non entrare in contatto con parti elettriche sotto tensione; • Le operazioni di ispezione, manutenzione e riparazione della macchina devono essere eseguite da personale qualificato.
  • Seite 13 • Evitare durante il funzionamento di coprire la macchina o di collocarla in aree ove sia pregiudicata la ventilazione. • Non lasciare la macchina in funzione per più di 5 min. con la pistola chiusa. Oltre questo tempo la temperatura dell’acqua ricirolata aumenta repentinamente rischiando di arrecare danna ai sistemi di tenuta.
  • Seite 14: Come Usare I Prodotti Chimici

    7 - Come usare i prodotti chimici Le idropulitrici sono predisposte per aspirare e miscelare detersivi ed altri additivi liquidi dal serbatoio incorporato. 7.1 - ASPIRAZIONE DEL DETERGENTE Riempirlo come indicato in Fig. 1. Selezionare la bassa pressione agendo sull’ugello (Fig. 2). Regolare la quantità di detersivo agendo sul selettore (Fig.
  • Seite 15: Accorgimenti In Caso Di Accantonamento E/O Di Gelo

    9 - Accorgimenti in caso di accantonamento e/o di gelo Se la macchina viene conservata in ambienti sottoposti a pericolo del gelo, consigliamo di fare preventivamente aspirare alla stessa un pò di miscela antigelo, simile a quella utilizzata per l’automobile. In ogni caso consigliamo di tenere la macchina in un locale caldo per qualche minuto, prima dell’uso.
  • Seite 16: Filtro Aspirazione

    10.2 - FILTRO ASPIRAZIONE Prima dell’utilizzo della macchina è IMPORTANTE assicurarsi che il filtro sia pulito. Lavarlo accuratamente con acqua corrente e/o pulirlo con aria in pressione fino alla completa eliminazione dei residui depositati sul fondo. Va ricordato che un filtro ben pulito è garanzia di buon funzionamento della macchina. Estrarre il filtro dal raccor- Lavare il filtro con do ingresso acqua...
  • Seite 17: Rottamazione Della Macchina

    11 - Rottamazione della macchina • Qualora si decida di non utilizzare più la macchina, si raccomanda di renderla inoperante asportando il cavo di alimentazione dell’energia elettrica. • Tenerla comunque fuori dalla portata dei bambini. • Essendo la macchina un rifiuto speciale, disassemblarla e raccoglierne le parti omogenee per lo smaltimento in accordo alle leggi vigenti.
  • Seite 18: Inconvenienti E Rimedi

    12 - Inconvenienti e rimedi (ad uso di personale qualificato) INCONVENIENTI CAUSE RIMEDI La pompa aspira aria Controllare i condotti di aspirazione Pulire o sostituire Valvole usurate o sporche La pompa gira ma non Controllare e/o sostituire Guarnizioni valvola bypass usurate raggiunge le pressioni Controllare e/o sostituire Ugello inadeguato o usurato...
  • Seite 19: Dichiarazione Ce Di Conformità

    Harald Santer Legale Rappresentante sotto la propria esclusiva responsabilità, che la macchina: Idropulitrice ad alta pressione HPC 170 Art. 0701 172 alla quale questa dichiarazione si riferisce, è conforme alle disposizioni delle seguenti direttive e norme:...
  • Seite 20: Bedienungs - Und Kontrollvorrichtungen

    INLET OUTLET DEUTSCH • BEDIENUNGS - UND KONTROLLVORRICHTUNGEN Bevor Sie das Gerät mit Wasser - und Stromanschlüssen verbinden ist es notwending, daß Sie die Bedienungs-und Kontrol- lvorrichtungen des Gerätes verstehen. Bitte lesen Sie die Beschreibungen und Illustrationen der Bedienungsanleitung. STANDARDAUSRÜSTUNG EIN/AUS Schalter mit Dosierung des Reinigungsmittels Wasseranschluß...
  • Seite 21: Beschreibung Der Symbole Des Hochdruckreinigers

    1 - Beschreibung der Symbole des Hochdruckreinigers 1 - Beschreibung der Symbole Schallpegel des Hochdruckreinigers Den Strahl nicht gegen Personen, Anlauf Tiere und Stromanschlüsse der Motor Pumpe Maschine selbst richten. Vorsicht. Gefahr von Strom- Chemisches Produkt (Reini- schlag gungsmittel) Sonderabfall. Nicht in den Erdung gewöhnlichen Abfall werfen.
  • Seite 22: Technische Daten Hochdruckreiniger

    2- Technische Daten Hochdruckreiniger HPC 170 Fördermenge 10 l/min Gleichwertiger Renigungseffekt des Strahles mit Power Press bar 170 - MPa17 Max. Betriebsdruck bar 100 - MPa 10 Zulässiger Max. Überdruck bar 130 - MPA 13 Rückstoßkraft des Strahles 27 N - 2,7 kg...
  • Seite 23: Gebrauch Des Gerätes

    “Aus der originalen Anleitung übersetzt” GLÜCKWUNSCH! Daß Sie dieses Gerät gewählt haben, zeugt von Ihrer technischen Kenntnis und für Ihren Geschmack für schöne Dinge! In der Tat ist Ihre Entscheidung auf ein technologisch hochwertiges Gerät gefallen, das vom größten Hochdruck-Plungerpumpen-Hersteller der Welt erzeugt wurde. Es handelt sich um nützliche Geräte, die Ihnen langzeitig dienen werden.
  • Seite 24: Typenschild

    4.2 - TYPENSCHILD Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Gerätes, daß das Typenschild auf ihm vorhanden ist. Andernfalls das Gerät nicht benutzen, sondern unverzüglich den Händler verständigen. Das Typenschild mit den technischen Daten ist auf dem Wagen sichtbar befestigt. Kontrollieren Sie, dass die Stromdaten der Steckdose mit denen des Schildes übereinstimmen.
  • Seite 25: Anschluß An Das Wasserversorgungsnetz

    ACHTUNG: Das Versorgungswasser am Einlauf des Wasserreinigers ist nicht trinkbar. Modell L/min. HPC 170 Soll der Wasserreiniger mit freier Ansaugung gespeist werden, so muss einfach nur ein Ende der Versorgungsleitung ins Versorgungswasser getaucht werden. Die maximale Ansaugtiefe zwischen Wasseroberfläche und Pumpe beträgt 1 m (siehe Tabelle mit den technischen Merkmalen).
  • Seite 26: Anschluß An Das Stromnetz

    5.3 - ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ 1 - Vergewissern Sie sich, daß die Netzspannung der Vorgabe auf dem Typenschild der Maschine entspricht. 2 - Vergewissern Sie sich, daß die Steckdose den im Verwendungsland geltenden Normvorschriften entspricht und vor allem, daß sie geerdet ist. 3 - Sicherstellen, dass die Steckdose mit einem “Schutzschalter”...
  • Seite 27: Anlassen

    5.5 - ANLASSEN - Vor dem Start und dem Gebrauch der Maschine sicherstellen, dass sie korrekt auf dem Boden oder auf einer festen, stabilen Oberfläche mit minimaler Neigung aufgestellt ist. - dem Gebrauch ist es WICHTIG sicherzustellen, dass der Ansaugfilter sauber ist (siehe Kapitel Wartung – 10.2 Ansaugung). A - Ein/Aus Schalter.
  • Seite 28: Allgemeine Gebrauchshinweise

    6 - Allgemeine Gebrauchshinweise Hochdruckreiniger dürfen noch von Kindern weder von unbefugten Personen benutzt werden. Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. - Sorgfalt tragen, daß das Gerät nicht in Kinderhände gelangen kann. Dieses Gerät ist nicht geeignet, um von Personen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen eingesetzt zu werden.
  • Seite 29 Den Stecker nicht am Stromkabel aus der Steckdose ziehen und nicht am Hochdruckschlauch ziehen, um das Gerät zu verschieben. NEIN VORSICHT! Hochdruckschläuche und Anschlüsse, Sicherheitsvorrichtun gen, elektrische Anschlüsse und Spritzpistolen sind sehr wichtig für die Sicherheit des Gerätes. Gerät nicht benutzen, wenn das elektrische Kabel beschädigt ist. Der Ersatz des Kabels muß...
  • Seite 30: Verwendung Von Reinigungsmitteln

    7- Verwendung der Reinigungsmittel Der Hochdruckreiniger ist für das Ansaugen und Mischen von Reinigungsmitteln und anderen flüssigen Zusätzen aus dem eingebauten Tank 7.1 - SAUGEN VON REINIGUNGSMITTELN Behälter einfüllen (fig. 1). Multireg 99 oder Rototek auf Niederdruck stellen (fig. 2). Die Menge des Reinigungsmittels kann mit Hilfe des Dosierknopfes dosiert werden (fig.
  • Seite 31: Massnahmen Im Falle Von Einlagerungen Und/Oder Frost

    9 - MASSNAHMEN IM FALLE VON EINLAGERUNGEN UND/ODER FROST Falls das Gerät in Umgebungen mit Frostgefahr aufbewahrt werden muß, wird empfohlen, vorher ein wenig Frostschutzmi- schung ähnlich wie das für Autos verwendete Mittel einzusaugen. Vor der erneuten Verwendung empfiehlt es sich auf jeden Fall, das Gerät einige Minuten lang in einen warmen Raum zu stellen.
  • Seite 32: Saugfilter

    10.2 - SAUGFILTER Es ist WICHTIG, sich vor der Geräteverwendung zu vergewissern, daß der Filter sauber ist. Gründlich mit fließendem Wasser auswaschen und/oder mit Druckluft reinigen, bis die am Filterboden abgelagerten Rückstände ganz entfernt sind. Es wird daran erinnert, daß ein sauberer Filter den ordnungsgerechten Gerätebetrieb gewährleistet. Ziehen Sie den Filter vom Den Filter mit Anschluß...
  • Seite 33: Verschrottung Des Gerätes

    11 - VERSCHROTTUNG DES GERÄTES Falls das Gerät nicht mehr benutzt wird, muß es unbedingt durch Entfernen des Stromanschlußkabels funktionsunfähig gemacht werden. Auf jeden Fall nicht in der Reichweite von Kindern lassen. Das Gerät ist als Sonderabfall zu betrachten; daher muß es nach geltenden Gesetzesvorschriften zerlegt und in homogene Werkstoffgruppen entsorgt werden.
  • Seite 34: Störungen Und Abhilfen

    12 - STÖRUNGEN UND ABHILFEN Störung Ursache Abhilfe Die Pumpe saugt Luft an. Ventile abgenutzt oder verschmutzt. Die Pumpe läuft, kommt jedoch Umlaufventil-Dichtungen Saugleitungen kontrollieren nicht auf die eingestellten abgenutzt. Kontrollieren und/oder reinigen Druckwerte Düse ungeeignet oder abgenutzt Dichtungen abgenutzt Filter verschmutzt Ventile abgenutzt, verschmutzt oder Kontrollieren, reinigen und/oder ersetzen...
  • Seite 35: Eg-Konformitätserklärung

    Würth Srl, Via Stazione, 51 - 39044 Egna (BZ) – Italia erklärt in der Person von: Harald Santer: gesetzlicher Vertreter unter alleiniger Verantwortung, daß die Maschine: Hochdruckreiniger HPC 170 Art. 0701 172 auf welche sich diese Erklärung bezieht, entspricht den folgenden Richtlinien (mit nachfolgenden Aktualisierungen) und Normen: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Vertraglichkeit...
  • Seite 36 170 Würth Srl 1711_008 HPC170 istr. via Stazione, 51 39044 Egna (BZ) tel. 0471 828 111 fax 0471 828 600 www.wuerth.it COD. 51.9805.03 - 01/14 Revisione 1...

Diese Anleitung auch für:

0701 172

Inhaltsverzeichnis