Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nilfisk-ALTO POSEIDON 1-20 XT Betriebsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

niemals in einer explosions-
gefährdeten Umgebung.
Erkundigen Sie sich im Zwei-
felsfall bei den lokalen Behör-
den.
Die Hochdruckreinigung as-
besthaltiger Materialien ist
verboten.
Dieser Hochdruckreiniger
darf bei Temperaturen von
unter 0°C nicht verwendet
werden.
Lassen Sie nicht zu, dass
sich Personen unter dem
Gerät aufhalten, wenn es an
der Wand hängt.
WARNUNG!
Falsche Verlängerungskabel
können gefährlich sein. Auf
Trommeln aufgewickelte Kabel
sollten immer vollständig abge-
wickelt werden, um eine Über-
hitzung zu vermeiden.
Verlängerungskabel sollten
wasserfest sein und den unten
erwähnten Anforderungen in
Bezug auf Länge und Kabelab-
messungen entsprechen.
1,0 mm²
max.
12,5 m
1,5 mm²
max.
20 m
2,5 mm²
max.
30 m
Kabelverbindungen sollten
trocken sein und dürfen nicht
mit dem Boden in Berührung
kommen.
Netzanschluss
Beim Anschluss des Hoch-
druckreinigers an das Strom-
netz sollte Folgendes beachtet
werden:
Schließen Sie das Gerät aus-
schließlich an eine geerdete
Stromquelle an.
Die Stromquelle muss von
einem konzessionierten Elek-
triker installiert worden sein.
Es wird ausdrücklich emp-
fohlen, das Gerät an eine
Stromversorgung mit einem
Fehlerstrom-Schutzschalter
(GFCI) anzuschließen.
Wasseranschluss
Anschluss an die öffentliche
Wasserversor-
gung laut Bestim-
mungen vorneh-
men.
Dieser Hoch-
druckreiniger darf nur an das
Trinkwassernetz angeschlossen
werden, wenn am Wasserhahn
ein geeigneter Rückfl ußver-
hinderer („Systemtrenner")
installiert ist, Bauart BA gemäß
EN 1717. Dieser kann unter
der Bestellnummer 106411177
bestellt werden. Die Länge des
Schlauches zwischen System-
trenner und Hochdruckreiniger
sollte mindestens 10 m betra-
gen, um etwaige Druckimpulse
auffangen zu können (min ½
Zoll).
Der Saugbetrieb (z. B. aus Re-
genwassertonne) erfolgt ohne
Systemtrenner. Empfohlenes
Saugset 126411387.
Das durch den Systemtrenner
gefl ossene Wasser ist nicht
mehr als Trinkwasser zu betra-
chten.
WICHTIG! Es darf nur sau-
beres Wasser ohne Unrein-
heiten verwendet werden.
Falls das Risiko von Schwimm-
sand im Einlasswasser (z.B.
von Ihrem Hausbrunnen) be-
steht, sollte ein zusätzlicher
Filter montiert werden.
Reparatur und Wartung
WARNUNG! Immer den Steck-
er aus der Dose ziehen bevor
Sie Wartungsarbeiten an der
Maschine durchführen.
Sicherungen
Arretierung auf der Spritzpistole
(5a) (siehe Illustration am Ende
dieses Handbuchs):
Die Spritzpistole ist mit einer
Arretierung versehen. Wenn die
Sperrklinke aktiviert ist, kann
die Spritzpistole nicht betrieben
werden.
Wärmesensor:
Ein Wärmesensor schützt den
Motor vor Überlastung. Wenn
der Wärmesensor abgekühlt ist,
lässt sich die Maschine nach
einigen Minuten wieder starten.
Überdruckschutz
Ein integriertes hydraulisches
Sicherheitsventil schützt das
System gegen Überdruck.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis