Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xerox Phaser 6200 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser 6200:

Werbung

6200
P h a s e r
®
F a r b l a s e r d r u c k e r
Handbuch zu
Druckerfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox Phaser 6200

  • Seite 1 6200 P h a s e r ® F a r b l a s e r d r u c k e r Handbuch zu Druckerfunktionen...
  • Seite 2 Copyright © 2002, Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Rechte für unveröffentlichte Werke vorbehalten unter den Urheberrechtsgesetzen der USA. Der Inhalt dieser Publikation darf ohne Genehmigung der Xerox Corporation in keinerlei Form reproduziert werden. Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sprache für das vordere Bedienfeld ......... 23 Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 Inhalt Schriftarten ..........24 Residente Schriftarten (PostScript) .
  • Seite 5: Druckerkomponenten

    Vorderes Bedienfeld Vordere Abdeckung Griff zum Öffnen des Mehrzweckfachs Fach 1 Fach 2 und 3 (optionale Hochkapazitäts-Zuführung) Verriegelung zum Öffnen der vorderen Abdeckung B Verriegelung zum Öffnen der vorderen Abdeckung A Netzschalter Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Rückansicht

    Druckerkomponenten Rückansicht 6200-53 Obere Abdeckung Tonerkartuschen Netzkabelanschluss USB-Anschluss Ethernet 10/100 Base-T-Anschluss Paralleler Anschluss Interne Komponenten 6200-79 6200-76 Transferrolle Belichtungseinheit Obere Abdeckung C Fixiereinheit Phaser® 6200 Farblaserdrucker...
  • Seite 7: Optionen

    Erweiterungspaket Phaser 6200 N/Phaser 6200 DP Die Bestellnummern sowie Informationen über diese optionalen Komponenten sowie Verbrauchs materialien und Papier finden Sie im Kapitel Verbrauchsmaterialien im Support-Handbuch auf der Interaktiven Dokumentations-CD-ROM oder auf der Xerox-Website für Verbrauchsmaterialien unter: www.xerox.com/officeprinting/6200supplies. Phaser® 6200 Farblaserdrucker...
  • Seite 8: Verwendung Des Vorderen Bedienfelds

    Rot = Problem, Druckvorgang wird gestoppt Grafische Bedienfeldanzeige Taste OK Taste Druck abbrechen Taste Informationen Zeigt weitere Informationen zur aktuell anzeigten Taste Zurück Meldung an, wie z. B. Anweisungen zum Beseitigen von Medienstaus Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 9: Menüübersicht

    Verwendung des vorderen Bedienfelds Menüübersicht Um eine vollständige Liste der druckbaren Seiten zu erhalten, drucken Sie die Menüübersicht aus: Wählen Sie am vorderen Bedienfeld die Option aus und drücken Sie die Taste OK. Menüs Wählen Sie die Option aus und drücken Sie die Taste OK. Menüübersicht drucken Zugreifen auf druckbare Seiten Auf diese Seiten greifen Sie über das...
  • Seite 10 PHASER 6200 FARBDRUCKER ® Menüübersicht Hinweis: Alle druckbaren Seiten werden dargestellt. Menüübersicht drucken Verbrauchsmaterialseite drucken Lebensdauer des gelben Toners Lebensdauer der Fixiereinheit Druckt diese Seite Papiertipps-Seite drucken Lebensdauer des schwarzen Toners Gesamtzahl der Ausdrucke Menü Lebensdauer des Cyan-Toners Lebensdauer der Belichtungseinheit Verbrauchsinformationen Lebensdauer des Magenta-Toners Lebensdauer der Transferrolle...
  • Seite 11: Treiberfunktionen

    Pulldown-Menü die Option Druckqualität und dann unter Qualität den gewünschten Modus aus. MacOS X (Version 10.1 und höher): Wählen Sie im Dialogfeld Drucken das Pulldown-Menü Druckerfunktionen und dann die Registerkarte Druckqualität/Farbe aus. Wählen Sie unter Qualität den gewünschten Modus aus. Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Erzielt sehr leuchtende, satte Farben. Keine Es wird keine Farbkorrektur verwendet. Die in der Anwendung für den Druckauftrag definierten Farben werden nicht geändert. Verwenden Sie diese Auswahl für die Phaser 6200 PANTONE®-Farbtabelle für PANTONE-Farbabstimmung. SWOP-Druck Entspricht der US-Norm für Druckerpressen (Specification for Web Offset Publications - SWOP).
  • Seite 13: Geschützter Druck, Proof-Druck Und Gespeicherter Druck

    Treiberfunktionen MacOS X (Version 10.1 und höher)-Treiber: Wählen Sie im Dialogfeld Drucken das Pulldown-Menü Druckerfunktionen und dann die Registerkarte Druckqualität/Farbe aus. Wählen Sie unter Farbkorrektur den gewünschten Modus aus. Hinweis Falls eine der Farbtonerkartuschen während des Druckens aufgebraucht wird und Sie keine Ersatzkartusche zur Hand haben, können Sie den Farbdruckauftrag abbrechen und erneut als Druckauftrag in Schwarzweiß...
  • Seite 14 Treiberfunktionen Windows NT/Windows 2000/Windows XP-PostScript-Treiber: Wählen Sie die Auftragsart in der Registerkarte Ausgabeoptionen aus. Geben Sie für den geschützten Druck ein vierstelliges Passwort für den jeweiligen Druckauftrag ein. Geben Sie bei Proof-Drucken und gespeicherten Drucken den Namen für den jeweiligen Druckauftrag ein. MacOS 8/MacOS 9-Treiber: Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein und wählen Sie aus dem Pulldown-Menü...
  • Seite 15: Trennblätter

    Treiberfunktionen Wenn Sie einen gespeicherten Druckauftrag oder die restlichen Kopien eines Proof-Druckauftrags löschen möchten, wählen Sie den Namen des Auftrags am vorderen Bedienfeld des Druckers aus: Markieren Sie die Option scrollen Sie mit der Nach unten-Taste zum Menüs, Menü und drücken Sie dann die Taste OK. Druckbare Seiten Scrollen Sie zu oder...
  • Seite 16: Broschürendruck

    Treiberfunktionen Windows NT-PostScript-Treiber: Wählen Sie in der Registerkarte Erweitert unter Dokumentoptionen die gewünschte Seitenlayout-Option (N-fach) aus. MacOS 8/MacOS 9-Treiber: Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, wählen Sie aus dem Pulldown-Menü die Option Layout und dann die Anzahl der Seiten pro Blatt aus. MacOS X (Version 10.1 und höher)-Treiber: Wählen Sie im Dialogfeld Drucken das Pulldown-Menü...
  • Seite 17: Negative Und Gespiegelte Bilder

    Treiberfunktionen So wählen Sie den Broschürendruck in einem unterstützten Windows-Treiber aus: Windows 95/Windows 98/Windows Me-PostScript-Treiber: Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen und aktivieren Sie anschließend im Feld Weitere Layoutoptionen die Option Broschürendruck. In diesem Feld können Sie auch die Kriechen- und Bundstegoptionen festlegen. Windows 2000/Windows XP-PostScript-Treiber: Wählen Sie in der Registerkarte Layout aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Option Broschüre aus.
  • Seite 18: Skalierung

    Treiberfunktionen Skalierung Druckbilder können zum Drucken verkleinert oder vergrößert werden. Dazu können Sie einen Skalierungswert zwischen 25 und 400 Prozent angeben. Der Standardwert ist 100 Prozent. 100% 200% So wählen Sie die Skalierung in einem unterstützten Treiber aus: Windows 95/Windows 98/Windows Me-PostScript-Treiber: Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen und geben Sie anschließend im Feld Prozentsatz den gewünschten Skalierungswert ein.
  • Seite 19: Wasserzeichen

    Treiberfunktionen MacOS 8/MacOS 9-Treiber: Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Allgemein, wählen Sie aus dem Pulldown-Menü die Option Erweiterte Medienoption aus und aktivieren oder deaktivieren Sie dann die Option Autom. anpassen. MacOS X (Version 10.1 und höher)-Treiber: Wählen Sie im Dialogfeld Drucken das Pulldown-Menü Druckerfunktionen und dort die Registerkarte Erweiterte Optionen aus.
  • Seite 20: Bildglättung

    Treiberfunktionen Bildglättung Bildglättung überblendet benachbarte Farben in Bildern mit niedriger Auflösung, um weichere Farbverläufe zu erreichen. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel das Erscheinungsbild eines Bildes mit 72 Punkten pro Zoll, das aus dem Internet heruntergeladen wurde, verbessern. Die Bildglättung wird für Bilder mit einer Auflösung von 300 oder mehr Punkten pro Zoll nicht empfohlen.
  • Seite 21: Benutzerdefiniertes Papierformat

    Treiberfunktionen Benutzerdefiniertes Papierformat Neben der Vielzahl von verfügbaren Standard-Papierformaten für diesen Drucker können Sie im Mehrzweckfach auch benutzerdefinierte Papierformate verwenden. Formatbereich X-Maß 89 mm - 216 mm 3,5 Zoll - 8,5 Zoll Y-Maß 140 mm - 356 mm 5,5 Zoll - 14 Zoll So drucken Sie auf benutzerdefiniertem Papierformat: Öffnen Sie das Mehrzweckfach.
  • Seite 22 Treiberfunktionen So wählen Sie das benutzerdefinierte Papierformat in einem unterstützten Treiber aus: Windows 95/Windows 98/Windows Me-PostScript-Treiber: Registerkarte Setup: Wenn Sie das Mehrzweckfach ausgewählt haben und am Fach mit Benutzerdefiniert angezeigt wird, dass benutzerdefiniertes Papier darin enthalten ist, geben Sie in die Felder Breite und Höhe die Maße des benutzerdefinierten Papiers ein.
  • Seite 23: Titelseiten

    Treiberfunktionen Titelseiten Eine Titelseite ist die erste oder letzte Seite eines Dokuments. Bei diesem Drucker können Sie für die Titelseite eine andere Papierzufuhr als für das Dokument wählen. So können Sie z. B. ein Blatt mit Ihrem Firmenkopf als erste Seite eines Dokuments oder auch Kartonbögen für die erste und letzte Seite eines Berichts verwenden.
  • Seite 24: Druckereinstellungen

    Scrollen Sie mit Hilfe der Nach unten- oder Nach oben-Taste zum Menü Druckbare und drücken Sie die Taste OK. Seiten Scrollen Sie mit Hilfe der Nach unten- oder Nach oben-Taste zu Startseite drucken drücken Sie zum Drucken die Taste OK. Copyright © 2002 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25: Energiesparfunktion

    Druckereinstellungen Energiesparfunktion Nach einer festgelegten Zeitspanne, während der der Drucker nicht benutzt wurde, wechselt er in den Energiesparmodus. In diesem Modus werden die meisten elektrischen Systeme des Druckers heruntergefahren. Dieser Modus wird wieder verlassen, sobald ein Druckauftrag an den Drucker gesendet wird.
  • Seite 26: Zeitlimit Für Das Einlegen Von Papier

    Druckereinstellungen Ändern Sie bei Bedarf die Einstellung für Bedienfeldmenüs (auf der Seite Druckereinstellungen unter Benutzereinstellungen). Wählen Sie Aus, um auf alle Menüs zugreifen zu können. Wählen Sie Ein, um alle Menüelemente zu sperren, mit denen die Druckereinstellungen geändert werden. Klicken Sie auf Änderungen speichern am unteren Seitenrand. Zeitlimit für das Einlegen von Papier Wenn Sie als Papierzufuhr Automatische Auswahl oder eine Papiersorte auswählen und diese Sorte und das Format nicht in den Drucker eingelegt sind, werden Sie am vorderen Bedienfeld aufgefordert,...
  • Seite 27: Helligkeit Des Vorderen Bedienfelds

    Druckereinstellungen Helligkeit des vorderen Bedienfelds So passen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des vorderen Bedienfelds an, um den dort angezeigten Text besser lesen zu können: Drücken Sie am vorderen Bedienfeld bei markierter Option die Taste OK. Menüs Scrollen Sie mit Hilfe der Nach oben- oder Nach unten-Taste zum Menü...
  • Seite 28: Sprache Für Das Vordere Bedienfeld

    Druckereinstellungen Drücken Sie die Taste OK, um die Einstellung zu ändern. So wählen Sie den Intelligent Ready-Modus aus oder planen die Aufwärm-/Standby- Einstellungen mit Hilfe der Software CentreWare IS: Klicken Sie auf der Internet Services-Homepage Ihres Druckers auf Eigenschaften. Klicken Sie links in der Seite Eigenschaften in CentreWare IS auf Aufwärmen. Wählen Sie als Aufwärmmodus entweder Intelligent Ready oder Geplant aus (wenn Sie die Aufwärm-/Standby-Einstellungen für jeden Tag festlegen möchten).
  • Seite 29: Schriftarten

    PhaserTools auf dem Festplattenlaufwerk Ihres Computers). Dialogfeld Druckerauswahl: Wählen Sie unter AppleTalk-Zonen die Zone Ihres Druckers aus. Wählen Sie unter Drucker den Phaser 6200 Farblaserdrucker aus. Klicken Sie auf Drucker öffnen. Wählen Sie im Menü Datei die Option Schriftartenbeispiel drucken aus.
  • Seite 30 Schriftarten Auflisten der Schriftarten auf einem PC Verwenden Sie zum Auflisten der verfügbaren Druckerschriftarten das Xerox Dienstprogramm zum Herunterladen von Schriftarten auf der Website von Xerox unter: www.xerox.com/officeprinting/support Auflisten der Schriftarten vom vorderen Bedienfeld des Druckers Ausgehend vom vorderen Bedienfeld können Sie eine Liste mit PCL-Schriftarten und eine mit...
  • Seite 31: Laden Von Schriftarten

    Festplattenlaufwerk des Druckers speichern. Durch Erweiterung des Druckerspeichers lassen sich dort mehr Schriftarten speichern. Die Bestellnummern für den Speicher finden Sie im Kapitel Verbrauchsmaterialien im Support-Handbuch auf der Interaktiven Dokumentations-CD-ROM oder im Internet unter www.xerox.com/officeprinting/6200supplies. Hinweis Wenn Sie den Drucker ausschalten, werden die geladenen Schriftarten gelöscht. Beim nächsten Einschalten des Druckers müssen Sie sie erneut laden.
  • Seite 32: Laden Von Schriftarten Von Einem Pc

    Sie die Schriftart in der Liste unter Schriftarten (im Druckerdialogfeld) und klicken Sie anschließend auf Entfernen. Laden von Schriftarten von einem PC Verwenden Sie zum Laden der Schriftarten auf den Drucker das Xerox Dienstprogramm zum Herunterladen von Schriftarten auf der Website von Xerox unter: www.xerox.com/officeprinting/support...
  • Seite 33: Index

    Index Index Fixiereinheit Position 2 Auflisten von Schriftarten 25 Formatbereich Ausgabefach Benutzerdefiniertes Papierformat 16 Position 1 Fotomodus 6 Automatisch anpassen 13 Funktionen Automatische Farbkorrektur 7 Treiber 6 Vorderes Bedienfeld 5 Belichtungseinheit Position 2 Geschützte Drucke 8 Benutzerdefiniertes Papierformat 16 Geschützter Modus für die Menüs des vorderen Bildglättung 15 Bedienfelds 20 Broschürendruck 11...
  • Seite 34 Index Startseite Aktivieren oder deaktivieren 19 Negatives Bild 12 Startseite aktivieren/deaktivieren 19 Netzkabelanschluss SWOP-Druck, Farbkorrektur 7 Position 2 Netzschalter Position 1 N-fach 10 TekColor-Farbkorrekturen 7 Titelseiten 18 Tonerkartuschen Position 2 Obere Abdeckung Transferrolle Position 1 Position 2 Obere Abdeckung C Treiberfunktionen 6 Position 2 Trennblätter 10...

Inhaltsverzeichnis