4.6 Benutzerportal
zurückzukehren, ohne sich neu anmelden zu müssen. Cookies können jederzeit
vom Benutzer durch Anklicken der Schaltfläche Abmelden im Menü gelöscht
werden.
P or ta l - Ei n tr ä ge de a k ti v i e r e n
Für die hier angegebenen Funktionen befindet sich ein Menüeintrag im
Benutzerportal, insofern die entsprechende Funktion in WebAdmin aktiviert
wurde. Sie können aber Menüeinträge bestimmen, die nicht im Benutzerportal
angezeigt werden sollen. Wählen Sie hierzu die entsprechende(n) Option(en) aus
und klicken Sie auf Übernehmen.
Ne tzw e r k e i n s te l l u n ge n
Hostname: Standardmäßig ist dies der Hostname des Gateways, der auf der
Registerkarte Verwaltung > Systemeinstellungen >
Sie allerdings Zugriff auf das Benutzerportal über das Internet gestatten möchten,
dann ist es sinnvoll, hier einen alternativen Hostnamen einzutragen, der öffentlich
aufgelöst werden kann.
Lausch-Adresse: Der Standardwert lautet Any (alle). Wenn Sie die Web
Application Firewall verwenden, müssen Sie eine feste Schnittstellenadresse
angeben, auf der der Dienst auf Verbindungen zum Benutzerportal lauscht. Diese
Einstellung ist notwendig, damit die Verbindungsverwaltung für das
Benutzerportal und die Web Application Firewall die eingehenden SSL-
Verbindungen unterscheiden können.
Port: Standardmäßig ist der Port 443 für HTTPS voreingestellt. Sie können den
Port jedoch auf 80 oder auf einen beliebigen Wert zwischen 1024 und 65535
ändern. Beachten Sie, dass Sie weder den Port 10443 noch den WebAdmin TCP-
Port auswählen können, der auf der Registerkarte Verwaltung > WebAdmin-
Einstellungen >
Allgemein
das Benutzerportal stets nur über HTTPS aufgerufen werden.
B e gr ü ß u n gs te x t
Sie können den Begrüßungstext des Benutzerportals anpassen. Einfache HTML-
Befehle und Hyperlinks sind gestattet.
Hinweis – Der Begrüßungstext kann nicht geändert werden, wenn Sie eine
Home-Use-Lizenz verwenden.
90
konfiguriert ist. Unabhängig vom gewählten Port kann
Hostname
zu finden ist. Wenn
ASG V8 Administrationshandbuch
4 Verwaltung