Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Steba Reiskocher RK 2 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reiskocher RK 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsan-
weisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie
die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entste-
hen, wird keine Haftung übernommen.

Sicherheitshinweise

Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben.
Nur benutzen, wenn Netzanschlussleitung und Gerät keine Beschädigungen auf-
weisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem separaten Fernwirksy-
stem betrieben werden!
Stecker nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall ziehen.
Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten
und klemmen Sie diese nicht ein.
Netzanschlussleitung von heißen Teilen fernhalten.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals ohne Aufsicht.
Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten Raum auf.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine
beschädigte Netzanschlussleitung austauschen, nur durch einen Kundendienst
ausgeführt werden.
Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
Vor dem ersten Gebrauch:
Alle Teile – außer dem Heizkörper – gründlich reinigen und trocknen.
Um den Neugeruch zu beseitigen, das Gerät ca. 10 Min. aufheizen lassen.
Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stellen und mindestens
70 cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten.
Vorsicht vor Dampfaustritt während des Kochens und beim Öffnen des
Deckels.
Das Gerät niemals ohne Deckel betreiben.
2
Gefahr durch Schaumbildung!
Geben Sie niemals Ei, Milch, Sahne oder ähnliches zum Reis. Beim kochen kann sich
sonst Schaum bilden!
Arbeitsplatz:
Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B.
Herdplatte). Das Gerät nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen
Unterlage betreiben. Darauf achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in
der Nähe befinden.
Bei überhängenden Regalen darauf achten, dass bei stark austretendem Dampf die
Furnierung beschädigt werden kann!
Reinigung vor dem ersten Gebrauch:
Entnehmen Sie das Zubehör und den Innentopf und reinigen Sie diese Teile mit
einem milden Reinigungsmittel.
Die Teile gut abtrocknen.
Den Deckel und das Außengehäuse mit einem feuchten Tuch abreiben.
Reis kochen
Keine Reisbeutel in das Gerät geben, sondern den Reis lose in den Innentopf schüt-
ten. Waschen Sie den Reis vorher in einem Sieb unter kaltem Wasser und geben Sie
diesen in den Innentopf. (Mindestens 2 Messbecher, Maximal 10 Messbecher Reis)
Weder Flüssigkeiten noch Reis in den Außenbehälter geben!
Stellen Sie den Innentopf in das Gerät. Achten Sie darauf, dass kein Reiskorn auf der
Kochplatte oder am Topf haftet, da dadurch die Regelung negativ beinflusst wird.
Drehen Sie den Innentopf kurz nach rechts und links, damit ein ausreichender Kon-
takt zur Heizplatte und dem Thermostat besteht.
Geben Sie Waren gemäß Skala im Innentopf dazu. Man kann Gewürze z.B. Chili in
das Wasser geben.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis