Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video; Bild - videoone ISIS-MFD2100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISIS-MFD2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Digital Anti-fog Mode = Entnebelung. Wenn die Sicht durch Nebel oder Rauch beeinträchtigt wird,
passt diese Funktion die Werte für Farbe, Kontrast und Kantenschärfe an, um ein klareres Bild zu
erhalten.
- On = Eingeschaltet.
- Off = Ausgeschaltet.
• Digital Image Stabilisation = Digitaler Bildstabilisator. Die digitale Bildstabilisierung kann leichte
Bewegungen der Kamera ausgleichen, die zum Beispiel durch Wind entstehen, wenn die Kamera an
einem Mast befestigt ist.
- On = Eingeschaltet.
- Off = Ausgeschaltet.
• Exposure Region
- BLC = Back Light Compenation (Gegenlichtkompensation). Die Gegenlichtkompensation
ermöglicht es, in hell erleuchteten Szenen dunkle Objekte, die normalerweise nur als Silhouette zu
erkennen wären, deutlicher darzustellen.
- Sichtbarer Bereich
- Off = Ausgeschaltet.
- Manual = Hier können Sie die Bereiche im Bild manuell anpassen.
- Centre = Hier konzentriert sich die Gegenlichtkompensation auf Personen und Objekte in der
Bildmitte.
- Exposure Mode. Hier wird geregelt, wie sehr die Objekte in der Bildmitte aufgehellt werden
sollen.
- Automatik Modus = Automatische Anpassung.
- Manuell = Sie legen eien maximalen Wert fest.
- WDR = Wide Dynamic Range (Erweiterte Dynamik). Details sowohl in dunklen als auch in hellen
Bildbereichen kommen besser zur Geltung. Dadurch, dass die einzelnen Objektbereiche in einer
Szene von der Kamera unterschiedlich belichtet werden, sind die Objekte in den hellen sowie in
den dunklen Bereichen sichtbar.
- Wide Dynamic Range
- Off = Ausgeschaltet.
- On = Eingeschaltet.
- Manuell = Sie wählen einen Zeitraum (Uhrzeit), wann die erweiterte Dynamik eingeschaltet sein
soll.
- Wide Dynamic Level. Wählen Sie, wie stark die erweiterte Dynamik die Bilder anpassen soll.
- Low = Gering.
- High = Hoch.
- Auto = Automatische Anpassung.
- HLC = High Light Compensation (Spitzlichtaustastung). Wird der Sichtbereich der Kamera von
Lichtquellen geblendet, passt sich die Belichtung der Kamera automatisch an, damit Objekte nicht
überblendet werden. Dies ist zum Beispiel hilfreich bei der Identifizierung von Kfz-Kennzeichen,
wenn die Kamera von Scheinwerfern geblendet wird.
- High Light Compensation
- Off = Ausgeschaltet.
- General Mode = Normaler Modus. Mit [HLC Level] können Sie die Stärke anpassen.
- Enhanced Mode = Erweiterter Modus. Mit [HLC Level] können Sie die Stärke anpassen.
3
3
Tag/Nacht Modus (erweiterte Einstellungen für Tag/Nacht Modus).
• Tag/Nacht Modus
- Tag/Nacht Modus = Sie können für den Tag- und den Nachtmodus unterschiedliche Einstellungen konfigurieren.
- Sichtbare Ebene = Der Belichtungslevel kann stufenweise eingestellt werden.
- Maximale Aufnahmezeit = Hier können Sie die Belichtungszeit einstellen. Die belichtungszeit beeinflusst die Lichtempfindlichkeit der Kamera und das
Erfassen von bewegenden Objekten wie Personen, die durch das Bild laufen.
- Kurze Belichtungszeit = Schwache Sicht bei wenig Umgebungslicht, wenig Bewegungsunschärfen.
- Lange Belichtungszeit = Bessere Sicht bei wenig Umgebungslicht, mehr Bewegungsunschärfen.
- IR-CUT Interval = Im Nachtmodus ist es hilfreich, zur Nachtsichtfähigkeit mit Infrarotlicht-Unterstützung zu arbeiten. Infrarote Strahlung (zum Beispiel
durch Sonnenlicht) bewirkt im Tagmodus jedoch störende Einflüsse auf die Abbildungsqualität des Sensors. Daher besitzen viele Kamera einen
eingebauten Infrarot-Sperrfilter (IR-Cut-Filter), der im Tagmodus die infrarote Strahlung zum Sensor verringert. Mit dem Intervall legen Sie die Zeit zur
Umschaltung fest.
- IR-CUT
- ON = Infrarot-Sperrfilter (IR-Cut-Filter) aktiviert.
- OFF = Infrarot-Sperrfilter (IR-Cut-Filter) deaktiviert (bei Nachtsicht mit Infrarotbeleuchtung empfohlen).
- IR LED
- ON = Die Infrarotbeleuchtung ist im Nachtmodus eingeschaltet (bei Nachtsicht mit Infrarotbeleuchtung empfohlen).
- OFF = Die Infrarotbeleuchtung ist im Nachtmodus ausgeschaltet.
- Modus
- B/W = In dem ausgewählten Modus (Tag oder Nacht) arbeitet die Kamera im Schwarz/Weiß-Betrieb (bei Nachtsicht mit Infrarotbeleuchtung empfohlen).
- Farbe = In dem ausgewählten Modus (Tag oder Nacht) arbeitet die Kamera im Farb-Betrieb.
• Schedule Mode (Zeitplan) = Hier können Sie in einem Zeitplan manuell festlegen, zu welchen Uhrzeiten die Kamera wie arbeiten soll.
4
4
OSD (Bildschirminformationen):
• Video Stream = Wählen Sie aus, für welchen Videostream Sie die Bildschirminformationen konfigurieren möchten.
• Zeige Video Titel = Setzen Sie hier einen Haken, wenn der Video Titel eingeblendet werden soll.
• Video Titel = Hier können Sie einen Video Titel eingeben (z.B. Einfahrt, Hof, Treppenhaus, Büro).
• Text Position = Wählen Sie aus, wo der Video Titel eingeblendet werden soll (oben links oder oben rechts).
• Zeige Zeitstempel = Setzen Sie hier einen Haken, wenn Datum und Uhrzeit eingeblendet werden sollen.
• Datums Position = Wählen Sie aus, wo Datum und Uhrzeit eingeblendet werden sollen (oben links, oben rechts, unten links oder unten rechts).
• Datums Format = Wählen Sie aus, in welchem Format das Dateum eingeblendet werden soll.
• Copy to other Streams = Diese Einstellungen auch für einen weiteren Stream anwenden.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
www.video1one.de
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis