Erforderliche Anschlüsse
Einige Anschlüsse sind nur optional auszuführen, abhängig davon, welche
Funktionen benötigt werden und ob sie mittels digitalem Steuergerät oder
Steuerklemmleiste X2 angesprochen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie
bitte dem Blockschaltbild. Für den Betrieb des Umrichters über die B
PC560 sind folgende Anschlüsse erforderlich:
• Netzanschluss:
• Umrichterausgänge:
• Klemmen X2/8 - X2/9 müssen gebrückt werden, da die STOP-Funktion immer
durch die Klemmen aktiv ist.
• Externe Verriegelungen: Klemmen X2/39 - X2/40 müssen gebrückt werden, falls
die externen Verriegelungen nicht benutzt wird.
• Zugangsschlüssel:
• Motortemperaturfühler PTC: Klemmen X2/58 - X2-59 müssen gebrückt werden,
falls der Motor keinen Temperaturfühler hat. UL benötigt eine Motortemperatur
Ueberwachung..
START- und STOP - Funktion
X2
10
START
9
STOP
8
COM
X2
START
10
STOP
9
COM
8
Drehzahl-Analogsollwert Eingang
X2
Ω
+10V
1
10k
2
-10V
3
4
5
Ω
1
10k
2
3
4
5
Referenz -
CMD1+
4
Spannung
5
von CNC
Seite 20 / 48
Danaher Motion S.A. CH-1029 Villars-Ste-Croix
Klemmen X2/47 - X2/48 müssen gebrückt werden.
START-Befehl mittels Impuls. Der START-Befehl bleibt aktiv, bis der
STOP-Kreis zwischen den Klemmen 8 und 9 unterbrochen wird. Wenn
der Umrichter « Start-Bereit » ist, ist die 25 VDC – Spannung an der
Klemme COM X2/8 vorhanden.
START-/STOP-Befehl durch einen einzigen Dauerkontakt.
Vorsicht: Falls der Dauerkontakt beim Einschalten des
Umrichters geschlossen ist, startet der Motor automatisch,
wenn RESET ausgeführt wird .
Um Störungen des Analogsollwertes zu vermeiden, müssen die
Anschlusskabel unbedingt abgeschiermt sein. Sollwerte <100
mV werden ignoriert und gleich 0 anerkannt, d.h. der
Drehzahlbereich ist 1 bis 100%
AGND
Eingang 0 ... +10 V
CMD1+
Drehrichtungsumkehr mittels Steuerklemmleiste
oder Steuergerät PC560.
CMD1-
+10V
Eingang –10 V ... +10 V
-10V
Drehrichtungsumkehr jeweils beim Passieren von 0 V
AGND
Die Drehrichtungumkehrung am Klemme X2/32 muss geöffnet
sein.
CMD1+
CMD1-
Differentieller Eingang von externer Quelle.
Kann 0 ... + 10 oder ± 10 V sein
Drehrichtungsumkehr mittels Steuerklemmleiste oder beim 0 V
Durchgang
CMD1-
Benutzer-Handbuch K4000
Klemmen X1 - L1, L2, L3 und PE
Klemmen X1 - U, V, W und PE
EDIENEINHEIT
S476-d-0348