Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

optris CT LT Bedienungsanleitung Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT LT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

u
0.0
Einstellen der unteren Grenze des Temperaturbereiches. Die minimale Differenz zwisch en
unterer und oberer Bereichsgrenze beträgt 20 K. Wird die untere Grenze auf einen Wert
≥ obere Grenze gewählt, so wird die obere Grenze automatisch auf [untere Grenze + 20 K]
gesetzt.
Einstellen der oberen Grenze des Temperaturbereiches. Die minimale Differenz zwischen
n 500.0
oberer und unterer Bereichsgrenze beträgt 20 K. Die obere Grenze lässt sich nur auf einen
Wert = untere Grenze + 20 K einstellen.
[
0.00
Einstellen der unteren Grenze des Ausgabesignals. Diese Einstellung ermöglicht die
Zuordnung eines bestimmten Ausgabesignalpegels zur unteren Grenze des Temperatur-
bereichs. Der Einstellbereich entspricht dem gewählten Ausgabemodus (z.B. 0-5 V).
]
5.00
Einstellen der oberen Grenze des Ausgabesignals. Diese Einstellung ermöglicht die
Zuordnung eines bestimmten Ausgabesignalpegels zur oberen Grenze des Temperatur-
bereichs. Der Einstellbereich entspricht dem gewählten Ausgabemodus (z.B. 0-5 V).
U
°C
Einstellen der Temperatureinheit [°C oder °F].
| 30.0
Einstellen der unteren Alarmgrenze. Dieser Wert entspricht Alarm 1 [► Alarme/ Visuelle
Alarme] und dient damit auch der Einstellung des Schaltpunktes für Relais 1 (bei Verwendung
der optionalen Relaisschnittstelle).
|| 100.0
Einstellen der oberen Alarmgrenze. Dieser Wert entspricht Alarm 2 [► Alarme/ Visuelle
Alarme] und dient damit auch der Einstellung des Scha
der optionalen Relaisschnittstel
52
le).
optris CT – D2010-12-B
ltpunktes fü
r Relais 2 (bei Verwendung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct 1mCt g5Ct p7Ct 2mCt 3m

Inhaltsverzeichnis