Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Schmierung - Swegon DE.MOTOR.050101 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. WARTUNG

Vor Beginn der Wartungsarbeiten den Strom zum Motor ausschalten und darauf
achten, dass jegliches Zubehör ausgeschaltet und ausgekuppelt ist.
Nur qualifiziertes und/oder befugtes Personal darf Wartungsarbeiten am Motor ausführen.
Kontrollpunkte:
Falls Abweichungen erkannt werden, ist der Motor einer Wartung zu unterziehen.
1. Achten Sie darauf, dass der Motor sauber bleibt und die Lufteingänge nicht abgedeckt sind.
Gegebenenfalls mit einer weichen Bürste oder einem Baumwollappen säubern.
Staub u. dgl. mit Druckluft von der Ventilatorhaube entfernen.
2. Dichtungen oder V-Ringe prüfen und bei Bedarf ersetzen.
3. Verbindungen und Schrauben prüfen.
4. Lager, Temperatur von Lagern und Zustand des Schmiermittels prüfen sowie auf evtl. Geräu-
sche und/oder Vibrationen achten.

2.1 Schmierung

Die maximale Betriebstemperatur der Lager und Schmierfette beträgt 70 °C.
Diese Temperatur sollte nicht überschritten werden. Für jeweils 15 °C Überschreitung der
Betriebstemperatur von 70 °C ist das Abschmierintervall um die Hälfte zu verkürzen.
Falls auf dem Kennzeichnungsschild des Motors nichts anderes angegeben ist, muss darauf
geachtet werden, dass die maximale Umgebungstemperatur auf 40 °C begrenzt bleibt.
Fett kann Hautreizungen und Augenentzündung hervorrufen.
Alle Sicherheitsvorschriften seitens des Fettlieferanten befolgen.
Motorgröße < 160 wird ohne Schmiermittel hergestellt.
Motorgröße 160-200 gewöhnlich ohne Schmiernippel, die jedoch optional erhältlich sind.
Motorgröße > 200 wird mit Schmiernippeln hergestellt.
4
www.swegon.se
!
Warnung
HINWEIS!
HINWEIS!
Warnung
!
DE.MOTOR.050101
Änderungsrechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis