Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ETL Prüftechnik GmbH
Lembergstraße 23 . D-70825 Korntal-Münchingen
Caltest Instruments GmbH
Kohlmattstrasse 7
D-77876 KAPPELRODECK
info@caltest.de
Bedienungsanleitung
UB28C
Hochspannungsprüfgerät
Tel: +49(0)7842-99722-00
Fax: +49(0)7842-99722-29
www.caltest.de
Telefon: +49 711 83 99 39 - 0
Telefax: +49 711 83 99 39 - 9
e-mail:
info@etl-prueftechnik.de
Internet: www.etl-prueftechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETL UB28C

  • Seite 1 Caltest Instruments GmbH Kohlmattstrasse 7 Tel: +49(0)7842-99722-00 D-77876 KAPPELRODECK Fax: +49(0)7842-99722-29 info@caltest.de www.caltest.de ETL Prüftechnik GmbH Telefon: +49 711 83 99 39 - 0 e-mail: info@etl-prueftechnik.de Lembergstraße 23 . D-70825 Korntal-Münchingen Telefax: +49 711 83 99 39 - 9 Internet: www.etl-prueftechnik.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.2.1 Schutz Außenstehender .................... 6 3.2.2 Schutz der Prüfperson ....................6 3.3 Aufstellen und Anschließen ....................6 Wartung ..........................7 Prüfen mit dem UB28C ......................8 5.1 Hochspannung einstellen ....................8 5.2 Auslösung testen ......................8 5.3 Hochspannung ausschalten....................8 Funktionsschnittstellen ......................
  • Seite 3 Taste "HS ein" (IN OPERATION) Betriebsanzeige (POWER) Warnhinweis : Dieses Zeichen bedeutet, dass die betreffende Anweisung für einen sicheren Betrieb beachtet werden muss. Das Nichtbeachten kann zu Schäden am Gerät oder zu einer Verletzung des Benutzers führen. Version 2.0 UB28C Anleitung Seite 3...
  • Seite 4: Vorbemerkungen

    Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Betriebsanleitung und in EN 50191 (DIN VDE 0104) enthalten sind. Der UB28C ist zur Verwendung in Innenräumen bestimmt und darf nur als Prüfgerät zum Prüfen der Isolierfestigkeit (Hochspannungsprüfung) verwendet werden.
  • Seite 5: Hinweise Für Sicheren Betrieb

    Prüflings-Anschlussleitungen per Sichtprüfung festzustellen. Keine Inbetriebnahme bei offensichtlichen Mängeln ! Defekte Teile sind auszuwechseln oder außer Betrieb zu nehmen. Das Öffnen des Gerätes und Instandsetzung ist nur ETL-autorisierten Werkstätten erlaubt! Im Inneren des Gerätes befinden sich keine vom Anwender austauschbaren Teile.
  • Seite 6: Schutz Außenstehender

    Not-Aus, außerhalb der Absperrung angebracht. 3.3 Aufstellen und Anschließen Die Hochspannungsleitungen der Prüfpistolen HTP06N in die HS-Buchsen an der Front des UB28C einstecken. Sichern Sie die HS-Stecker mit den dafür vorgesehenen Verschraubungen ! Die Warnlampenkombination WK36 in den Steckverbinder "WK36" an der Rückseite des UB28C einstecken.
  • Seite 7: Wartung

    Reinigungsmittel ins Innere des Gerätes gelangen ! Gefahr des elektrischen Schlags durch Netz- und Hochspannung ! Verwenden Sie niemals Scheuermittel , Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, welche die Kunststoffoberfläche verkratzen oder anlösen ! Tabelle Wartungshinweise Version 2.0 UB28C Anleitung Seite 7...
  • Seite 8: Prüfen Mit Dem Ub28C

    Hochspannung ein- bzw. auszuschalten. Funktionsschnittstellen Steckverbinder "CONTROL" Der UB28C kann über eine externe Steuerung betrieben werden. Hierzu steht an der Geräterückseite der Steckverbinder "Control" als 9-poliger Sub-D-Stecker zur Verfügung. Über diesen Steckverbinder sind 3 Ausgangssignale und 1 Eingangssignal geführt : 6.1.1 Einschalten der Hochspannung mit "Control-Start"...
  • Seite 9: Ergebnisausgabe

    Hochspannung eingeschaltet ist. +24V = 100mA = 24V Interfacerelais oder die Eingänge Ihrer SPS Die Signalausgabe erfolgt über die Kontakte von Reedrelais. Die maximale Eingangsspannung beträgt 24 V bei einem Strom von maximal 100 mA. Version 2.0 UB28C Anleitung Seite 9...
  • Seite 10: Steckverbinder "Wk36

    Diese rote Warnleuchte leuchtet nur wenn die Hochspannung eingeschaltet ist. Steckverbinder "ANALOG OUT" (optional) Die gemessenen Spannungs- und Stromwerte können beim UB28C mit einem optional erhältlichen Analogspannungsausgang ausgegeben werden. Hierzu steht an der Geräterückseite der Steckverbinder "ANALOG OUT" als 9-polige Sub-D- Buchse zur Verfügung.
  • Seite 11: Gewährleistung Und Kundendienst

    Vermeiden Sie eigene Eingriffe, welche Ihren Anspruch erlöschen lassen. Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist stehen Ihnen Kundendienst und Hersteller jederzeit zur Verfügung, damit Sie stets über einwandfreie Prüfgeräte verfügen. Ihre Notizen: ETL Prüftechnik GmbH Lembergstraße 23 D-70825 Korntal-Münchingen Tel (+49) 711 83 99 39 - 0 Fax (+49) 711 83 99 39 - 9 www.etl-prueftechnik.de...

Inhaltsverzeichnis