Falls der Stecker der Sprechgarnitur verschmutzt ist, empfangen Sie
möglicherweise ein Rauschen oder ein unregelmäßiges Signal. Zur
Reinigung des Steckers tauchen Sie das nicht wattierte Ende eines
Wattestäbchens in Isopropylalkohol. Schieben Sie das Wattestäbchen
vorsichtig in den Stecker und drehen Sie es. Diesen Vorgang mehrmals
wiederholen. Reinigen Sie den Stecker zur Entfernung von Schmutzpartikeln
mit Druckluft (falls verfügbar).
Lassen Sie den Sprechgarniturstecker abgedeckt, wenn er nicht benutzt wird.
Die Verwendung eines Tragkoffers kann helfen, die Oberflächen zu schützen
und das Eindringen von Flüssigkeiten (zum Beispiel Regen) ins Innere des
Mobilteils zu verhindern. Dieses Produkt ist nicht wasserdicht. Wenn es mit
Flüssigkeiten in Berührung kommt, kann dies zu bleibenden Schäden führen.
Falls das Innere Ihres Mobilteils nass wird, versuchen Sie nicht, den Trocknungsvorgang
mithilfe eines Ofens oder Haartrockners zu beschleunigen; anderenfalls könnte das
Mobilteil beschädigt werden und die Garantie könnte erlöschen. Gehen Sie stattdessen
folgendermaßen vor:
Schalten Sie das Mobilteil sofort aus.
1.
Entfernen Sie den Akku aus dem Mobilteil.
2.
Schütteln Sie die überschüssige Flüssigkeit aus dem Mobilteil.
3.
Stellen Sie Mobilteil und Akku in aufrechter Position in einem Bereich auf, der
4.
Raumtemperatur hat und gut durchlüftet ist.
Lassen Sie Mobilteil und Akku 72 Stunden lang trocknen, bevor Sie den Akku
5.
wieder einlegen und/oder das Mobilteil einschalten.
Falls das Mobilteil nach Ausführung der obigen Schritte nicht funktioniert, wenden Sie
sich an Ihren Händler, um Serviceinformationen zu erhalten.
Quaternäre Ammoniumverbindungen sind auch unter den Bezeichnungen C12-18-Alkyl [(Ethylpheny-) Methyl] Dimethyl,
4
Chlorid und Benzyl-C12-18-Alkyldimethyl-Ammonium-Chlorid bekannt. Überprüfen Sie auf dem Sicherheitsdatenblatte (MSDS)
für Ihr jeweiliges Produkt die genaue chemische Zusammensetzung.
Avaya 3641/3645 IP Wireless Handset SIP – Benutzerhandbuch
68
Verwenden Sie keine Reinigungsprodukte, die quaternäre
Ammoniumverbindungen enthalten,
CaviWipes™ XL, Cavicide® oder Sani-Wipes®, Sani-Cloth, Super
Sani-Cloth® und Sani-Cloth® Plus. In Laborversuchen hat sich
erwiesen, dass quaternäre Ammoniumverbindungen die
Kunststoffteile des Mobilteils angreifen und beschädigen.
Verwenden Sie keine Möbelpolitur, Wachs oder Reinigungsmittel mit
Weichmachern (ArmorAll® o. Ä.).
Verwenden Sie keine Produkte, die Lanolin, Aloe, Glyzerin oder
andere Hautpflegemittel enthalten.
Wenden Sie keine Lösungsmittel wie Aceton, Brennspiritus usw. an.
4
wie z. B. CaviWipes™,
Juni 2012