Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Hinweise/Staub Und Lärm; Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen - Ernex AS G1203 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. PRAKTISCHE HINWEISE
2.1 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
• WICHTIG! Gemäß der gültigen CE-Vorschriften darf die Säge ausschließlich in Verbind-
ung mit dem Schieberollentisch betrieben werden!
• Es ist darauf zu achten, daß um die Säge herum genug Arbeitsraum besteht, besonders in
Längsrichtung .
• Zum Erreichen größtmöglicher Standsicherheit ist eine möglichst ebene Aufstellfläche
auszuwählen.
• Sowohl den Sägetisch, den Sägeblattkasten als auch das Gebiet um die Säge herum und
unter der Säge stets von Sägeabfall und -spänen freihalten.
• In geschlossenen Räumen ist ein Absauganlage zu benutzen und für gute Belüftung zu
sorgen. (Ernex Absauganlage wird als Zubehör geliefert)
• Es ist für gute Beleuchtung zu sorgen. Gehörschutz und Schutzbrille tragen.
• Beim Schneiden größerer Werkstücke ist eine zusätzliche Auflage auf der dem Rollentisch
gegenüberliegenden Seite zu benutzen, z.B. ein Fester Rollentisch.
• Beim Arbeiten immer die Schutzhaube herablassen.
• Den Schiebestock beim Schneiden schmaler Stücke und bei einem Abstand von weniger
als 120 mm zwischen Sägeblatt und Seitenanschlag benutzen.
• Beim Neigen oder Drehen des Sägeblattes ist der Motor abzustellen.
• Das Sägeblatt bei Nichtgebrauch stets versenken.
• Der Spaltkeil ist bei allen Arbeiten zu benutzen. Richtige Einstellung siehe Punkt 6.2.
• Beim Wechseln des Sägeblattes oder anderen Wartungsarbeiten stets den Netzstecker
ziehen.
• Stets hartmetallbestückte Sägeblätter verwenden.
• Keinesfalls gerissene oder deformierte Sägeblätter verwenden.
• Stets darauf achten, daß der Deckel des Sägeblattkastens nach Reinigung, Sägeblatt-
wechsel, Feineinstellung oder Auswechseln des Spaltkeils geschlossen wird.
• Ausgeschlagene Aluminiumeinsätze im Drehtisch sind durch neue zu ersetzen.
Staub und Lärm
• Die Durchführung von Lärm- und Staubmessungen ist während der Bearbeitung von
Materialien und der Verwendung von Sägeblättern erfolgt, für die die Maschine konzipiert ist
(siehe Abschnitt 1. Sicherheitsanweisungen).
Unsicherheiten bei den Messungen hängen mit den Gegebenheiten vor Ort zusammen und
können je nach Beschaffenheit des Sägeblattes / der Übertragung variieren. Bitte beachten
Sie auch die Wartungsanleitung (siehe Abschnitt 6. Wartung/Reparatur).
Das Tragen von Gehörschutz ist vorgeschrieben, außerdem wird die Verwendung einer
Staubmaske empfohlen.
Im Innenbereich ist die Maschine an eine Absauganlage mit einer Luftgeschwindigkeit von
mindestens 30 m/s, d.h. 1,8 kPa, anzuschließen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G1603G1500

Inhaltsverzeichnis