4. Reinigung und Frnktionsprüfung des
Strömungswächters
(Paddelschalter)
Anlage spanmrngslos scha.lten - Netzstecker im
Gerät abiehen
Absperreinrichtung HV und HR schließen.
Kesselwasserhhalt
über Entleetung ablaufen
lassen, Strömung$vächter-
Oberteil abnehmen.
S chaltpaddel aulleichtgängigkeit übe.prijfeq
eventuelle Ablagerungen vorsichtig entfemen. Beim
Wiedereinbau ist auf die Strömungsrichtung zu
achtenl
Absperreinrichtung öfiren, Kessel entlüftenrmd
das fehlende Wasser aufliilien.
5. Funktionsprüfung Strömungswächter
Auf der Klemmleiste im Gerat Anschlußkabel
(SW) abnehmen Netzstecker außtecken und
Gerät im Betrieb nehmen.
lm Display muß die Fehlermeldung 9 erscheinen
6. Sichtprüfung des Brennraumes, Reinigung des Wärmetauschers
- Heizungs-Notscha.lter
aus
- Gasgerätehahr schließen
- Verkleidung entfemen
- Netzsteckerim Gerät abziehen
- Brennereinheit mit Brennerplatte demontieren, dazu Stecker des Gebläsemotors abziehen
und die Gasverschraubung
am Mischrohranschluß lösen
- Bremkammereiruatz herausnehmen
- W?irmetauscher
überprüfeq ggl reinigen.
- Brennkammer wieder einsetzen Aufkorrekter Sifz der Brennkammer ist zu achtenl
- alle Funktionsteile montieren und eine Dichtigkeitspnifung der Verbundflächen vomehmerq
(Sitz der Silikondichtungen etc.).
- alle Gas - Verbindungsteile aufDichtigkeit kontrollieren
(mit DIN - DVGW zugelassenen Lecksuchmitteln)
Zünd- und Übenvachungselektrode:
-Demontage wie unter hinkt Sichtpnifung
-Die Elekt.odenspitze sollte 3 - 4 mm von
der Mschkopfoberfläche und der
Lochfl äche positioniert werden
9
ll
-,*lr
I
T
I
: : : : t : t : , t , t r ]
I
F r : : : : l : t : t : : i l l
- l
l r
l - l
ffiEEEEEEN
Kessel
rrdr
+Lrf ll
T" TII
T.r
\
Heizmgsrüi
dt
Seite 6