Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MC -MRL Anwenderhandbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenVPN Tunnel X.509 Certificate
Authentication
Local Certificate
TLS Authentication Key Auswahl eines Static Keys zur zusätzlichen TLS-Auth Signierung. Der gleiche Key ist dann auch auf der
Check Remote
Certificate Type
Connection NAT
Encryption
OpenVPN Tunnel Preshared Secret Key
Authentication
Preshared Secret Key Legt fest, mit welchem Preshared Secret Key sich der Router bei der VPN-Gegenstelle ausweist.
Remote Interface
Certificate Type
Local Interface
Address Remote
Network
Connection NAT
Encryption
Anwenderhandbuch Webinterface MC-MRL/MC-MRL-4/MC-MRH/MC-MRH-4/MC-MRE/MC-MRE-4 – Stand 05/2015
X.509 Certificate - Authentifizierungverfahren X.509-Zertifikat.
Legt fest, mit welchem Zertifikat sich der Router bei der VPN-Gegenstelle ausweist.
Gegenstelle zu verwenden. Der Static Key muss vorab unter VPN > OpenVPN > Static Key generiert
bzw. geladen worden sein.
Aktivieren Sie diese Option, um die Zertifikate der OpenVPN-Verbindung zu überprüfen.
None:
Keine Weiterleitung.
Local 1:1 NAT:
„Eins-zu-Eins" Weiterleitung an ein lokales Netzwerk (NAT to local Network).
Local Masquerding:
Die durch den Tunnel ausgehenden Pakete werden auf die Quelladresse des
Routers umgeschrieben, um Geräten am Router den Zugriff auf die Gegenseite
des Tunnels zu ermöglichen.
Port Forwarding:
Weiterleitung mit den Einstellungen wie unter Punkt 1.7.2.2. beschrieben.
Host Forwarding:
Weiterleitung an die feste IP-Adresse eines angeschlossenen Endgerätes
(Forward to local Host).
Verschlüsselungsalgorithmus für die OpenVPN-Verbindung.
Preshared Secret Key – Authentifizierungsverfahren mit einem statischen Schlüssel (Preshared Key).
Virtuelle entfernte IP-Adresse der Gegenstelle.
Virtuelle lokale IP-Adresse des Routers.
Adressbereich des entfernten Netzwerks.
None:
Keine Weiterleitung.
Local 1:1 NAT:
„Eins-zu-Eins" Weiterleitung an ein lokales Netzwerk (NAT to local Network).
Local Masquerading:
Die durch den Tunnel ausgehenden Pakete werden auf die Quelladresse des
Routers umgeschrieben, um Geräten am Router den Zugriff auf die Gegenseite
des Tunnels zu ermöglichen.
Remote Masquerading:
Die durch den Tunnel eingehenden Pakete werden auf die lokale Adresse des
Router umgeschrieben
Port Forwarding:
Weiterleitung mit den Einstellungen wie unter Punkt 1.7.2.2. beschrieben.
Host Forwarding:
Weiterleitung an die feste IP-Adresse eines angeschlossenen Endgerätes
(Forward to local Host).
Verschlüsselungsalgorithmus für die OpenVPN-Verbindung.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-mrhMc-mrl-4Mc-mre-4Mc-mrh-4mc-mre

Inhaltsverzeichnis