Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3D Blu-ray Disk-Player
BDP2040
Modell Nr.
Bedienungsanleitung
Hinweis zu Regionalcodes
BD-Video
Dieses Gerät kann BD-Video-Disks abspielen, die mit dem Regionalcode „B" bzw.
„ABC" gekennzeichnet sind.
DVD-Video
Dieses Gerät kann DVD-Disks abspielen, die mit dem Regionalcode „2" bzw. „ALL"
gekennzeichnet sind.
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HUALU BDP2040

  • Seite 1 3D Blu-ray Disk-Player BDP2040 Modell Nr. Bedienungsanleitung Hinweis zu Regionalcodes BD-Video Dieses Gerät kann BD-Video-Disks abspielen, die mit dem Regionalcode „B“ bzw. „ABC“ gekennzeichnet sind. DVD-Video Dieses Gerät kann DVD-Disks abspielen, die mit dem Regionalcode „2“ bzw. „ALL“ gekennzeichnet sind.
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    VORSICHT: Diese Anleitung VOR der Inbetriebnahme des Gerätes lesen. Wichtige Sicherheitshinweise Trennung vom Stromnetz Vor der ersten Verwendung des Produktes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch, und • Die Ein-/Standby-Taste trennt das Produkt nicht beachten Sie alle Warnhinweise, auch wenn Ihnen vollständig vom Stromnetz.
  • Seite 3: Reparatur Und Pflege

    Wichtige Sicherheitshinweise und Kleinteile können bei Verschlucken lebensge- das Produkt nicht in Deutschland benutzen, müssen fährlich sein. Bewahren Sie die Batterien unerreich- Sie die Vorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes bar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss so- beachten. fort medizinische Hilfe in Anspruch genommen wer- Urheberrecht den.
  • Seite 4: Einschränkungen Bei Der

    Wichtige Sicherheitshinweise Einschränkungen bei der Wiedergabe • Es ist möglich, dass Ihr Player auf bestimmte Disk-abhängige Befehle nicht reagiert. Dies ist völlig normal, da nicht alle BD-, DVD- oder CD- Disks sämtliche Funktionen unterstützen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion des Players.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise ......2 Wiedergabeinformationen ......... 25 Betriebsumgebung ..........2 Bild im Bild ............26 Trennung vom Stromnetz ........2 BD-Live (nur für BD-V) ........26 Batterien .............. 2 Multimediawiedergabe ........27 Kabel ..............2 Normale Wiedergabe ........27 Kinder und Personen mit Einschränkungen ..
  • Seite 6: Eigenschaften

    Eigenschaften Funktionen des Players extrem gute Tonqualität mit bis zu 8 Kanälen rea- lisierbar, um z.B. einem hochauflösenden Spielfilm  Wiedergabe von BD-ROM-Disks die ultimative Spannung zu verleihen. Zu den end-  Wiedergabe von BD-J-Disks gültigen Audio-Spezifikationen gehören DTS (DTS  Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Disks 5.1), Dolby Digital und LPCM (bis zu 96/24).  Wiedergabe von DVD-Disks Optional:  Wiedergabe von Audiodateien (MP3, WMA)
  • Seite 7: Abspielbare Disk-Formate

    Informationen zu Disks Abspielbare Disk-Formate Disk-Typ Disk-Logo Inhalt 12-cm-Disk Kapazität Kennzeichnung BD-ROM, BD-R, HD-Film- und Musik-Disks BD-RE Single-Layer (25 GB) BD-LIVE BD-LIVE Double-Layer (50 GB) Blu-ray 3D-Video Single-Layer (4,7 GB) DVD-ROM Hochqualitative Film- und Musik- Disks Double-Layer (8,5 GB) CD-ROM CDDA 650 MB;700 MB DVD+R...
  • Seite 8: Informationen Zu Disks, Fernbedienung Und Usb

    Legen Sie keine zerkratzten oder verbo- Prüfen Sie zunächst, ob die Lieferung vollständig genen Disks in das Gerät ein. ist: • Blu-ray-Disk-Player Hualu BDP2040  Disks reinigen • Fernbedienung • Bevor Sie eine Disk einlegen, wischen Sie sie •...
  • Seite 9: Gerät In Betrieb Nehmen

    Gerät in Betrieb nehmen Batterien in Fernbedienung Fernbedienung handhaben Richten Fernbedienung einlegen Fernbedienungssensor 1. Drehen Sie die Fernbedienung mit der Rückseite Gerätevorderseite. nach oben, und schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs mit dem Daumen nach unten. 2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien (Größe AAA) in die Fernbedienung.
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite Auf der Vorderseite des Gerätes befinden sich zahlreiche Tasten, über die Sie die wichtigsten Funktionen auch ohne Fernbedienung ausführen können. Diese Bedienelemente und zwei vorderseitige Anschlussbuchsen sind in der folgenden Abbildung dargestellt: Abdeckung öffnen (1) Disk-Fach (6) Z Sensortaste Stopp (2) Infrarotsensor für Fernbedienung (7) Sensortaste Ein-/Standby und Betriebsanzeige...
  • Seite 11: Rückseite

    Rückseite Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Anschlussleiste mit zahlreichen Anschlussbuchsen für ver- schiedene Fernseh- und externe AV-Geräte sowie ein USB- und ein Netzwerkanschluss. Die Anschlussbuchsen sind in der folgenden Abbildung dargestellt: Bezeichnung Netzkabel (10) Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Komponenten-Videoeingang (Y, Pb/Cb, Pr/Cr) An diese Buchse können Sie externe Geräte mit Komponenten-Ausgang anschließen (z.B.
  • Seite 12: Fernbedienung

    Fernbedienung POWER (19) Schaltet den BD-Player ein bzw. versetzt ihn in den stromsparenden Standby-Betrieb. OPEN/CLOSE (20) Zum Öffnen oder Schließen des Disk-Fachs. ZOOM Vergrößert Bildschirmdarstellung während (21) Wiedergabe. (Bei BD-Disks nicht verfügbar.) (Siehe Seite GOTO Diese Taste wird zusammen mit den Zifferntasten verwen- (22) det, um ein bestimmtes Kapitel/Titel/Stück oder Spielzeit anzuwählen.
  • Seite 13 Fernbedienung (36) Diese Taste ist nicht belegt. BOOKMARK (37) Zum Einfügen eines Lesezeichens. (Siehe Seite 22) STOP  (38) Hält die Wiedergabe an. SLOW  (39) Drücken Sie diese Taste mehrmals hintereinander, um zwischen den Zeitlupengeschwindigkeiten ½, ¼, ¹/ umzuschalten. NEXT  (40) Springt zum nächsten Kapitel bzw.
  • Seite 14: Anschließen Und Vorbereiten

    Anschließen und vorbereiten Fernsehgerät anschließen Wichtige Hinweise vor dem Anschließen von Kabeln Option 1: An Fernseher mit HDMI-Eingang  • Schalten Blu-ray-Player, anschließen (bevorzugt, beste Qualität) Fernsehgerät sowie alle weiteren angeschlos- HDMI ist eine Abkürzung für „High Definition senen Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen Multimedia Interface“ und dient zur volldigitalen herstellen oder trennen.
  • Seite 15 Anschließen und vorbereiten Option 2: An einen Fernseher mit Nicht alle High-End-Fernsehgeräte sind  zu diesem Produkt kompatibel, und es Komponenten-Videoeingängen anschließen kann vorkommen, dass Störmuster ange- Wenn Ihr Fernsehgerät keinen HDMI-Signaleingang zeigt werden. Falls Sie Probleme mit dem aber einen Komponenten-Videoeingang (grü- Zeilenfolgeverfahren 525p haben, sollten...
  • Seite 16: Externes Audiogerät Anschließen (Optional)

    Anschließen und vorbereiten Externes Audiogerät anschließen (optional) Wenn Sie den Ton nicht über die Lautsprecher Ihres Fernsehgerätes, sondern über ein externes Soundsystem (z.B. Digitalverstärker, Heimkinosystem usw.) hören möchten, können Sie auch eine der folgenden Anschlussmöglichkeiten (abhängig von den vorhandenen Audioeingängen Ihres externen Audiogerätes) wählen. Bevor Sie ein externes Audiogerät anschließen •...
  • Seite 17: Usb-Gerät Anschließen

    Anschließen und vorbereiten Option 3: Mit Sound-System verbinden (Dolby Digital*-, MPEG2- oder DTS*-Verstärker)  1. Verbinden Sie den digitalen, optischen Audioausgang (16) Ihres Blu-ray-Players mit dem digitalen, op- tischen Audioeingang an Ihrem Verstärker. Verwenden Sie dazu ein passendes Glasfaserkabel (nicht im Lieferumfang enthalten). 2. Wählen Sie die für Ihren Verstärker geeignete digitale Tonausgabe im Menü SETUP (siehe Seite 36). ODER 1.
  • Seite 18: Mit Computernetzwerk Verbinden

    Anschließen und vorbereiten Mit Computernetzwerk verbinden Sie können mit Ihrem Blu-ray-Player interaktive Inhalte aus dem Internet beziehen (siehe auch BD-LIVE auf Seite 26). Dazu schließen Sie das Kabel Ihres Computernetzwerks folgendermaßen an den Player an: 1. Verbinden Sie den Netzwerkanschluss (18) mit Ihrem Computernetzwerk. Verwenden Sie dazu ein pas- sendes Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 19 Inbetriebnahme HINWEIS • Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich im Allgemeinen auf die Steuerung des Gerätes über die Fernbedienung. Vorbereitung  1. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und wählen Sie die Signalquelle, die den Eingängen ent- spricht, an die Sie Ihren Blu-ray-Player ange- schlossen haben.
  • Seite 20: Disk-Fach Öffnen, Disk Einlegen, Disk-Fach Schließen

    Wiedergabe - Normal und vereinfacht Daraufhin erkennt der BD-Player die eingelegte Nachdem Konfigurationshilfe Disk. Wurde sie erfolgreich erkannt, erscheint durchlaufen haben, müssen Sie diese am vorderseitigen Display (3) die Nachricht [ Einstellungen zukünftig nicht mehr bearbei- READING ]. ten. Wollen Sie die Konfigurationshilfe erneut Wenn Sie eine Blu-ray- oder DVD-Disk ausführen, drücken Sie die Taste [HOME] eingelegt haben, sollte das Disk-Menü...
  • Seite 21: Wiedergabe Anhalten

    Wiedergabe - Normal und vereinfacht Wiedergabe anhalten Zum Anfang des aktuellen Kapitels (BD/DVD) bzw. Musiktitels (CD) 1. Drücken Sie die Taste [STOP] (38), um die Wiedergabe anzuhalten. springen Wenn Sie die Taste [STOP] (38) nur 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste einmal drücken, um die Wiedergabe an- [PREVIOUS] (41), um zum Anfang des ak- zuhalten, wird sie bei Betätigen der Taste...
  • Seite 22: Wiederholfunktionen

    Wiedergabe - Normal und vereinfacht Wiederholfunktionen Kameraperspektive 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Auf einigen BD-/DVD-Disks sind Szenen verfüg- [REPEAT] (23) auf der Fernbedienung, um eine bar, die aus mehreren Kameraperspektiven auf- der folgenden Wiederholfunktionen auszuwäh- genommen wurden. Sie können sich diese bei der len: Wiedergabe aus verschiedenen Perspektiven anse- : Aktuelles Kapitel wiederholen (nur für BD/...
  • Seite 23: Programmierte

    Wiedergabe - Normal und vereinfacht 2. Drücken [ENTER], Lesezeichen : Titel : Kapitel : Zeit: Programmiervorgang zu starten. Drücken Sie die Tasten [] / [], um den gewünschten Titel Sie können maximal 12 Lesezeichen pro auszuwählen. Drücken Sie die Taste [], um Disk einfügen.
  • Seite 24: Erweiterte Wiedergabefunktionen

    Erweiterte Wiedergabefunktionen Fortgeschrittene Wiedergabe – Normal On Screen Control – Menü zur – Zufalls CH (Kapitel) Wiedergabesteuerung – Zufall TT (Titel) – Zufallswiedergabe Alle – Random CH (Kapitel) 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die – Random TT (Titel) Taste [OSC] (35). Daraufhin erscheint ein Menü –...
  • Seite 25: Wiedergabeinformationen

    Erweiterte Wiedergabefunktionen Übergang : Legt fest, wie das Foto ein- geblendet wird. Sie können bei Bedarf einen ande- ren Überblendeeffekt einstellen. Zeichensatz : Sie können bei Bedarf ei- nen anderen Zeichensatz für die Untertitel bei DivX- Videowiedergabe einstellen. Type: Total Time: 2. Drücken Sie die Taste [OSC] (35) erneut, um das Title: Artist: Menü zur Wiedergabesteuerung auszublenden. Album: Genre: Wiedergabeinformationen Sie können während der Wiedergabe Informationen oben am Bildschirm ein- oder ausblenden lassen. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Diese Optionen beinhalten: [DISPLAY] (27).
  • Seite 26: Bild Im Bild

    Erweiterte Wiedergabefunktionen Bild im Bild BD-Live (nur für BD-V) Bei BD-Video-Disks, die ein Zweitbild und den Ton Diese Funktion ist BD-Disk-abhängig. Verfahren des Zweitfensters unterstützen, kann das Zweitbild Sie, wie in der Anleitung zur BD-Disk angegeben. zusammen mit seinem Ton in einer Ecke im 1.
  • Seite 27: Multimediawiedergabe

    Erweiterte Wiedergabefunktionen Multimediawiedergabe Über das Menü HOME können Sie die auf Daten- Disks, USB-Speichergeräten und im Netzwerk ab- gelegte Multimediadateien anwählen und abspie- len. VORSICHT! Es wird empfohlen, Ihr Produkt vor dem Anschließen des USB-Speichergerätes in den Standby- Betrieb zu schalten. Ebenso dürfen Sie das USB-Gerät erst trennen, nachdem der Schreib- bzw.
  • Seite 28: Tastenfunktionen Für Fotodateien

    Erweiterte Wiedergabefunktionen Tastenfunktionen für Fotodateien Um ins vorige Menü zurückzukehren und eine ande- re Datei abzuspielen, können Sie folgendermaßen Bei der Wiedergabe von Fotodateien stehen Ihnen verfahren: einige Sonderfunktionen zur Verfügung, die bei an- 1. Drücken Sie []. deren Multimediadateien nicht verfügbar sind: 2.
  • Seite 29: Wiedergabeliste

    Erweiterte Wiedergabefunktionen Wiedergabeliste Inhalt der Wiedergabeliste abspielen Nachdem Sie den Inhalt der Wiedergabeliste bear- können Multimediadateien eine beitet haben, können Sie die enthaltenen Dateien Wiedergabeliste einfügen, um nur diese Dateien abspielen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: abzuspielen. 1. Öffnen Sie das Menü HOME. Drücken Sie dazu Wiedergabeliste bearbeiten die Taste [MEDIA CENTER] (46).
  • Seite 30: Geräteeinstellungen - Setup-Menü

    Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Menü SETUP Drücken Sie die Tasten [] oder [], um das gewünschte Untermenü auszuwählen, und drü- Sie können die Einstellungen Ihres BD-Players an cken Sie die Taste [ENTER] um es zu öffnen. Ihre Bedürfnisse sowie an die Eigenschaften der an- Wenn Sie z.B.
  • Seite 31: Kurzbeschreibung Des Menüs Setup

    Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Kurzbeschreibung des Menüs SETUP Menü Menü- Untermenü Einstellungen und Erläuterung option Allge- System Bildschirmschoner • Ein meine Wird die Wiedergabe länger als 3 Minuten ohne Einstel- Benutzerinteraktion angehalten, wird ein Bildschirmschoner lungen eingeblendet. Findet bei angezeigtem Bildschirmschoner 6 Minuten lang keine Benutzerinteraktion statt, schaltet sich das Gerät standby.
  • Seite 32 Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Menü Menü- Untermenü Einstellungen und Erläuterung option Allge- System BUDA • BUDA-Informationen Die BUDA-Informationen von BD-J-Disks werden auf dem ange- meine (Nur für BD-J–Disks) schlossenen USB-Speichergerät abgelegt. Falls der Speicherplatz Einstel- nicht ausreicht, wählen Sie die Option [Fmt BUDA], um das Gerät zu lungen formatieren und Speicherplatz freizugeben.
  • Seite 33 Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Menü Menü- Untermenü Einstellungen und Erläuterung option Allge- Sicher- Password än- Wenn Sie diese Option auswählen und [ENTER] drücken, erscheint meine heit dern das folgende Dialogfeld. Drücken Sie die Zifferntasten [0] - [9], um Einstel- das Kennwort einzugeben. lungen Daraufhin erscheint das folgende Dialogfeld.
  • Seite 34 Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Menü Menü- Untermenü Einstellungen und Erläuterung option Allge- Netz- IP Einstellungen • Auto meine werk Bezieht die Netzwerkparameter automatisch (über DHCP). Wählen Einstel- Sie diese Option, wenn Sie z.B. einen Netzwerkrouter verwenden, lungen der als DHCP-Server konfiguriert ist. • Manuell Ermöglicht die manuelle Konfiguration fester Netzwerkparameter (IP-Adresse,...
  • Seite 35 Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Menü Menü- Untermenü Einstellungen und Erläuterung option Anzeige Farbraum Hier stellen Sie den Farbraum bei HDMI-Anschluss ein. Diese Funktion bezieht sich nur auf Bildsignale, die an einen HDMI- Einstel- kompatiblen Fernseher übertragen werden. lung • RGB Bildsignalausgabe im traditionellen Farbraum mit den Grundfarben rot, grün und blau.
  • Seite 36 Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Menü Menü- Untermenü Einstellungen und Erläuterung option Audio Spdif Hier stellen Sie das Ausgangssignal ein, das an den digitalen Einstel- Audio-Ausgängen COAXIAL (15) und OPTICAL (16) anliegt. lungen Beachten Sie, dass Sie eine Option wählen, die mit Ihrem digi- talen Audioverstärker kompatibel ist.
  • Seite 37: Unterstützte Bildschirmauflösungen

    Geräteeinstellungen – SETUP-Menü Menü Einstellungen und Erläuterung System Zeigt die gegenwärtig installierte Softwareversion und die MAC-Adresse des Gerätes an. Infor- mation Unterstützte Bildschirmauflösungen Bildausgabeformate (PAL) Auflösung 1080P Auto 480P/576P 720P 1080I HDMI 1080P HDMI 1080P Anschluss Disk 24Hz 24Hz stellt die 1080P 24Hz maximal unterstützte...
  • Seite 38: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Installation Seite benötige ich, 16, 17 • Verbinden Sie einen geeigneten Verstärker bzw. Receiver mit Mehrkanal-Surround-Sound Mehrkanal-Tonausgabe mit dem HDMI-Ausgang (14) oder einem zu erzeugen? der digitalen Audio-Ausgänge (15) (koaxial) oder (16) (optisch) des Players. Welche Einstellungen sind •...
  • Seite 39: Netzwerk Konfigurieren

    Netzwerk konfigurieren Netzwerkeinstellungen unter Netzwerk konfigurieren Windows einsehen Wenn Sie ein kabelgebundenes Netzwerk (LAN) mit Wenn Sie Ihren Blu-ray-Player mit Ihrem Netzwerk herkömmlichem Ethernet-Kabel betreiben, können verbinden möchten, müssen Sie die spezifische Sie mit Ihrem Blu-ray-Player eine Verbindung zum Konfiguration Ihres Netzwerks kennen. Wenn LAN (Internet) herstellen, um die Zusatzfunktionen Sie einen Personal Computer oder Notebook an von BD-LIVE zu erfahren.
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung VORSICHT! Sie dürfen unter keinen Umständen versuchen, das Gerät eigenhändig zu reparieren. Anderenfalls verfallen Ihre Gewährleistungsansprüche. Um Stromschläge zu vermeiden, ent- fernen Sie nicht die Abdeckungen des Gerätes. Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie zunächst die folgenden Punkte durch. Sollten Sie anhand dieser Tabelle das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten PROBLEM LÖSUNG Keine Tonwiedergabe • Überprüfen Sie die Verbindungen der Audiokabel. • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Parameter für die digitale Tonausgabe (bei Verwendung eines externen Verstärkers oder Receivers) im Menü SETUP unter “Audio Einstellungen” eingestellt haben. • Wenn Sie einen externen Verstärker bzw.
  • Seite 42: Glossar

    Glossar Glossar zen sie auch Mehrkanal-Sound. Dolby Digital Plus 1080i (1125i) Mehr Tonkanäle und eine verbesserte Tonqualität Bei einem hochauflösendem (HD) Bild werden ab- werden durch Dolby Digital Plus erreicht. BD-Video- wechselnd 1080 (1125) Zeilen gezeichnet, um ein Disks unterstützen eine Tonausgabe mit bis zu 7.1 Bild im Zeilensprungverfahren („interlaced“) auf- Kanälen.
  • Seite 43 Lokaler Speicherort Virtual package Der lokale Speicher, der als Ziel für untergeordnete Einige Blu-ray-Disks kopieren Daten auf andere Inhalte dient, die beim Abspielen virtueller Packages Datenträger (lokaler Speicherort), um ein Zweitbild, von BD-Video-Disks benötigt werden. einen zweiten Tonkanal, Untertitel usw. (untergeord- LPCM (Lineare PCM) nete Inhalte) gleichzeitig abspielen zu können.
  • Seite 44: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt China Hualu Group Co.,LTD, dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen und die sonstigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2009/125/EC erfüllt. Dieses Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien hinsichtlich Sicherheit und Störfestigkeit. Es erfüllt die folgenden EU-Richtlinien: EN60065, EN55013,EN55020,EN55022,EN61000-3-2,EN61000- Berlin, 15.

Inhaltsverzeichnis