Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic SCBT200 Bedienungsanleitung Seite 50

Blu-ray disc-heimkino-soundsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung zur Fehlersuche und -behebung
Ton
Kein Ton.
Zu geringe Lautstärke.
Verzerrter Klang.
Der gewünschte Audiotyp wird
nicht wiedergegeben.
Während der Wiedergabe ist
ein Summen zu hören.
Kein Surround-Klang
Das Audiosignal kann nicht
umgeschaltet werden.
Kein Klang vom Fernsehgerät
Card
Das Speichervermögen der
SD-Card ist geringer geworden.
Musik auf einer SD-Card kann
nicht wiedergegeben werden.
Der Inhalt der Karte kann nicht
gelesen werden.
USB
Die Inhalte des USB-Geräts
können nicht gelesen werden.
Das USB-Gerät kann nicht
bedient werden.
iPod-Bedienung
Der iPod kann nicht geladen
oder bedient werden.
Es können keine Videos/Fotos
vom iPod am Fernsehgerät
wiedergegeben werden.
Der Eingangskanal des
Fernsehgeräts wechselt
versehentlich auf den
HDMI-Eingang.
Radio
Verzerrter Ton oder Rauschen
ist hörbar. "ST" flackert oder
leuchtet nicht.
Ein dumpfer Ton ist hörbar.
RQT9511
50
≥Drehen Sie die Lautstärke auf.
≥Deaktivieren Sie die Stummschaltung.
≥Überprüfen Sie die Anschlüsse der Lautsprecher und anderen Geräte.
≥Wählen Sie die entsprechende Quelle.
≥Drücken Sie [AUDIO], um das Audiosignal auszuwählen.
≥Stellen Sie sicher, dass die Lautsprechereinstellungen für Ihre Lautsprecher korrekt sind.
≥Um Video von einem Gerät auszugeben, das über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist,
stellen Sie "HDMI-Audioausgabe" im Menü Setup auf "Ein".
≥Wenn "BD-Video Zweitton" auf "Ein", werden Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD
umgewandelt auf 48 kHz Dolby Digital oder DTS Digital Surround und Ausgabe. LPCM 7.1
Kanal-Audio wird in 5.1 Kanal-Audio umgewandelt. In diesem Fall "BD-Video Zweitton" auf
"Aus" stellen.
≥Es erfolgt u. U. keine Bildwiedergabe, wenn mehr als 2 Geräte über HDMI-Kabel
angeschlossen sind.
Verringern Sie die Zahl der angeschlossenen Geräte.
≥Die Remaster-Schaltung funktioniert nicht, wenn das Bitstream-Signal über die HDMI AV
OUT -Buchse ausgegeben wird.
≥Je nach angeschlossenem Gerät können Tonverzerrungen auftreten, wenn dieses Gerät
über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
≥Der Mehrkanalton von einem am Fernsehgerät angeschlossenen Gerät wird nicht in seiner
ursprünglichen Form ausgegeben.
– Hat das Gerät eine optische Audio-Ausgangsbuchse, schließen Sie es an der "OPTICAL
2(STB)"-Buchse des Systems an.
≥[DivX] Die Ursache für den fehlenden Ton liegt möglicherweise in der Art der Erstellung der Dateien.
≥Es befindet sich ein Netzkabel oder eine Neonröhre in der Nähe des Geräts. Halten Sie
Apparate und Kabeln vom Gerät fern.
≥Drücken Sie [SURROUND], um einen Surround-Effekt zu wählen.
≥Bei manchen Discs kann auf Grund der Art, wie die Disc erstellt wurde, das Audiosignal nicht
umgeschaltet werden.
≥Bei einer Audioausgabe vom HDMI AV OUT-Anschluss können Sie das Audiosignal nicht
umschalten, falls "Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD" oder "DTS/DTS-HD" auf "Bitstream"
eingestellt ist. Stellen Sie "Dolby D/Dolby D +/Dolby TrueHD" oder "DTS/DTS-HD" auf "PCM".
≥Drücken Sie [EXT-IN], um die entsprechende Quelle zu wählen.
≥Wenn ein BD-Video verwendet wird, das BD-Live unterstützt und eine SD-Card im Schlitz
eingeschoben ist, können Daten auf die SD-Card geschrieben werden. Löschen Sie die Daten mit
der Funktion "BD-Video-Datenlöschung", formatieren Sie die Karte oder verwenden Sie eine neue.
≥Von SD-Karten können Daten im Format AVCHD, MPEG2 und JPEG abgespielt werden.
≥Die Karte ist nicht kompatibel, oder der Inhalt der Karte ist beschädigt.
≥Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
≥Ziehen Sie das USB-Gerät aus dem USB-Anschluss und stecken Sie es wieder ein. Ist damit
das Problem nicht behoben, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
≥Prüfen Sie nach, ob das USB-Gerät richtig eingesteckt ist.
≥Das Format des USB-Geräts oder die Inhalte sind nicht mit dem Gerät kompatibel. (Die
Inhalte des USB-Geräts können beschädigt sein.)
≥Das USB-Gerät enthält Ordnerstrukturen und/oder Dateierweiterungen, die nicht mit diesem
Gerät kompatibel sind.
≥Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
≥USB-Speicher, die mit einem USB-Verlängerungskabel oder einem USB-Hub angeschlossen
werden, können unter Umständen nicht von diesem Gerät erkannt werden.
≥Solche USB-Geräte können nicht mit diesem Gerät verwendet werden.
≥Wird das USB-Gerät während einer Wiedergabe angeschlossen, wird es möglicherweise
nicht von diesem Gerät erkannt.
≥Schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein.
≥Stellen Sie sicher, dass der iPod fest angeschlossen ist.
≥Der iPod-Akku ist leer. Laden Sie den iPod und bedienen Sie ihn erneut.
≥Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät am VIDEO OUT-Anschluss dieses Geräts
angeschlossen ist.
≥Nehmen Sie im iPod-Menü die korrekte Einstellung für die Ausgabe der Videos/Fotos auf dem
Fernsehgerät vor. (Weitere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung des iPod.)
≥Wenn das Hauptgerät an ein "HDAVI Control" -kompatibles Fernsehgerät angeschlossen ist
und VIDEO IN für die Wiedergabe von iPod-Videos oder -Fotos gewählt ist, wird der
Eingangskanal des Fernsehgeräts automatisch auf den HDMI-Eingangskanal wechseln,
wenn [START] gedrückt wird.
– Wählen Sie den VIDEO IN-Eingangskanal des Fernsehgeräts erneut.
≥Verändern Sie die Position der Antenne.
≥Verwenden Sie eine Außenantenne.
≥Schalten Sie das Fernsehgerät aus oder entfernen Sie es vom Gerät.
Seite
18
18
9–12
16
19
41
39
38
36
12, 27
17
38
16
21
45
45
18
45
47
45
30
10
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis