Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonieren; Gespräch Entgegennehmen; Gespräch Beenden; Wahl Extern Mit Zifferntasten - Swatch Cordless II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cordless II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T
ELEFONIEREN
G
ESPRÄCH ENTGEGENNEHMEN
Ankommende Gespräche (extern, intern)
werden folgendermaßen signalisiert:
Ankommendes Gespräch von extern
Am Mobilteil wird die externe Verbindung
angezeigt und der externe Rufton erklingt.
An der Basisstation blinkt die rote LED und
der Rufton erklingt.
Sie führen das Gespräch ...
Ankommendes Gespräch von intern
Am Mobilteil wird die interne Verbindung
und die Rufnummer, z.B. 2, angezeigt.
Der interne Rufton erklingt.
Ankommender Ruf von der
Basisstation
Am Mobilteil wird die Intercom-Verbindung
angezeigt. Der interne Rufton erklingt.
Sie führen das Gespräch ...
Hinweis:
Ist "Direktannahme EIN" programmiert, so
können Sie das Gespräch einfach durch
Abnehmen des Mobilteiles aus der Lade-
schale entgegennehmen.
Im Lieferzustand ist "Direktannahme
AUS" programmiert.
(Einstellungen Direktannahme siehe
Seite16)
G
ESPRÄCH BEENDEN
oder
Mobilteil auf die Ladeschale stellen.
W
AHL EXTERN MIT
Mobilteil ist im Ein-Zustand
1.
Sie hören den Wählton.
2.
Rufnummer eingeben.
3.
Sie führen das Gespräch ...
Hinweis:
Wenn das Mobilteil an mehreren Basis-
stationen angemeldet ist, können Sie wäh-
len, über welche Station Sie ein Gespräch
führen wollen. Wenn die Amtsleitung durch
einen anderen internen Teilnehmer belegt
ist, hören Sie den internen Besetztton.
W
AHLVORBEREITUNG
Sie können eine Rufnummer eingeben
(max. 24 Zeichen) und diese ggf. mit der
Lösch-Taste korrigieren.
Mobilteil ist im Ein-Zustand
1.
Rufnummer eingeben.
2.
innerhalb von 15 Sekunden
drücken.
Die Rufnummer wird gewählt.
3.
Sie führen das Gespräch ...
Hinweis:
Die Wahlvorbereitung ist auch mit Wahl-
wiederholung, Anrufregister und Kurzwahl
möglich.
18
Z
IFFERNTASTEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swatch Cordless II

Inhaltsverzeichnis