Inhaltszusammenfassung für Canon EF8-15mm f/4L Fisheye USM
Seite 1
EF8-15mm f/4L Fisheye USM Bedienungsanleitung...
Seite 2
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Canon mit dem Kauf dieses Objektivs entgegengebracht haben. Das Canon EF8-15mm f/4L Fisheye USM 5. Ultraschallmotor (USM) für schnelle und Objektiv ist ein hochleistungsfähiges geräuschlose automatische Scharfeinstellung Fischaugen-Zoomobjektiv, das speziell für die (Autofokus-Modus).
a Sicherheitsvorkehrungen a Sicherheitsvorkehrungen Zur besonderen Beachtung • Bei Wechsel von einem kalten an einen warmen • Schauen Sie niemals durch das Objektiv oder Ort kann es an den Linsenoberflächen und die Kamera direkt in die Sonne oder in helles internen Teilen des Objektivs zu Licht.
Sicherheitsvorkehrungen beim Fotografieren mit dem Fischaugen-Objektiv • Wenn Schmutz oder Staub an der Frontlinsenoberfläche haften, kann es leicht passieren, dass diese aufgrund der kurzen Brennweite des Objektivs auf den Bildern erscheinen. Um das zu vermeiden, entfernen Sie bitte den Schmutz und den Staub von der Oberfläche der Frontlinse mit Hilfe eines im Handel erhältlichen Staubbläsers.
Teilebezeichnungen Entfernungsskala (→ 9) Brennweitenring (→ 6) Fassung für Gegenlichtblende (→ 10) Zoomsperre (→ 7) Gelatinefilterhalter (→ 12) Scharfstellring (→ 6) Kontakte (→ 5) Fokus-Wahlschalter (→ 6) "C" / "H" Indikator (→ 7) Montageindex (→ 5) Bei den Zahlen (→ **) auf dieser und den folgenden Seiten handelt es sich um Seitenverweise. GER-4...
Abriebspuren an der Kamera- Objektivfassung, worunter jedoch seine Funktion nicht leidet. Wenn der Ring verschlissen ist, können Sie ihn gebührenpflichtig vom Canon- Kundendienst austauschen lassen. Bitte geben Sie acht, wenn Sie das Objektiv auf • Setzen Sie nach dem Abnehmen des Objektivs die Seite legen, während Gegelichtblende und...
Seite 7
2. Einstellen der 3. Zoomeinstellung Scharfeinstellbetriebsart Zum Fotografieren mit automatischer Die Zoomeinstellung erfolgt mit dem Scharfeinstellung (AF) stellen Sie den Fokus- Brennweitenring. Wahlschalter auf AF (Autofokus-Modus). Wählen Sie die gewünschte Brennweite vor der Für ausschließlich manuelle Scharfeinstellung Scharfeinstellung. Wenn Sie zunächst (MF) stellen Sie den Fokus-Wahlschalter auf MF scharfstellen und dann den Brennweitenring und fokussieren mit dem Scharfstellring.
Seite 8
Zoomeinstellung "C" und "H" Markierungen Zoomsperre Nah am Zoomring gibt es "C"- und "H"- Die Zoomsperre-Funktion macht es möglich, Markierungen, die als Hilfe die Position des Weitwinkelfotos mit Fokus unendlich ohne Weitwinkelzooms mit Fokus auf unendlich Vignettierung zu erstellen, indem der Zoombereich angeben, bei der Fotos ohne Vignettierung beschränkt wird, wenn eine EOS Digitalkamera möglich sind, wenn eine EOS Digitalkamera mit...
Seite 9
Zoomeinstellung Beschreibung der auf der Fischaugen-Linse basierenden Fotografie Diverse Bilder (siehe unten) zeigen unterschiedliche Abhängigkeiten zwischen dem Blickwinkel der Fischaugenlinse von 180 Grad und der Größe des Bildsensors bezogen auf die Brennweite. Ca. 15 mm Ca. 12 mm Brennweite: 8 mm Ca.
4. Unendlich-Markierung 5. Infrarot-Index Unendlich-Markierung Entfernungsindex Zum Ausgleich der temperaturbedingten Der Infrarot-Index dient zur Korrektur der Scharfeinstellung beim Fotografieren mit Verschiebung des Unendlich-Brennpunkts. Schwarzweiß-Infrarotfilm. Nach der manuellen Bei Normaltemperatur liegt Unendlich- Scharfeinstellung drehen Sie den Scharfstellring Einstellung vor, wenn der senkrechte Arm der weiter auf den entsprechenden Infrarot-Index.
Seite 11
6. Gegenlichtblende Die Gegenlichtblende EW-77 verhindert unerwünschten Lichteinfall in das Objektiv und schützt außerdem seine Vorderseite vor Regen, Schnee und Staub. Taste Aufsetzen Abnehmen Zum Aufsetzen fluchten Sie zunächst die Zum Abnehmen drücken Sie die Taste an der Seite Ansetzmarkierung der Gegenlichtblende mit dem der Gegenlichtblende und drehen sie dabei so weit roten Punkt vorn am Objektiv.
Seite 12
Gegenlichtblende Wenn Sie mit folgenden Zoombereichen fotografieren und die Gegenlichtblende verwenden, wird keine Vignettierung auftreten. Bitte nehmen Sie die Gegenlichtblende ab, wenn Sie außerhalb dieser Bereiche fotografieren. • Vollformat: Nur bei Telephoto-Einstellung • APS-H: Von der Telephoto-Einstellung bis zur "H"-Markierung •...
Seite 13
7. Objektivdeckel 8. Filter (separat erhältlich) Ein Gelatinefilterhalter befindet sich an der Aussparung Rückseite des Objektivs. Schneiden Sie das Wenn die Gegenlichtblende (enthalten) Gelatinefilter so zurecht, dass es in den weißen aufgesetzt ist, kann der Objektivdeckel 8-15 an Rahmen passt. der Gegenlichtblende befestigt werden, indem Sie den oberen und den unteren Knopf auf dem Objektivdeckel gleichzeitig drücken und die...
• Der Zwischenring EF1,4X II, III/EF2X II, III, der Telekonverter EF12 II/EF25 II und die Vorsatzlinsen 250D/500D sind nicht zusammen mit diesem Objektiv einsetzbar. • Die Blendeneinstellung wird an der Kamera vorgenommen. • Ermittlung aller obigen Daten gemäß Canon-Meßstandard. • Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten. GER-13...