Herunterladen Diese Seite drucken

Fragen Und Antworten - Casio 3157 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienerführung 3157
Richtungssensor kalibrieren
D
Eine
Sekunde
1. Nehmen Sie die Uhr vom Handgelenk ab und richten Sie sie so aus, dass sie mit
dem Rücken parallel zum Boden ist und mit der 12-Uhr-Position von Ihnen
wegzeigt.
2. Halten Sie im Digitalkompass/Thermometer-Modus den Knopf A gedrückt, bis der
Indikator an der 12-Uhr-Position zu blinken beginnt. Dies ist die Kalibrieranzeige.
3. Drücken Sie D.
• Der blinkende Indikator bewegt sich auf dem Zifferblatt jede Sekunde im
Uhrzeigersinn weiter.
4. Drehen Sie die Uhr bei sich bewegendem Indikator so, dass der Indikator weiterhin
von Ihnen wegzeigt.
5. Nachdem sich der blinkende Indikator zweimal ganz um das Display bewegt hat
(und Sie die Uhr zweimal entsprechend mitgedreht haben), drücken Sie bitte C.
• Dies beendet die Kalibrierung und schließt die Kalibrieranzeige. Im Display wird
etwa eine Sekunden lang
angezeigt und die Uhr führt automatisch eine
Richtungsmessung aus.
• Um die Kalibrierung des Richtungssensors abzubrechen, drücken Sie in Schritt 5
bitte D anstelle von C. Dies schaltet auf die Anzeige von Schritt 2 zurück. Von dort
aus können Sie die Kalibrieranzeige dann durch Drücken von A wieder schließen.
• Wenn der Indikator nicht durch Drücken von C gestoppt wird, bewegt er sich bis zu
viermal rund um das Display. Nach dem vierten Umlauf schließt die Uhr automatisch
die Kalibrieranzeige.
Korrektur der magnetischen Deklination vornehmen
1. Halten Sie im Digitalkompass/Thermometer-Modus den
Winkelwert der
Winkelrichtung
Knopf A gedrückt, bis der Indikator an der 12-Uhr-
magnetischen
der magnetischen
Position zu blinken beginnt. Dies ist die
Deklination
Deklination
Kalibrieranzeige.
2. Drücken Sie C.
• Der Winkel der magnetischen Deklination und die
Winkelrichtung der magnetischen Deklination blinken
im Display.
3. Korrigieren Sie mit D (+) und B (–) die Einstellungen
von Winkel und Winkelrichtung der magnetischen
Deklination.
• Sie können bei diesen Einstellungen einen Wert im Bereich von 90° W bis 90° E
wählen.
• Nachstehend ist die Einstellung der Winkelrichtung der magnetischen Deklination
beschrieben.
0 OFF: Es erfolgt keine Korrektur für die magnetische Deklination. Bei dieser
Einstellung beträgt der Winkel der magnetischen Deklination 0°.
E: Wenn der magnetische Norden östlich liegt (östliche Deklination)
W: Wenn der magnetische Norden westlich liegt (westliche Deklination)
• Sie können die Korrektur der magnetischen Deklination ausschalten (0 OFF)
(stellt den Deklinationswinkel effektiv auf 0°), indem Sie gleichzeitig D und B
drücken.
• Die Illustration zeigt als Beispiel, welchen Wert und welche Richtung Sie
einstellen sollten, wenn auf der Karte eine magnetische Deklination von 1°
westlich angegeben ist.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A zum Schließen
der Einstellanzeige.
Benutzung des Digitalkompasses beim Bergsteigen und Wandern
Dieser Abschnitt beschreibt drei praxisnahe Situationen, in denen der eingebaute
Digitalkompass der Uhr genutzt werden könnte.
• Landkarte ausrichten und aktuellen Standort bestimmen.
Beim Bergsteigen und Wandern ist wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben,
wo man sich befindet. Zu diesem Zweck müssen Sie die „Karte ausrichten", d.h. so
halten, dass die darauf angegebenen Richtungen mit der tatsächlichen Richtungen
am Standort übereinstimmen. Im Prinzip richten Sie dazu Norden auf der Karte auf
den von der Uhr angezeigten Norden aus.
• Richtung zum Zielort ermitteln.
Landkarte ausrichten und aktuellen Standort bestimmen
1. Richten Sie die Uhr am Handgelenk getragen so aus,
Norden auf der
dass das Zifferblatt waagerecht ist.
Karte
2. Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf D, um
eine Kompassmessung zu starten.
• Nach etwa zwei Sekunden erscheint der Messwert im
Display.
3. Richten Sie, ohne dabei die Uhr zu bewegen, die
Landkarte so aus, dass Norden auf der Landkarte mit
dem von der Uhr angezeigten Norden übereinstimmt.
Aktueller
• Wenn die Uhr so konfiguriert ist, dass diese den
N
Standort
magnetischen Norden anzeigt, richten Sie die
Landkarte bitte mit dem magnetischen Norden auf
Norden der Uhr aus. Wenn die Uhr mit einer
Deklination für Korrektur auf geografisch Nord
konfiguriert ist, richten Sie die Landkarte bitte mit der
N
geografischen Nordrichtung auf Norden der Uhr aus.
• Dies richtet die Karte korrekt für den aktuellen
Vom Nordzeiger
angezeigter Norden
Standort aus.
4. Bestimmen Sie den aktuellen Standort anhand der Sie umgebenden geografischen
Konturen.
Richtung zum Zielort ermitteln
1. Nehmen Sie eine Kompassmessung vor, richten Sie
dann die Landkarte mit Norden auf Norden der Uhr aus
und bestimmen Sie den aktuellen Standort.
• Näheres zur Ausführung des obigen Schritts finden
Sie unter „Landkarte ausrichten und aktuellen
Zielort
Standort bestimmen".
2. Drehen Sie die Landkarte so, dass die Richtung, in der
Aktueller
Sie sich auf der Karte bewegen wollen, nach vorne
Standort
zeigt.
3. Richten Sie die Uhr am Handgelenk getragen so aus,
12-Uhr-
dass das Zifferblatt waagerecht ist.
Position
4. Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf D, um
eine Kompassmessung zu starten.
• Nach etwa zwei Sekunden erscheint der Messwert im
Display.
Drehen Sie die Uhr
gemäß der
Bewegung des
Eine
blinkenden
Sekunde
Indikators
5. Halten Sie die Karte weiter nach vorn und drehen Sie sich dann so weit, bis Norden
der Uhr mit Norden auf der Landkarte übereinstimmt.
• Dies richtet die Landkarte relativ zum aktuellen Standort so aus, dass der Zielort in
Geradeausrichtung voraus liegt.

Fragen und Antworten

Frage: Was verursacht fehlerhafte Richtungsanzeigen?
Antwort:
• Nahegelegene starke Magnetquellen, wie zum Beispiel Haushaltgeräte, eine große
Stahlbrücke, ein Stahlträger, Hochleitungen usw. oder der Versuch, eine
Richtungsmessung in einem Zug, Boot usw. auszuführen. Entfernen Sie sich von
großen Metallobjekten und versuchen Sie es nochmals. Beachten Sie, dass der
Digitalkompass nicht im Inneren eines Zugs, Boots usw. verwendet werden kann.
Frage: Was verursacht unterschiedliche Richtungsanzeigen mit
unterschiedlichen Ergebnissen am gleichen Ort?
Antwort: Von nahe gelegenen Hochspannungsleitungen verursachter Magnetismus
beeinflusst die Erfassung des Erdmagnetismus. Entfernen Sie sich von der
Hochspannungsleitung und versuchen Sie es nochmals.
Frage: Warum kommt es zu Problemen, wenn Richtungsmessungen in Räumen
versucht werden?
Antwort: Ein Fernseher, Personal Computer, Lautsprecher oder anderes Objekt
beeinträchtigt die Messung des Erdmagnetismus. Entfernen Sie sich von
solchen Objekten oder versuchen Sie die Richtungsmessung im Freien.
Richtungsmessungen in Räumen sind besonders schwierig in
Stahlbetongebäuden. Denken Sie immer daran, dass Sie im Inneren von
Zügen, Flugzeugen usw. keine Richtungsmessungen ausführen können.
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Zeit in 48 Städten (29
Zeit im
Zeitzonen) rund um die Welt an.
Zeitnehmungsmodus
• Falls die für eine Stadt angezeigte aktuelle Zeit falsch
Stadtcode
ist, kontrollieren Sie Ihre Zeiteinstellungen für den
Heimat-Stadtcode und nehmen Sie ggf. die
erforderlichen Änderungen vor.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge
werden im Weltzeit-Modus ausgeführt, den Sie durch
Drücken des Knopfes C aufrufen können.
Anzeigen der Zeit einer anderen Stadt
Verwenden Sie den Knopf D (östlich) im Weltzeit-Modus,
um durch die Stadtcodes (Zeitzonen) zu blättern.
Aktuelle Zeit in der
• Für vollständige Informationen über die Stadtcodes
Zeitzone des gewählten
siehe die „City Code Table" (Stadtcodetabelle).
Stadtcodes
Umschalten einer Stadtcodezeit zwischen der Standardzeit und der Sommerzeit
1. Verwenden Sie den Knopf D (östlich) im Weltzeit-
DST-Indikator
Modus, um den Stadtcode (die Zeitzone) anzuzeigen,
dessen (deren) Standardzeit/Sommerzeit-Einstellung
Sie ändern möchten.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, um zwischen der
Sommerzeit (DST-Indikator wird angezeigt) und der
Standardzeit (DST-Indikator wird nicht angezeigt)
umzuschalten.
• Der DST-Indikator erscheint im Display, wenn Sie einen
Stadtcode anzeigen, für den die Sommerzeit aktiviert ist.
• Bitte beachten Sie, dass die Sommerzeit/Standardzeit-
Einstellung nur den gegenwärtig angezeigten Stadtcode
beeinflusst. Andere Stadtcodes werden davon nicht
betroffen.
Stoppuhr
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit,
Aktuelle Uhrzeit
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 23
Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden.
• Die Stoppuhr setzt den Betrieb fort und beginnt
wiederum ab Null, nachdem sie ihren Grenzwert erreicht
hat, bis Sie diese stoppen.
• Die Stoppuhr-Messung wird auch fortgesetzt, wenn Sie
den Stoppuhr-Modus verlassen.
• Falls Sie den Stoppuhr-Modus verlassen, während eine
Minuten
Sekunden
Zwischenzeit im Display eingefroren ist, wird die
Zwischenzeit gelöscht und zur Messung der
1/100 Sekunden
abgelaufenen Zeit zurückgekehrt.
• Alle Vorgänge in diesem Abschnitt werden im Stoppuhr-
Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes
C aufrufen können.
Messen von Zeiten mit der Stoppuhr
Abgelaufene Zeit
D
D
D
J
J
Start
Stopp
Neustart
Zwischenzeit
D
A
A
J
J
Start
Zwischenzeit
Freigabe der
(SPL wird angezeigt)
Zwischenzeit
Zwei Endzeiten
D
A
D
J
J
Start
Zwischenzeit
Stopp
Erster Läufer im Ziel.
Zweiter Läufer im
Laufzeit des ersten
Ziel.
Läufers anzeigen.
D
A
J
J
Stopp
Löschung
D
A
J
J
Stopp
Löschung
A
A
J
J
Löschung
Freigabe der
Zwischenzeit
Laufzeit des
zweiten Läufers
anzeigen.
3

Werbung

loading