von offenen Gasflammen
abstellen oder betreiben.
• Verwenden Sie das Gerät nur,
wenn es auf einer ebenen,
stabilen und wärme-unemp-
findlichen Oberfläche steht.
• Betreiben Sie das Gerät nur
stehend und nicht ohne Krü-
melschublade.
• Das Gerät ist nicht dazu be-
stimmt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem
(Fernbedienung/Fernsteue-
rung) betrieben zu werden.
• Nicht mit Gegenständen im
Röstschacht hantieren.
• Wenn eine Scheibe Brot im
Röstschacht festklemmt, zie-
hen Sie den Netzstecker, las-
sen Sie das Gerät abkühlen
und entfernen Sie das ein-
geklemmte Brot. Verwenden
Sie dazu kein Messer oder
einen spitzen Metallgegen-
stand, da diese die Heizele-
mente beschädigen können.
• Beachten Sie, dass die Ober-
flächen-Beschichtungen von
Möbeln manchmal chemi-
sche Zusätze enthalten, die
die Gummifüße des Geräts
angreifen können. Auf diese
Weise können Rückstände
auf der Möbeloberfläche
entstehen. Legen Sie daher
eine hitzeunempfindliche
Unterlage unter das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät nicht
unter Küchenoberschränken
o. Ä. auf. Durch die aufstei-
gende Hitze können diese
beschädigt werden.
• Lassen Sie das Kabel nicht
über den Rand der Arbeits-
platte, auf der das Gerät
steht, hängen.
• Tauchen Sie das Gerät zum
Reinigen niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten
und verwenden Sie keinen
Dampfreiniger. Das Gerät
kann sonst beschädigt wer-
den.
• Verwenden Sie zum Reini-
gen keine lösemittelhaltigen,
ätzenden und scheuernden
Reinigungsmittel (z.B. Back-
ofen- oder Grill-Spray) oder
Reinigungsutensilien (z.B.
Topfschwämme o.Ä.). Diese
9