Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manufacturer Specific Data - Wachendorff HD67044-B2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch M-Bus Master / Modbus TCP Server
Dokument: BA67044_DEU
Revision 1.000
Seite 32 von 39
Industrial Electronic Devices

Manufacturer Specific Data

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen den Teil des M-Bus-Frames im Modbus-Register zu speichern, der als Manufacture Specific Data
(herstellerspezifische Daten und Informationen) codiert ist. Normalerweise befinden sich diese Daten am Ende des Frames, meist nach
einem DIF-Byte mit dem Wert 0x0F oder 0x1F
Beispiel (Hexadezimal):
68 20 20 68 08 01 72 78 56 34 12 86 04 05 00 08 00 00 00 0C 78 78 56 34 12
0F
11 22 33 44 55 66 77 88 99 AA 74 16
Zum Speichern aller zehn Bytes ins Modbus-Register 200, müssen Sie folgende Felder wie nachstehend ausfüllen:
„Manufacture Specific Data"=200; „Length (MSD) [1 – 241]"=10; „Offset (MSD) [0 – 240]"=0
Das Ergebnis im Modbus-Register sieht wie folgt aus: Reg.200=1122h, Reg.201=3344h, Reg.202=5566h, Reg.203=7788h, Reg.204=99AAh
Zum Speichern der Bytes mit dem Inhalt „33" und „44" ins Modbus-Register 200, müssen Sie die Felder wie nachstehend ausfüllen:
„Manufacture Specific Data"=200; „Length (MSD) [1 – 241]"=2; „Offset (MSD) [0 – 240]"=2
Das Ergebnis im Modbus-Register sieht wie folgt aus: Reg.200=3344h
Zum Speichern des Bytes mit dem Inhalt „66" ins Modbus-Register 200, müssen Sie die Felder wie nachstehend ausfüllen:
„Manufacture Specific Data"=200; „Length (MSD) [1 – 241]"=1; „Offset (MSD) [0 – 240]"=5
Das Ergebnis im Modbus-Register sieht wie folgt aus: Reg.200=6600h
ADFweb.com S.r.l.
www.wachendorff-prozesstechnik.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis