Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - Rommelsbacher WP 250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP 250:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deshalb Behälter mit heißen Speisen nur auf das vorgeheizte Gerät stellen.
Zum Warmhalten von Speisen eignet sich insbesondere Geschirr mit gut aufliegendem Boden, je
größer die Fläche, desto besser die Wärmeübertragung. Der Aufstellrand sollte nicht zu hoch sein, da
sonst größere Wärmeverluste entstehen. Durch Zudecken der Speisen erreichen Sie eine noch wir-
kungsvollere Warmhaltung.
Größere Speisemengen in einem hohen Gefäß sollten immer wieder umgerührt bzw. umgeschichtet
werden, um eine gleichmäßige Warmhaltung zu erreichen.
Das Gerät ist nicht zum Aufwärmen, Auftauen oder Kochen von Speisen geeignet.
Modelle WP 250 & WP 350, WPR 305/E & WPR 405/E
Stecken Sie den Schukostecker in eine geerdete Steckdose.
Dann schalten Sie das Gerät mit dem Wippschalter ein. Die in den Schalter integrierte Kontrolllampe
leuchtet auf und zeigt an, dass die Warmhalteplatte eingeschaltet ist.
Die Modelle WPR 305/E und WPR 405/E sind zusätzlich mit einem Thermostat ausgestattet, der eine
stufenlose Regelung der Temperatur erlaubt.
Nach Gebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen!
Modell WPE 308/TC mit Touch Control
Einbau
Die Platte ist für den Einbau in Arbeitsplatten mit 3 - 4 cm Stärke vorgesehen.
Der Einbau sowie Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisierten Fachleuten erfolgen, es können
sonst erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Vor allen Eingriffen am Gerät unbedingt den
Netzstecker ziehen! Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Fehlfunktionen ab, die auf einen
unsachgemäßen Einbau zurückzuführen sind.
Die Nischenaussparung muss einen ausreichenden Abstand (mind. 5 cm) zur Rückwand und den
Seitenwänden haben, um Überhitzungen zu vermeiden. Der Anbau eines Hochschrankes ist an einer
Seite möglich, mindestens zwei Seiten müssen jedoch frei zugänglich sein, um eine ausreichende Luft-
zirkulation zu gewährleisten. Der Abstand zwischen Unterkante und Zwischenboden muss mindestens
1,5 cm betragen, das Gerät darf von unten nicht zugänglich sein.
Bitte beachten Sie, dass bei Einbaumöbeln der Kunststoffbelag bzw. das Furnier mit hitzebeständigem
Kleber (100° C) verarbeitet sein muss.
Vor der Montage ist ein Tischplattenausschnitt gemäß Abbildung A anzubringen.
Sollten 2 oder mehr Platten nebeneinander eingebaut werden, so ist ein Abstand von mind. 5 cm
Breite zwischen den Arbeitsplattenausschnitten stehen zu lassen.
Das mitgelieferte Dichtungsband legen Sie bitte in die Nut der Nischenaussparung und drücken dann
das Gerät von oben dagegen.
Unter dem verzinkten Bodenblech sind 4 rechteckige Ausstanzungen zum Anbringen von Bügeln. Hat
die Tischplatte eine Dicke von 3 cm, die Bügel gemäß Abbildung C anbringen. Falls die Dicke 4 cm
beträgt, die Bügel bitte gemäß Abbildung B anbringen.
Zuletzt ziehen Sie die Bügelschrauben fest, um die Platte zu fixieren.
Das Gerät wird mit einem Anschlusskabel mit Schukostecker geliefert. Bitte achten Sie auf eine Absi-
cherung von mindestens 10 Ampere.

Bedienung

Dieses Modell ist mit Touch Control Sensoren ausgestattet, die einfach und sehr komfortabel zu bedienen
sind. Durch leichten Fingerdruck auf den Hauptschalter (gekennzeichnet mit POWER) schalten Sie das
Gerät ein. Das Aufleuchten der ‚0' in der 7-Segment Anzeige oberhalb der +/- Markierung zeigt Ihnen den
Einschaltzustand an. Ein weiteres Berühren des POWER Sensors schaltet das Gerät wieder ab.
Sie können die Temperatur auswählen, indem Sie das Feld mit der + oder der – Markierung berühren.
Beim ersten Berühren des + Sensors startet das Gerät mit Einstellung 1, diese können Sie durch weiteres
Berühren des + Sensors bis auf 9 erhöhen. Bei andauernder Betätigung dieses Sensors erfolgt der Anzei-
genwechsel im Rhythmus von 0,5 sec.
Beim ersten Berühren des - Sensors startet das Gerät mit Einstellung 9, diese können Sie durch weiteres
Berühren bis auf 1 reduzieren. Bei andauernder Betätigung dieses Sensors erfolgt der Anzeigenwechsel
ebenfalls im Rhythmus von 0,5 sec.
Die Warmhalteplatte ist mit einer Anheizautomatik ausgestattet. Soll diese genutzt werden, so muss die
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wp 350Wpe 308/tcWpr 305/eWpr 405/e