Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

North Kiteboarding rebel 08 Handbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

north kiteboarding
rebel 08 manual
Gefahren beim Kiteboarden
Beim Kiten können durch die Natur-gewalten extreme Kräfte auftreten.
In seltenen Fällen können der Kite oder dessen Leinen gefährliche Situationen
verursachen:
Der Kite-Schirm kann dich in die Luft ziehen und dir unfreiwillige „Air-Time"
verpassen. Bei der unvermeidlichen „Landung" besteht Verletzungsgefahr.
Wenn der Kite außer Kontrolle gerät, kannst du mit Hindernissen auf dem
Wasser kollidieren.
Der Kite-Schirm oder dessen Leinen können sich bei unsachgemäßer Anwendung
in anderen Personen verfangen. Aufgrund der enormen Kräfte kann dies zu
lebensgefährlichen Situationen führen.
Personen, die sich in den Leinen des Kites verfangen, können gefährliche
Schnittverletzungen oder Verbrennungen davontragen.
Unbeteiligte Personen könnten durch niedergehende Kite-Schirme verletzt
werden.
Risiken durch das Kiteboard
Wenn dein Kopf gegen das Kite-Board prallt, besteht die Gefahr schwerwie-
gender Kopfverletzungen.
Verletzungsgefahr durch das Board besteht auch für Füße und Beine.
Diese Gefahren-Liste kann nicht vollständig sein. Die Grundregeln beim
Kiteboarding entsprechen denen des gesunden Menschenverstandes und sind
für alle (Outdoor-)Sportarten gültig:
(1) Gefährde niemals die Sicherheit Unbeteiligter!
(2) Sei dir der Risiken, die du eingehst, bewusst und beschränke sie auf ein (dei-
nem Level entsprechendes) vernünftiges Restrisiko!
Gefahren für unbeteiligte Personen
Es liegt in deiner Verantwortung, dass unbeteiligte Personen und andere Sportler
nicht durch deine Aktionen oder deine Ausrüstung gefährdet oder verletzt werden
können. Spots, an denen Unbeteiligte verletzt werden könnten, sind für verant-
wortungsbewusste Kiter tabu!
Überfliege mit deinem Kite-Schirm nur Gewässer, auf dem sich keine
Hindernisse befinden.
Überfliege beim Kiten keine Menschen oder Tiere.
Vergewissere dich, dass sich in einem Halbkreis von 00 Metern Radius, sowohl
in Windrichtung als auch nach allen anderen Seiten, weder Menschen noch
Gegenstände befinden.
Verwende eine Kite-Leash, die verhindert, dass der Kite außer Kontrolle geraten
kann.
Vermeide es, den Kite in der Nähe anderer Wassersportler wie Schwimmer
Kajakfahrer, (Wind-)Surfer, Wasser-Skilävufer oder Boote zu fliegen.
Aufgeblasene Kite-Schirme müssen, wenn sie nicht im Gebrauch sind, mit Sand
oder schweren Gegenständen gesichert werden. Ein Luft gefüllter Schirm kann
jederzeit losfliegen, auch ohne Fahrer! und kann so Menschen verletzten und im
Extremfall sogar töten.

2. Einführung und Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis