Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Standortabfrage (Auto Tracking) - STRATO TK102B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ermittlung der Koordinaten über das Handy-Funknetz:
Falls derzeit keine GPS-Verbindung besteht, versucht die Tracker die die aktuellen Koordinaten
über die Funkzellen des Handynetzes zu ermitteln. Die Meldung sieht dann ungefähr so aus:
GSM ! damit wird angezeigt, daß die aktuellen Koordinaten nicht per GPS sondern über die
Funkzellen des Handynetzes ermittelt wurden. Das geschieht automatisch, wenn der Tracker die
Daten nicht per GPS ermitteln konnte, z.B. wenn das Fahrzeug in einer Garage steht. Beachten
sie hierbei, daß diese Daten bei weitem nicht so genau sind wie die per GPS ermittelten
Koordinaten. In dichter besiedelten Regionen und Städten ist die Ermittlung der Koordinaten
noch bis auf 50 – 100m genau, auf dem Land befinden sich weniger Funkzellen und die
Ermittlung der Koordinaten kann bis mehrere hundert Meter abweichen!
Jedoch ist es im Notfall immer besser etwas ungenauere Daten zu erhalten als überhaupt keine!
Darunter wird ein Link angezeigt, der genau wie der per GPS ermittelte Link nur angetippt
werden muss. Es öffnet sich eine Seite auf einem ausländischen Server, der die ermittelten
Koordinaten auf einer Karte anzeigt. Laut Hersteller wird in manchen Regionen diese Art der
Koordinatenermittlung nicht gestattet und unterdrückt. Bei unseren Tests mit einer Aldi-Prepaid-
Karte funktionierten die Koordinaten jedoch einwandfrei.

6.5 automatische Standortabfrage (auto tracking):

Senden Sie eine SMS: t030s005n+Passwort zu dem Tracker. Der Tracker sendet nun alle 30
Sekunden seine Informationen, 5x insgesamt. (s:Sekunden, m: minute, h: Stunde, n: Anzahl)
Beispiel mit Standardpasswort 123456: t030s005n123456
oder: Tracker soll jede Minute 1x die Koordinaten durchgeben, 8 x insgesamt:
t001m008n123456
Die Zahlen müssen 3 Stellen haben und dürfen den Wert 255 nicht überschreiten. Soll keine
Anzahlbegrenzung festgelegt werden wählen Sie für den Wert n: ***, also z.B.
„t030s***n+Passwort" sendet alle 30 Sekunden die Informationen bis zum Widerruf der
Funktion.
Der kleinste Zeitintervall ist 5 Sekunden!
Löschen der Funktion: Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt notn+Passwort
Beispiel mit Standardpasswort 123456: notn123456
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis