Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise; Verschaltungshinweise - Sun Invention Plug & Save Light+ (250 W) Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshandbuch Sun Invention Plug & Save
Last keinen Kontakt mit irgendwelchen dahinter- oder darunter liegenden Objekten
hat. Um eine erhöhte Belastung der Module durch Windlast zu vermeiden, ist es
nötig, bei der Aufstellung Mindestabstände von Gebäuderändern nach DIN 1055-4
zu berücksichtigen. Informationen dazu finden Sie auf www.suninvention.com.
Eine Konzentration des Sonnenlichts auf die Module mittels Spiegel oder Linsen ist
unzulässig.
Der Kontakt mit salzhaltigem Wasser ist zu vermeiden!
Die kristallinen Solarmodule von Sun Invention sind gemäß folgender Normen
erfolgreich auf ihr Verhalten beim Kontakt mit salzhaltiger Luft getestet worden:
 IEC 61701: 1995
 DIN EN 61701: 2000-08
 IEC 60068-2-52.
Bitte beachten Sie die in den Normen angegebenen Testbedingungen beim Einsatz
der Module in salzhaltiger Luft.

Montagehinweise

Die durch das Gewicht und die bauliche Anbringung der PV-Anlage zusätzlich
entstehenden Lasten sind in der Statik des Gesamtbauwerks zu berücksichtigen.
Standsicherheits-, Durchbiegungs- und Lastnachweise sind objektbezogen durch
den Errichter der Anlage oder den Betreiber zu veranlassen.
Die Befestigung der Plug & Save Module darf ausschließlich mit den für das von
Sun Invention zugelassene Montagesystemen (Plug & Mounting) installiert werden.
Die Plug & Save Module sind so zu befestigen, dass sie allen zu erwartenden Lasten
und witterungsbedingten Einflüssen standhalten.
Bei der Aufständerung ist sicherzustellen, dass kein Regen- oder Kondenswasser
in Richtung der Kabelverschraubungen der Anschlussdosen laufen kann. Das
Solarmodul darf nicht in Stau- oder Kondenswasser stehen.

Verschaltungshinweise

Unter üblichen Bedingungen kann ein Solarmodul einen höheren Strom und/oder
eine höhere Spannung liefern als es bei den genormten Prüfbedingungen
angegeben wurde. Zur Bestimmung von Spannungsbemessungswerten von
Bauteilen, Strombemessungswerten von Kabeln, Größen der Sicherungen und
Bemessung von Steuerungen, die an den Ausgang von PV-Modulen angeschlossen
werden, sollten deshalb die auf dem Modul angegebenen Werte von Stromstärke bei
Kurzschluss (Isc) und Spannung ohne Last (Uoc) mit einem Sicherheitsfaktor von
1,25 multipliziert werden.
Es dürfen nicht mehr als 2 Modulstränge ohne ausreichend dimensionierte
Strangsicherung parallel geschaltet werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plug & save light (195 w)

Inhaltsverzeichnis