Gerätemerkmale
Autofokus 37x Optischer Zoom
Das eingebaute 37x Zoom-Objektiv mit automatischer
Bildschärfeneinstellung (Autofokus) ist mit einem 12x
Digitalzoom verbunden, womit ein maximaler Zoomwert
von 444x möglich wird.
Unterstützt eine große Anzahl von Protokollen;
Fähigkeit zur Koaxialkommunikation.
Unterstützt Steuerung per RS-422/485-Port und Koaxialkommunikation.
- RS-422/485 (10 species) : Samsung Techwin, Pelco (D / P), Samsung
Electronics, Panasonic, Honeywell, AD, Vicon
- Koaxial-Kommunikation : Pelco Coaxitron (Automatische Erkennung)
Breite Palette von automatischen
Sicherheitsfunktionen
- "Auto Tracking" (Nur beim Modell SPD-3750T) : Ein sich bewegendes
Objekt oder eine sich bewegende Person kann automatisch von der
Kamera mit Hilfe der PTZ-Funktionen (Schwenken/Neigen/Zoomen)
erfasst und nachverfolgt werden.
- Rationalisierung durch mehrere Funktionsvoreinstellungen : Bis zu 13
Kamerabildeigenschaften können einzeln gespeichert werden, um
qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen.
- "Bild halten" : Wenn in den Funktionen „Gruppen" und „Tour"
zwischen verschiedenen Voreinstellungen umgeschaltet wird, kann mit
Hilfe dieser voreingestellten „Einfrieren"-Funktion der Bildstatus
erhalten werden. Auf diese Weise kann der jeweilige Beobachter eine
Ermüdung der Augen vermeiden.
- PTZ Trace : Der Benutzer kann über Joystick betriebene Muster
abspeichern und später wieder abrufen.
- Schwingen: Mit Hilfe der Funktion "Schwingen" wird die Kamera
angewiesen, sich zwischen 2 ausgewählten Orten zu bewegen und die
Route zwichen diesen Orten zu überwachen.
- Gruppensuche: Maximal 255 voreingestellte Kamerapositionen werden
im Turnus nacheinander durchlaufen.
- Touren-Suche: Maximal 6 Gruppensuchfunktionen werden der Reihe
nach im Turnus durchlaufen.
Digitales Kippen
Die Funktion "Digitales Kippen" ist nützlich, wenn man sich direkt
unterhalb der Kamera bewegende Objekte oder Presonen
überwachen will. Wenn ein Objekt oder eine Person sich direkt
unterhalb der Kamera vorbeibewegt , folgt die Kamera dem Objekt per
Neigebewegung ohne Schwenkbewegung über 100 Grad zur anderen
Seite des Neigebereichs. Die Bildschirmumkehrung erfolgt bei 100
Grad oder höher und wird digital geregelt.
6
SPEED-DOME-KAMERA
"Smart P/T"
Die Funktion „Smart P/T" regelt entsprechend dem aktuell eingestellten
Zoomverhältniswert automatisch die Steuergeschwindigkeit der P/
T-Funktionen. Damit wird es möglich, Objekte bei einer Überwachung
mit hohem Einzoomverhältnis detaillierter abzubilden.
"Day & Night"
Mit Hilfe der durch die ICR-Methode (Infrared Cut Filter Removal)
unterstützten Funktionen „Day & Night" (Tag- und Nacht) und „Sens-
Up" kann die Kamera unabhängig von den herrschenden
Lichtverhältnissen (Tag oder Nacht) qualitativ hochwertige Bilder liefern.
* Die Funktion "Sens-Up" erhöht durch elektrische Erweiterung der
Belichtungszeit der Kamera die Empfindlichkeit des CCD-Sensors.
* Bei der Funktion "Day & Night" können Sie je nach herrschenden
Lichtverhältnissen zwischen den Modi "Farbe" und "Schwarz-Weiß"
wechseln.
Langlebiges integriertes Gehäuse
Das integrierte Gehäuse der Schutzklasse IP66 ist einfach zu
installieren und schützt das Produkt vor rauen Bedingungen im Freien.
Das eingebaute Hochleistungsgebläse/Heizgerät ermöglicht den Betrieb
des Produkts auch bei extremen Temperaturen von -50℃bis ~ 50℃.
Speichern und Laden von
Positionsvoreinstellungen
Es können bis zu 255 Voreinstellungen für Kamerapositionen definiert
werden. Mit Hilfe dieser Funktion können die von der Kamera erfassten
Videoeinspeisungen von einem bestimmten Überwachungsort
gespeichert und wieder aufgerufen werden.
Kamera-Backup
Damit können die in der Kamera vorhendenen Sequenzinformationen
und Voreinstellungen abgespeichert und bei Bedarf später wieder
aufgerufen werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Kamera oder
deren Installationsbasis beschädigt werden oder Funktionsstörungen
auftreten sollten.
Bereichsmaskierung
Falls ein Überwachungsort einen sehr privaten Bereich enthält,
kann dieser Bereich selektiv am Bildschirm maskiert werden.
Benutzerhandbuch
Warnungen zur Betriebstemperatur
1. Die Kamera funktioniert bei Temperaturen unter -50℃ nicht richtig.
2. Auch wenn die Umgebungstemperatur -50℃ beträgt oder darüber liegt, kann es sein, dass die Kamera nicht von alleine
auftaut und richtig funktioniert, abhängig von der Installationsumgebung.
3. Lassen Sie die Stromversorgung immer eingeschaltet, damit die Kamera im Inneren eine Temperatur von -10℃ oder
darüber beibehalten kann.
4. Wenn die Kamera eingeschaltet wurde, nachdem sie für längere Zeit Temperaturen unter -50℃ ausgesetzt war:
- Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera unter -20℃ beträgt, überträgt die Kamera keine Videosignale und es
erscheint ein schwarzer Bildschirm mit der Meldung "Aufwärmen läuft(noch xx)" anstatt des normalen Betriebs.
- Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera über -20℃ und unter -10℃ beträgt, erscheint die Meldung "Aufwärmen
läuft(noch xx)", während sich die Kamera zurücksetzt und in den Betriebsmodus wechselt. Es ist jedoch nur ein manueller
P/T Betrieb möglich, solange die Sequenz- und Turbobefehle nur begrenzt verwendet werden können.
- Wenn die Temperatur im Inneren der Kamera über -10℃ beträgt, aktiviert die Kamera alle Sequenz- und Turbo-Befehle.
5. Bei einem Ausfall der Heizung erscheint die folgende Meldung:
- "Bitte das Heizsystem überprüfen"
- Wenn diese Meldung erscheint, schalten Sie die Kamera aus und wenden Sie sich an Ihren Händler
Warnhinweise für die Verwendung von "Auto Track" (SPD-3750T)
Die folgenden Warnhinweise gelten für die Funktion "Auto Track", welche im Gerätemodell SPD-3750T eingebaut ist. Die
Modelle SPD-3750/3350 besitzen die Funktion "Auto Track" nicht.
Um die Funktion "Auto Track" voll ausnutzen zu können, sollten Sie die folgenden Warnhinweise gelesen und verstanden
haben. Wenn Sie diese Warnhinweise nicht beachten, kann es zu einer nicht zufriedenstellenden Leistung der Tracking-
Funktion sowie zu Funktionsstörungen bei der Kamera kommen.
• Die Funktion "Auto Track" dient speziell zur Erkennung und Nachverfolgung von unbekannten Eindringlingen. Die Funktion
ist nicht für die Überwachung einer größeren Personengruppe geeignet.
• Falls die Kamera nicht sicher befestigt ist, kann es zu Fehlern bei der Nachverfolgung kommen.
• Wenn das Kameraobjektiv mit Fremdsubstanzen, Schneeflocken oder Regentropfen verschmiert wird, kann es zur
Beeinträchtigung der Trackingfunktion der Kamera kommen. Um eine optimale Leistung sicherzustellen, sollte die Kamera in
einer Umgebung installiert werden, wo sie vor Verunreinigung geschützt ist. Die Kamera sollte auch in regelmäßigen
Zeitabständen gereinigt werden.
• Falls es zu einer Verschlechterung der Trackingfunktion im Nachtbetrieb oder bei schlechten Lichtverhältnissen kommen
sollte, verwenden Sie die "Sens-Up"-Funktion.
• Bei der "Auto Track"-Funktion kann es unter Umständen zu Fehlern kommen, wenn wie bei Sonnenaufgang oder
-untergang deutliche Schatten enstehen.
• Die Kamera kann dann eventuell während des "Auto Track"-Betriebs ungewollt Bewegungen erfassen und nachverfolgen -
wie etwa Fahrzeugverkehr oder schwingende Baumäste. Um solche Fehler zu vermeiden und zu korrigieren, sollten die
Installationsrichtung und der Einstellwinkel der Kamera angepasst oder die Funktion "Zoneneinstellungen" (Maske) (Seite
70) verwendet werden.
• Passen Sie die Installationsrichtung und den Einstellwinkel der Kamera an oder verwenden Sie die Funktion
"Zoneneinstellungen" auch unter den folgenden Bedingungen: Bei übermäßig hellen Lichtquellen, unter flackernden
Lichtern oder wenn die Kamera interne Reflektionen zeigt.
• Bei Verwendung der Funktion "Auto Track" empfiehlt es sich, die Größe des nachzuverfolgenden Objekts auf dem
Bildschirm auf ein Viertel des Bildschirms zu verringern.
• Abhängig von jeweiliger Situation und Umständen kann diese Funktion eventuell nicht wie erwartet funktionieren. Samsung
Techwin schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die aus einer der oben beschriebenen Situationen entstehen.
SPEED-DOME-KAMERA
7
Benutzerhandbuch