Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Polaroid TWO Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TWO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polaroid TWO

  • Seite 2 Sie das Kommunikationskabel (USB o.ä.), und schließen Sie es wieder an. ©2008 von Alle Rechte vorbehalten. „Polaroid“ und „Polaroid und Pixel“ sind Warenzeichen der Polaroid Corporation. Die Warenzeichen ZINK™ Technology und ZINK™ befinden sich im Besitz von ZINK Imaging, Inc. Sie werden mit Lizenz benutzt.
  • Seite 3: Produktinformation

    Als Verbraucher sind Sie dafür verantwortlich, dass das Produkt auf ordnungsgemäße Weise entsorgt wird. Informationen zur korrekten Entsorgung des Geräts finden Sie unter www.polaroid.com. Klicken Sie auf "Company" oder rufen Sie die Kundendienstnummer an, die für Ihr Land in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist.
  • Seite 4 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie alle Warnungen und Vorsichtsmaßregeln, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Warnungen Falls Fremdobjekte oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku. Bei kontinuierlicher Verwendung kann es zu Verletzungen kommen. Lassen Sie sich von unserem hilfsbereiten Kundendienst beraten. Wenn die Kamera fallengelassen oder ihr Gehäuse beschädigt wurde, schalten Sie sie aus und entfernen Sie den Akku.
  • Seite 5 Achtung Lösen Sie das Blitzlicht niemals in der Nähe der Augen anderer Personen aus. Anderenfalls kann deren Augenlicht getrübt werden. Setzen Sie das LCD-Display keinen Stößen aus. Anderenfalls kann das Glas beschädigt werden oder die enthaltene Flüssigkeit auslaufen. Wenn das interne Substrat mit Ihren Augen in Kontakt kommt, waschen Sie diese umgehend mit reinem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 6 Hinweise zur Verwendung den Akku Bevor Sie den Akku verwenden, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und die folgenden Hinweise sorgfältig durch, und halten Sie sich an sie: Verwenden Sie nur die angegebenen Akkutypen (7,4V). Vermeiden Sie extrem kalte Umgebungen, da niedrige Temperaturen die Lebenszeit des Akkus verkürzen und die Leistung der Kamera beeinträchtigen können.
  • Seite 7 Hinweise zur Verwendung von Polaroid PoGo™ ZINK Photo Paper™ und Print Care Bewahren Sie das Fotopapier an einem kühlen und trockenen Ort auf. Bewahren Sie das Fotopapier nicht über einen längeren Zeitraum an einem Ort auf, an dem die Temperatur extrem hoch ist (z. B. in einem Auto oder am Strand).
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    IN EINEN COMPUTER 11 LCD-Display 36 Dateien herunterladen 13 BEGINNEN 37 BENUTZEN DER KAMERA ALS 13 Vorbereitung EINE PC-KAMERA 14 Einlegen von Polaroid PoGo™ ZINK Photo Paper™ 38 INSTALLATION DER 15 Laden des Akkus BEARBEITUNGSSOFTWARE 16 Erste Einstellungen 39 TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 9: Einführung

    EINFÜHRUNG Überblick Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Polaroid PoGo™ Digitalsofortkamera. Diese Digitalkamera ist mit allen Funktionen, einschließlich einem eingebauten Vollfarbdrucker, ausgestattet. Nehmen Sie digitale Bilder wie mit einer gewöhnlichen Digitalkamera auf, prüfen Sie sie auf dem Kameradisplay und drucken Sie dann diejenigen aus, die Ihnen gefallen.
  • Seite 10: Das Ist Ihre Kamera

    DAS IST IHRE KAMERA Ansicht von vorne 1. Auslöser Ein/Aus-Taste 3. Lautsprecher 4. Selbstauslöser-LED 5. Blitzlicht 6. Fokusschalter 7. Objektiv 8. USB-Anschluss 9. Mikrofon 10. DC IN-Anschluss (9 V) DE-9...
  • Seite 11: Ansicht Von Hinten

    Ansicht von hinten 1. LCD-Display Rechts-Taste a Blitzmodus-Taste 2. Riegel für Papierfachtür Selbstauslöser 3. T Hineinzoomen-Taste 12. Handriemenhalterung W Herauszoomen-Taste 13. PRINT Drucktaste 4. Status-LED Ab-Taste Modustaste (Bildaufnahme- und wiedergabe) Szenen-Taste Menü-Taste Links-Taste e Selbstauslöser Auf-Taste Anzeige-Taste 16. Stativgewinde 8. OK Einstelltaste 17.
  • Seite 12: Lcd-Display

    LCD-Display Aufnahmemodus 1. Zoomstatus 2. Blitzmodus [Leer] Auto-Blitz [ Y ] Rote-Augen-Reduktion [ _ ] Vor-Blitz [ a ] Erzwungener Blitz + 0.3 + 0.3 00001 00001 00001 [ d ] Blitz Aus 3. Akkuhebel Akku voll geladen 13. Weissabgleich Akku halbvoll geladen [Leer] Auto Akku nahezu leer...
  • Seite 13 Videomodus 1. Zoomstatus 2. Blitzmodus 3. Akkuhebel 4. Speichermedium 5. Hauptfokusbereich 6. Videoqualität 7. Videoauflösung 8. Mögliche Aufnahmedauer/Abgelaufene Zeit 2008 / 03 / 01 00 : 00 2008 / 03 / 01 00 : 00 00 : 21 00 : 21 während der Aufnahme 9.
  • Seite 14: Beginnen

    Sie können auch eine SD/ SDHC-Speicherkarte (wir empfehlen die Verwendung einer separat gekauften Polaroid-SD-Karte mit bis zu 4GB) einsetzen, um die Speicherkapazität der Kamera zu erweitern. Formatieren Sie auf jeden Fall die Speicherkarte mit der Kamera, bevor Sie die Karte zum ersten Mal verwenden.
  • Seite 15: Einlegen Von Polaroid Pogo™ Zink Photo Paper

    Einlegen von Polaroid PoGo™ ZINK Photo Paper™ Legen Sie das Fotopapier ein, bevor Sie mit dem Drucken von Bildern beginnen. 1. Verschieben Sie den Riegel der Papierfachtür wie in der Abbildung gezeigt wird. 2. Packen Sie das aus 10 Blättern bestehende Polaroid PoGo™...
  • Seite 16: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Das Netzteil lädt den Akku und versorgt die Kamera mit Strom. Schalten Sie die Kamera aus, und legen Sie dann den Akku zum Laden ein. 1. Schließen Sie das eine Ende des Netzteils an den DC IN 9V Anschluss der Kamera 2.
  • Seite 17: Erste Einstellungen

    Erste Einstellungen Einstellung von Datum und Zeit Datum und Uhrzeit müssen in folgenden Fällen neu eingestellt werden: Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. Wenn die Kamera, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird. Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Display angezeigt werden, führen Sie folgende Schritte aus.
  • Seite 18: Auswahl Der Sprache

    Auswahl der Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden. ] oder [ 7 ]. 1. Schalten Sie die Taste auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste 3. Wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste 4.
  • Seite 19: Aufnahmemodus

    AUFNAHMEMODUS Aufnahme von Bildern Die Kamera ist mit einem 3,0" Farb-TFT-LCD-Display ausgestattet, das Ihnen die Einrichtung von Bildern, die Wiedergabe aufgenommener Bilder/Videoclips oder die Änderung von Menüeinstellungen ermöglicht. 1. Drücken Sie auf die Taste , um die Kamera einzuschalten. 2. Schalten Sie die Taste auf [ Stellen Sie den Fokusschalter auf [ O ], wenn Sie eine Nahaufnahme (0,6 bis 1,45 m;...
  • Seite 20: Der Selbstauslöser

    Der Selbstauslöser Mit dieser Einstellung können Sie Selbstauslöseraufnahmen machen. 1. Wählen Sie mit der e-Taste die gewünschte Einstellung aus. Mit jedem Drücken der e-Taste wird auf dem Display in zyklischer Reihenfolge das jeweilige Symbol angezeigt. 2. Richten Sie das Bild auf dem LCD-Display ein. 3.
  • Seite 21: Szenenmodus Einstellen

    Szenenmodus einstellen Wählen Sie einen der verfügbaren 19 Szenenmodi aus, um eine Aufnahme mit den am besten geeigneten Einstellungen zu machen. 1. Drücken Sie auf die Taste 2. Wählen Sie mit den Tasten einen Modus aus und drücken Sie auf die Taste OK. 3.
  • Seite 22: Fotografieren Eines Aufnahmeobjekts Vor Einem Ganz Bestimmten Hintergrund

    Fotografieren eines Aufnahmeobjekts vor einem ganz bestimmten Hintergrund Mit der Pre-Shot-Funktion haben Sie die Möglichkeit, sich selbst vor einem ganz bestimmten Hintergrund fotografieren zu lassen. Eine Pre-Shot-Aufnahme besteht aus zwei Schritten. 1. Schalten Sie die Taste auf [ a. Drücken Sie auf die Taste b.
  • Seite 23: Videomodus

    VIDEOMODUS Aufnahme von Videoclips In diesem Modus können Sie kurze Videoclips mit einer Auflösung von 320 x 240 / 640 x 480 Pixeln aufnehmen. 1. Drücken Sie auf die Taste 2. Wählen Sie [Video] mit den Tasten , und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 24: Wiedergabemodus

    WIEDERGABEMODUS Wiedergabe von Fotos Sie können Fotos auf dem LCD-Display anzeigen. auf [ 7 ]. 1. Schalten Sie die Taste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Sie können sich die Bilder nacheinander vorwärts oder rückwärts ansehen, indem Sie auf die -Tasten drücken.
  • Seite 25: Aufnahme Von Stimmennotizen

    Aufnahme von Stimmennotizen Sie können eine Sprachnotiz (mit einer maximalen Länge von 30 Sekunden) für ein Foto aufnehmen. Ein Bild kann jeweils nur eine Sprachnotiz besitzen. auf [ 7 ]. 1. Schalten Sie die Taste Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
  • Seite 26: Schutz Von Bildern

    Schutz von Bildern Um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden, gehen Sie folgendermaßen vor: auf [ 7 ]. 1. Schalten Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Tasten das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste 4.
  • Seite 27: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern auf [ 7 ]. 1. Schalten Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Tasten das Bild aus, das Sie löschen möchten. 3. Drücken Sie auf die Taste 4. Wählen Sie [Einzel] oder [Alle] mit den Tasten , und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 28: Funktionen Und Eigenschaften Des Sofort-Digitaldruckers

    FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN DES SOFORT-DIGITALDRUCKERS 1. Drücken Sie auf die Taste PRINT. 2. Wählen Sie mit den Tasten Option [Drucken] drücken anschließend auf OK. 3. Wählen Sie das Bild, das Sie ausdrucken möchten, mit den Tasten aus und drücken Sie anschließend auf OK. Standardmäßig ist als Druckanzahl 1 eingestellt.
  • Seite 29: Bearbeitung Von Bildern

    Bearbeitung von Bildern Die Kamera besitzt Funktionen, mit denen Sie eine Reihe von Fotobearbeitungen durchführen können, bevor Sie Bilder ausdrucken. Sie können z. B. den Rote-Augen-Effekt korrigieren, Bilder auf bestimmte Formate zuschneiden usw. Zuschneidung von Bildern a. Nachdem Sie das Bild im Ansichtmodus ausgewählt haben, drücken Sie auf die PRINT-Taste.
  • Seite 30: Entfernung Von Rote-Augen-Effekten

    Entfernung von Rote-Augen-Effekten a. Nachdem Sie das Bild im Ansichtmodus ausgewählt haben, drücken Sie auf die PRINT-Taste. Wählen Sie die Funktion [Rote Augen] mit den -Tasten und drücken Sie anschließend auf die OK-Taste. b. Wählen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, mit den Tasten aus und drücken Sie anschließend auf die OK-Taste.
  • Seite 31: Menüoptionen

    MENÜOPTIONEN Aufnahme-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen. 1. Schalten Sie die Taste auf [ 2. Drücken Sie die Taste und wählen Sie das Menü [Aufnah.] / [Funktion] mit den Tasten 3. Wählen Sie mit den -Tasten die gewünschte Option aus und drücken Sie auf die OK-Taste, um zum entsprechenden Menü...
  • Seite 32 Schärfe Hier wird die Bildschärfe für die Aufnahmen festgelegt. * Hart / Normal / Weich Sättigung Dies stellt die Sättigung des Bilds ein, das aufgenommen wird. * Hoch / Normal / Gering Weissabgleich Hiermit wird Weißabgleich für eine Vielzahl unterschiedlichen Lichtverhältnissen und die allgemeinen Bildfarben entsprechend der vorherrschenden Lichtverhältnisse eingestellt.
  • Seite 33 Aufnahme Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt. * [Leer] Einzelbild: Nimmt jeweils ein Bild auf. * [ T ] Serienbild: Ermöglicht eine kontinuierliche Aufnahme von bis zu 3 Bildern. In diesem Modus ist das Blitzlicht deaktiviert. * [ U ] AEB (Belichtungsreihenautomatik): Ermöglicht die Aufnahme von drei Bildern hintereinander in folgender Reihenfolge: Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung.
  • Seite 34: Video-Menü

    Video-Menü In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Drücken Sie auf die Taste 2. Wählen Sie [Video] mit den Tasten , und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Drücken Sie die Taste , und wählen Sie das Menü [Aufnah.] / [Funktion] mit den Tasten 4.
  • Seite 35: Wiedergabe-Menü

    Wiedergabe-Menü Legen Sie im [ 7 ]-Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen. auf [ 7 ]. 1. Schalten Sie die Taste 2. Drücken Sie auf die Taste 3. Wählen Sie mit den -Tasten die gewünschte Option aus und drücken Sie auf die OK-Taste, um zum entsprechenden Menü...
  • Seite 36: Setup-Menü

    Setup-Menü Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein. 1. Drücken Sie auf die Taste , und wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste 2. Wählen Sie mit den -Tasten die gewünschte Option aus und drücken Sie auf die OK-Taste, um zum entsprechenden Menü zu gelangen. 3.
  • Seite 37: Übertragung Von Dateien In Einen Computer

    ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN IN EINEN COMPUTER Systemvoraussetzungen Windows Macintosh Pentium III 1GHz oder Entsprechung PowerPC G3/G4/G5 Windows 2000/XP/Vista OS 9.0 oder neueres System 512MB RAM 256MB RAM (512MB empfohlen) 150MB verfügbarer 128MB verfügbarer Fesplattenspeicherplatz Fesplattenspeicherplatz CD-ROM-Laufwerk CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Freier USB-Anschluss Dateien herunterladen 1.
  • Seite 38: Benutzen Der Kamera Als Eine Pc-Kamera

    BENUTZEN DER KAMERA ALS EINE PC-KAMERA Die Kamera lässt sich auch als eine PC-Kamera benutzen, um an Videokonferenzen mit Geschäftspartnern teilzunehmen oder sich in Echtzeit mit Freunden oder der Familie zu unterhalten. Wenn Sie die Kamera für Videokonferenzen verwenden möchten, muss Ihr Computer zusätzlich über die folgenden Teile verfügen: Mikrofon Soundkarte Lautsprecher oder Kopfhörer...
  • Seite 39: Installation Der Bearbeitungssoftware

    INSTALLATION DER BEARBEITUNGSSOFTWARE Es gibt zwei Arten von Software, die auf der CD-ROM enthalten sind: MediaImpression - verwaltet Ihre Medien für Sie und bietet Ihnen eine Vielzahl von aufregenden Möglichkeiten zum Erstellen und Ausgeben von Projekten, die Foto-, Video- und Musikdateien enthalten. Erstellen Sie Ihre eigenen Filme oder Fotopräsentationen komplett mit Soundtrack;...
  • Seite 40: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Element Beschreibung Bildsensor 1/2,5” CMOS Sensor (5,0 Megapixel) Bildauflösung Foto 7 MP (FW-Interpolation), 5 MP, 3 MP, 1.3 MP, 0.3 MP (VGA) Videoclip 640 x 480 (30 fps), 320 x 240 (30 fps) LCD-Display 3,0” Farben-TFT-LCD (230K Pixel) Aufnahmemedium Interner Speicher von 16MB (4MB davon steht für die Speicherung von Bildern bereit)
  • Seite 41: Anhang

    ANHANG Mögliche Anzahl von Aufnahmen Mögliche Anzahl von Aufnahmen (Standbild) Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl von Aufnahmen, die Sie basierend auf der jeweiligen Einstellung und der Kapazität des internen Speichers und der SD/ SDHC-Speicherkarte machen können. SD/SDHC -Speicherkartenkapazität Interner Auflösung Qualität...
  • Seite 42: Problembehebung

    Problembehebung Sehen Sie die folgenden Symptome und Lösungsmöglichkeiten, bevor Sie die Kamera zur Reparatur geben. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder Reparaturdienst. Symptom Ursache Mögliche Lösungen/Korrekturen Die Kamera lässt sich nicht Der Akku ist nicht eingesetzt. Setzen Sie den Akku korrekt ein.
  • Seite 43 Wenn dies der Fall ist, legen Sie das Papier gekommen (Papier ordnungsgemäß hinein. wurde nicht Wenn kein Papier vorhanden ist, legen Sie einen ausgegeben). neuen Satz des Polaroid ZINK-Fotopapiers hinein. Es ist während des Ziehen Sie das 1. Schalten Sie die Kamera aus. Druckens zu einem Papier heraus.
  • Seite 44: Schnelles Drucken

    Schnelles Drucken Bilder können auch über einen externen Drucker ausgedruckt werden. 1. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an die Kamera an. 2. Schließen andere Ende USB-Kabels USB-Anschluss Druckers an. 3. Schalten Sie die Kamera ein. 4. Es erscheint das [USB]-Fenster. Wählen Sie mit den Tasten die Option [Schnelldruck] und drücken Sie anschließend auf OK.
  • Seite 45: Anschluss An Einen Pictbridge-Konformen Drucker

    Anschluss an einen PictBridge-konformen Drucker Wenn ein Drucker, der PictBridge unterstützt, zur Verfügung steht, können Sie Bilder ausdrucken, indem Sie die digitale Standbildkamera direkt an den PictBridge-konformen Drucker anschließen, ohne dass Sie einen Computer benötigen. Anschluss der Kamera an den Drucker 1.
  • Seite 46 Kamera und Drucker auftritt, wird die Fehlermeldung [FEHLER] angezeigt. Das Bild kann u.U. nicht ausgedruckt werden, wenn die Stromzufuhr zur Kamera unterbrochen wird. Service-, Support- und Garantieinformationen finden Sie unter www.polaroid.com. "Polaroid" und "Polaroid and Pixel" sind Marken von Polaroid Corporation (USA). DE-45...
  • Seite 47: Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen Kameramodus Menüelement Standardwert Aufnahmemodus Auflösung Qualität Fein Schärfe Normal Sättigung Normal Weissabgleich Auto Auto Belichtung Mittenbet. Farbe Normal Aufnahme Einzelbild LCD-Helligk. Datum Videomodus Auflösung Qualität Fein Farbe Normal Audio LCD-Helligk. Wiedergabemodus Diaschau 3 sek. Schutz Einzel, Set Stimmennotiz LCD-Helligk. Größe ändern Qualität Standard...

Inhaltsverzeichnis