Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNIPEX eCrimp Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung eCrimp (97 43 E)
Zyklen bis Serviceintervall
Eine Kontrolle der noch verbleibenden Zyklen bis zum erforderlichen
Serviceintervall kann bei ausgeschaltetem Crimpgerät wie folgt
vorgenommen werden:
Reset-Taster (8) (Bild 1) drücken und gedrückt halten.
Jetzt zusätzlich Start-Taster (7) (Bild 1) drücken und gedrückt
halten.
Sobald die LEDs (4) und (5) (Bild 1) gleichzeitig blinken, beide
Taster loslassen. Der modus Serviceanzeige ist aktiv.
Die verbleibenden Zyklen (Betätigungen) bis zum Service werden
mittels der 4 grünen LEDs (6) (Bild 1) angezeigt, eine Zuordung
erfolgt über die untenstehende Tabelle.
Um den modus Serviceanzeige zu beenden, ist der Reset-Taster
(8) (Bild 1) oder der Start-Taster (7) (Bild 1) zu drücken.
Das Crimpgerät ist regelmäßig (vor dem Einsatz, zu Beginn des Arbeits-
tages) auf äußerlich erkennbare Beschädigungen, materialrisse und
andere Abnutzungserscheinungen zu untersuchen. Liegen mängel
vor, das Gerät nicht mehr verwenden, sondern reparieren lassen.
(Bild 14)
Anzeige LED (6) (Bild 1)
Alle 4 Akku LEDs leuchten.
Die unteren 3 Akku LEDs leuchten.
Die unteren 2 Akku LEDs leuchten.
Die untere 1 Akku LEDs leuchtet.
Alle Akku LEDs sind aus.
Alle 4 Akku LEDs blinken.
Einstellen der Crimphöhe (Bild 15)
Sollte das Crimpergebnis nicht der geforderten Spezifikation des Ver-
binderherstellers entsprechen (Crimphöhe, Auszugskraft), so kann dies
folgende Ursachen haben:
Verschlissener Crimpeinsatz:
Um Schäden zu vermeiden, muss der Crimpeinsatz ausgetauscht werden.
Anwendungsbedingter Verschleiß des Crimpgerätes:
Eine nachjustierung der Crimpkraft ist möglich.
Einstellvorgang siehe Bild 15
Anzahl der verbleibenden
Zyklen
25.000 bis 20.000 Betätigungen
20.000 bis 15.000 Betätigungen
15.000 bis 10.000 Betätigungen
10.000 bis 5.000 Betätigungen
5.000 bis
500 Betätigungen
500 bis
0 Betätigungen
Bild 14
Das Einstellen der Crimphöhe darf nur durchgeführt
werden, wenn das Gerät vollständig geöffnet (d. h. in
unterer Endstellung, Bild 15) und der Akku gezogen
ist. Das Gerät niermals mit ungesicherter Stellscheibe
(z.B. fehlender Schraube -A, Bild 15- betreiben.
Um eine Beschädigung an Gerät und Crimpeinsätzen
zu vermeiden, ist zu beachten, dass die Stellscheibe
nur schrittweise um jeweils eine halbe Kerbe verstellt
wird. Dies wird erreicht, indem die Schraube (A) in
die jeweils freie Gewindebohrung zur Sicherung der
Stellscheibe versetzt wird.
Die Crimphöhe sollte regelmäßig durch Fachpersonal
überprüft und gegebenenfalls, wie nachfolgend
beschrieben, eingestellt werden.
Rev.: 2013-10-24
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KNIPEX eCrimp

Diese Anleitung auch für:

9743e

Inhaltsverzeichnis