Herunterladen Diese Seite drucken

Superior KA3032 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

• Verwenden Sie das Gerät und sein Zubehör
ausschließlich für den dafür vorgesehenen
Verwendungszweck. Gebrauchen Sie das
Gerät nicht um andere Flüssigkeiten als Wasser
durchlaufen zu lassen, um bereits gekochten
Kaffee ein weiteres Mal durchlaufen und
erhitzen zu lassen oder um etwas auf der
Warmhalteplatte zu erhitzen. Gebrauchen
Sie die Glaskanne nicht in oder auf anderen
Wärmequellen oder in der Mikrowelle.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in
Privathaushalten und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet.
(1) Deckel für Wassertank und Filtereinsatz
(2) Wassertank
(3) Wasserstandanzeige (4 – 10 Tassen)
(4) Gerätebasis
(5) Ein- / Ausschalter
(6) Filtereinsatz
(7) Filterhalterung
(8) Thermoskannendeckel
(9) Ausgusshebel
(10) Thermoskanne
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch
gemäß der nachfolgend beschriebenen
Handhabung, durch ein einmaliges Durchlaufen
und Weggießen des Wassers zu reinigen. Auf
diese Weise werden möglicher Staub oder
Rückstände vom Herstellungsprozess entfernt. Die
Thermoskanne sollte vor dem Erstgebrauch gespült
werden.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
und wärmebeständige Standfläche. Achten sie
darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder
kippen kann.
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters/
Filters und befüllen Sie den Behälter mit klarem,
kaltem Wasser. Die Wassermenge muss sich
zwischen den Füllmarkierungen (unterste =
Skalenwert 4 / oberste = Skalenwert 10)
1
2
3
4
5
des Gerätes bewegen. Bei einer zu geringen
Wassermenge kann das Gerät überhitzt werden.
Bei einer zu hohen Wassermenge kann die
überschüssige Flüssigkeit überlaufen.
• Achten Sie darauf, dass der Filtereinsatz
korrekt in der Filterhalterung sitzt. Setzen Sie
anschließend einen Papierfilter der Größe 1 x
4 in den Filtereinsatz ein. Befüllen Sie den Filter
oder die Filtertüte mit der gewünschten Menge
an gemahlenem Kaffeepulver.
6
7
8
9
10

Werbung

loading