Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tele Radio T60 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T60:

Werbung

Funkfernsteuerungssystem T60
zur Steuerung von Forstseilwinden
Anleitung für den Endkunden
ACHTUNG:
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen.
Bitte lesen Sie sich die Einbauanleitung deshalb unbedingt VOR Mon-
tage und Inbetriebnahme der Funkfernsteuerung sorgfältig durch!
Rev. G-0509
0682
Hersteller:
Tele Radio GmbH
Funkfernsteuerungen
Flurweg 12
D-84069 Schierling
Tel.: +49-(0)9451-944855-0
Fax: +49-(0)9451-949144
Mail: kontakt@tele-radio-gmbh.de
Web: www.tele-radio-gmbh.de
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tele Radio T60

  • Seite 1 Funkfernsteuerungssystem T60 zur Steuerung von Forstseilwinden Anleitung für den Endkunden ACHTUNG: Diese Anleitung enthält wichtige Informationen. Bitte lesen Sie sich die Einbauanleitung deshalb unbedingt VOR Mon- tage und Inbetriebnahme der Funkfernsteuerung sorgfältig durch! 0682 Hersteller: Tele Radio GmbH Funkfernsteuerungen Flurweg 12 D-84069 Schierling Tel.: +49-(0)9451-944855-0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    - Reaktion des Empfängers auf Senderbefehle - Wartung und Pflege der Funksteuerung 8. Fehlersuche und Entsorgung - Entsorgung von Altgeräten - Fehlersuche 9. Technische Daten 10. Konformitätserklärungen 11. Produktdatenblatt Einbauanleitung zur Tele Radio T60-Funkfernsteuerung für Forstwinden Seite 2 von 17...
  • Seite 3: Zu Diesem Handbuch

    Zu diesem Handbuch Bestimmungsgemäße Verwendung Die vorliegende Version des Funkfernsteuerungssystems T60 ist aus- schließlich zur drahtlosen Steuerung von Forstseilwinden bestimmt. Dieses System darf weder in irgendeiner Weise verändert noch in andere Maschi- nen als Forstseilwinden eingebaut werden. Es darf NUR nach der Vorgabe dieser Einbauanleitung in Forstseilwinden verbaut werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Betrieb der Steuerung Die T60-Funkfernsteuerung wurde unter Beachtung der grundsätzlichen Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie konzipiert. Aufgrund der Einsatzbedingungen der Fernsteuerung an Forstseilwinden liegt es jedoch in der Natur der Sache, dass gefährliche Situationen während des Betriebs nicht völlig zu vermeiden sind. So können sich beispielsweise der Bediener und Hilfspersonen innerhalb des Gefahrenbereichs der Winde frei bewegen und mit der Fernsteuerung jederzeit Windenfunktionen auslösen.
  • Seite 5: Senderversionen

    Bedienungs- oder Arbeitsanweisungen nicht oder nur un- genau befolgt werden. Hinweis! Dieses Symbol macht Sie auf Besonderheiten aufmerk- sam. Damit erleichtern Sie sich die Arbeit. 2. Senderversionen Einbauanleitung zur Tele Radio T60-Funkfernsteuerung für Forstwinden Seite 5 von 17...
  • Seite 6 Die T60-Funksender zur Steuerung von Forstseilwinden sind in drei verschiedenen Ausfüh- rungen verfügbar: T60-TX-04-STL-FG mit 4 Drucktasten T60-TX-06-STL-FG mit 6 Drucktasten T60-TX-08-STL-FG mit 8 Drucktasten T60-TX-08-STL-FGN mit 8 Drucktasten und Notruf-Funktion Der Unterschied der drei erstgenannten Versionen liegt einzig in der Anzahl der Drucktasten, mit denen Maschinenfunktionen gesteuert werden können.
  • Seite 7 Bei der Sendervariante T60-TX-08-STL-FGN kann die Taste 8 zum Auslösen eines Notruf- Signals verwendet werden. Um die Notruf-Funktion nutzen zu können, werden der Empfänger T60-RX-08-ASL-FGN und der Notrufsender T50-02AGSM-G benötigt. Die Funktion der einzelnen Drucktasten ist auf den Handsendern durch die abgebildeten Symbole gekennzeichnet.
  • Seite 8: Anschluss Und Ausrichtung Der Empfängerantenne

    - Die Empfängerantennen ½-433 und ¼-433 sind schwenkbar, so dass sie bei Bedarf in eine geeignete Position gebracht werden können, welche einen optimalen Funkempfang erlaubt. Grundsätzlich sollte die Empfängerantenne senkrecht nach oben ausgerichtet werden. Einbauanleitung zur Tele Radio T60-Funkfernsteuerung für Forstwinden Seite 8 von 17...
  • Seite 9: Inbetriebnahme Des Senders

    Vergewissern Sie sich daher immer VOR dem Einschalten des Senders, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich der Maschine aufhalten Der T60-Handsender ist batteriebetrieben und arbeitet mit drei handelsüblichen Batterien der Größe AAA (Microzellen). Bei Auslieferung der Funksteuerung sind bereits passende Batte- rien im Sender eingelegt.
  • Seite 10: Einschalten Des Senders

    Betriebsanzeige-LED so lange an, bis alle Sendertasten losgelassen wurden. Dadurch können klemmende oder defekte Tasten erkannt werden. Wird bei eingeschaltetem Sender 30 Minuten lang keine Taste betätigt, so schaltet sich der Sender automatisch ab. Einbauanleitung zur Tele Radio T60-Funkfernsteuerung für Forstwinden Seite 10 von 17...
  • Seite 11: Schalten Von Maschinenfunktionen

    Funksysteme vorliegen), so schalten alle aktivierten tastenden Maschinenfunktionen sofort ab und bleiben deaktiviert, bis wieder gültige Sendersignale vorliegen. - Ein Ingangsetzen von Maschinenfunktionen durch Fremdsender ist nicht möglich. Einbauanleitung zur Tele Radio T60-Funkfernsteuerung für Forstwinden Seite 11 von 17...
  • Seite 12: Notruf-Funktion

    - Der Notrufsender T50-02AGSM-G muss über eine Verbindung zu einem Mobilfunknetz verfü- gen und dort angemeldet sein. - Es muss Betriebsspannung am T60-Funkempfänger und am Notrufsender anliegen und der T60-Handsender muss wie vorher beschrieben eingeschaltet sein. - Der T60-Handsender muss sich in Funkreichweite des Empfängers befinden.
  • Seite 13: Wartung Und Pflege Der Funksteuerung

    5. Inbetriebnahme des Senders (Fortsetzung) Auslösen eines Notruf-Signals Betriebsanzeige-LED - Wird die Notruftaste 8 am T60-Handsender mindestens 5 Se- kunden lang ununterbrochen betätigt und befindet sich der T60-Empfänger innerhalb der Funkreichweite, so beginnt der Notrufsender mit dem Versenden der Notruf-SMS an alle pro- grammierten Rufnummern.
  • Seite 14: Fehlersuche Und Entsorgung

    Sollte eine Fehlerbehebung mit obiger Tabelle nicht möglich sein, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, von dem Sie die Funkfernsteuerung bezogen haben, oder an: Tele Radio GmbH Funkfernsteuerungen ● Flurweg 12 ● D-84069 Schierling Tel.: +49-(0)9451-9448550 ● Fax: +49-(0)9451-949144 E-Mail: kundendienst@tele-radio-gmbh.de...
  • Seite 15: Technische Daten

    Codierungskombinationen: Privat-Code: 16.777.216 potentialfreie Wechsler-Kontakte Relaisausgänge: 250 VAC / 8 A Spannungsversorgung: T60-RX-0x-ASL-FOR: 8 - 30V AC / DC 12 V DC: 50-200 mA, 24 V DC: 25-100 Stromaufnahme: 24 V AC: 20-80 mA Betriebstemperatur: -30° bis +70° C Maße (l x b x h): 133 x 131 x 45 mm Gehäuseschutzart:...
  • Seite 16: Konformitätserklärungen

    Leistung und darf zulassungsfrei in allen Ländern Europas sowie in der Schweiz, Kanada und in den USA betrieben werden. Soll die T60-Funkfernsteuerung in ande- ren Ländern betrieben werden, so wenden Sie sich bitte an Tele Radio. Zulassungen und Konformitätserklärungen können auch von der Tele Radio Webseite www.tele-radio.com im...
  • Seite 17: Produktdatenblatt

    Bei späteren Rückfragen oder im Servicefall helfen diese Angaben bei der zügigen Bearbeitung Ihres Anliegens. Kaufdatum: Inbetriebnahmedatum: Gekauft von: Hersteller Seilwinde: Typbezeichnung Seilwinde: Typbezeichnung Sender: Seriennummer Sender: Typbezeichnung Empfänger: Seriennummer Empfänger: Empfänger-Anschlussplan Nr. Einbauanleitung zur Tele Radio T60-Funkfernsteuerung für Forstwinden Seite 17 von 17...

Inhaltsverzeichnis