Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Kann Ich Mich Mit Dem Internet Verbinden; Wie Kann Ich Meine Telefone Anschließen; Wie Kann Ich Meine Set-Top-Box (Dgtv) Anschließen - Deutsche Glasfaser DG-Router 1.0 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Wie kann ich mich mit dem Internet verbinden?

a) Durch den kabelgebundenen Anschluss der Kunden-Hardware an den DG-Router
Nutzen Sie einen der vier LAN-Ports (RJ-45) um Ihren
n
Desktop PC, Laptop, Spielekonsole, Set-Top-Box oder
andere Geräte mit dem Internet zu verbinden.
Verbinden Sie dazu den DG-Router (LAN-Port 1) mit
n
dem PC/Notebook per Ethernet CAT5(e)/CAT6 Kabel
b) Durch die Herstellung einer kabellosen Verbindung (WLAN) zwischen Ihrer Hardware (z.B. Laptop etc.) und
dem DG-Router
Nutzen Sie die WLAN-Funktion um Ihr Endgerät (Lap-
n
top etc.) drahtlos zu verbinden. Auf dem zusätzlichen
Aufkleber für den DG-Router sind alle notwendigen
Angaben zur Einrichtung aufgedruckt. Diesen können
Sie nebenstehend aufkleben.
Das WLAN-Netzwerk ist mit dem Sicherheitsprotokoll
n
WPA2 verschlüsselt und arbeitet mit 2,4 GHz. Der
Router ist nicht umstellbar auf 5 GHz. Nähere Infor-
mationen hierzu erhalten Sie in der Bedienungsanlei-
tung zum DG-Router „Genexis Live! Handbuch".
1.4 Wie kann ich meine Telefone anschließen?
An dem DG-Router stehen Ihnen zwei Telefon-Ports
n
zur Verfügung, über die analoge Telefone angeschlos-
sen werden können. Nutzen Sie ggf. zur Verbindung
des Telefons an die Telefon-Ports einen Adapterstecker
RJ-11 auf TAE, den Sie im Fachhandel erhalten.
Je nachdem wie viele Telefonleitungen (1 oder 2) Sie
n
beauftragt haben, schließen Sie am jeweiligen Telefon-
Port nur 1 Telefon an.
Solange Sie bei Ihrem alten Anbieter gebunden sind,
n
ist immer nur der Telefon-Port 1 mit einer neuen, vor-
übergehenden Rufnummer von Deutsche Glasfaser
freigeschaltet.
1.5 Wie kann ich meine Set-Top-Box (DGTV) anschließen?
Um eine optimale Verbindung herzustellen, verbinden
n
Sie bitte die Ihnen zur Verfügung gestellte Set-Top-Box
mit dem DG-Router mittels des mitgelieferten Ether -
net-Kabels auf einem freien der vier möglichen LAN-
Ports. Den Fernseher verbinden Sie bitte mit dem
mitge lieferten HDMI- oder sofern beauftragt mit dem
SCART-Adapter mit entsprechendem Kabel.
Alternativ können Sie die Set-Top-Box auch per WLAN,
n
DLAN oder COAX-Adapter anbinden, wobei hier die
Qualität der Verbindung abhängig von Ihren Wohnbe-
dingungen und dem Standort der Set-Top-Box ist. (Dicke
Wände oder Stahl in den Decken können die Qualität
Ihres WLAN-Netzes beinflussen. Die Übertragungsrate
|
4
|
(UTP-Kabel). Solche Kabel erhalten Sie in Elektromärk-
ten oder im Fachhandel.
Nähere Informationen zum Anschluss können Sie der
Anschlussskizze auf Seite 3 unter „1" entnehmen.
Platz für den Aufkleber der WLAN-Zugangsdaten.
Ab dem Zeitpunkt der Portierung Ihrer Rufnummer
n
wird die Rufnummer 1 auf den Telefon-Port 1 aufge-
schaltet. Eine gegebenenfalls beauftragte Rufnummer
2 wird auf den Telefon-Port 2 aufgeschaltet. Die vor-
übergehende Rufnummer von Deutsche Glasfaser wird
mit dem Zeitpunkt der Portierung abgeschaltet; es
sei denn, Sie beauftragen die Übernahme dieser Ruf-
nummer auf dem noch freien Telefon-Port 2.
Nähere Informationen zum Anschluss können Sie der
Anschlussskizze auf Seite 3 unter „3" entnehmen.
bei Verwendung eines TV COAX-Adapters kann durch
die Qualität des Stromnetzes beeinflusst werden.)
Um DGTV zu aktivieren, geben Sie bitte den Ihnen im
n
DGTV-Aktivierungsschreiben mitgeteilten Aktivie-
rungscode und PIN-Code im Konfigurationsmenü der
Set-Top-Box ein.
Zusätzliche Hinweise zum Anschluss der Set-Top-Box
n
erhalten Sie unter den Punkten 3 und 4 dieser Anlei-
tung bzw. im Rahmen der Anleitungen u.a. „Schnell-
startanleitung DGTV", die der Set-Top-Box beiliegt.
Nähere Informationen zum Anschluss können Sie der
Anschlussskizze auf Seite 3 unter „4" entnehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis