Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B e t r i e b s a n l e i t u n g
Maschinen-Nr.
Maschinen-Baujahr: ______________________
Ausgabe-Datum
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine.
Für künftige Verwendung aufbewahren !
Classic Eismaschinen GmbH
Classic Eismaschinen GmbH
Speiseeismaschine
MS41
______________________
______________________
Mülheimer Str. 5
68219 Mannheim
Tel. +49 (0) 621/89991680

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boku MS41

  • Seite 1 Classic Eismaschinen GmbH B e t r i e b s a n l e i t u n g Speiseeismaschine MS41 Maschinen-Nr. ______________________ Maschinen-Baujahr: ______________________ Ausgabe-Datum ______________________ Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine. Für künftige Verwendung aufbewahren ! Mülheimer Str. 5 68219 Mannheim Tel.
  • Seite 2 MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Urheberrechtschutz Seite 2 von 25 Für diese Dokumentation erhebt Classic Eismaschinen GmbH Urheberrechtschutz. Betriebsanleitung ist für das Montage-, Bedienungs- und Überwachungspersonal bestimmt. Diese Dokumentation darf ohne unsere schriftliche Zustimmung weder voll- ständig noch teilweise abgeändert, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben noch sonst im Widerspruch zu un- seren Interessen verwendet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Inhaltsverzeichnis Seite 3 von 25 Inhaltsverzeichnis Seite Konformitätserklärung Technische Daten Kenndaten der Maschine Maschinendaten Normalausführung Hauptabmessungen Gewicht Sicherheit Symbol- und Hinweiserklärung 2.1.1 Arbeitssicherheitssymbol 2.1.2 Achtungshinweis 2.1.3 Informationshinweis Bestimmungsgemässe Verwendung der Maschine Arbeitssicherheitshinweise 2.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.3.2 Sicherheitsvorkehrungen an der Anlage...
  • Seite 4 MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Inhaltsverzeichnis Seite 4 von 25 5.4.3 Getriebe 5.4.4 Schmierbüchse 5.4.5 Stopfbüchse Anpressdruck Werkzeug Ausbau Tischplatte Ausbau Seitenverkleidung Werkzeugwechsel Keilriemen 5.9.1 Hinweise 5.9.2 Keilriemen nachspannen 5.9.3 Keilriemen auswechseln 5.10 Steuersicherung 5.11 Kältetechnische Armarturen 5.12 Regelmässige Inspektionen...
  • Seite 5: Technische Daten

    [ kW ] Leistung [ A ] Stromanschluß/Absicherung Kesselinhalt [Liter] Fertigeis [pro Std.] Einfüllmenge [Liter] Gefrierzeit (abhängig vom Eismix/Festigkeit) [min] Hauptabmessungen Höhe [mm] 1200 Breite [mm] Tiefe [mm] (Anhang A1: Maßblatt) Gewicht Maschinengewicht der Speiseeismaschine MS41 ohne Zubehör: 432 kg...
  • Seite 6: Sicherheit

    Informationen . Bestimmungsgemässe Ve rwendung der Maschine Die Speiseeismaschine MS41 ist zur Herstellung von Eimassen vorgesehen. Es dürfen nur Massen bearbeitet werden, die keine chemischen Reaktionen auslösen oder Stoffe freiset- zen, durch welche Personen gefährdet oder geschädigt werden können.
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen An Der Anlage

    Sicherheit Seite 8 von 25 • Die MS41 ist nach dem aktuellen Stand der Technik gebaut. Dennoch können von die- ser Maschine Gefahren ausgehen, wenn sie von nicht ausgebildetem Personal unsach- gemäß oder zu nicht bestimmungsgemäßer Verwendung (Kap.2.2) eingesetzt wird.
  • Seite 8: Emissionen

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Sicherheit Seite 9 von 25 Emissionen Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert gemessen nach DIN EN ISO 11204 beträgt: =70dB(A) pAeq Gefahrenquellen • Maschine nur bei geschlossener Plexiglasabdeckung starten! • Körperteile vom Wirkbereich des Eiswerkzeuges fernhalten. Nicht bei laufender Maschine in den Kessel greifen bzw. Gege ns- tände in den Kessel einführen! Es besteht Verletzungsgefahr...
  • Seite 9: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    • Verpackung (Karton, Papier, etc.) entfernen. • Transporthölzer entfernen. Aufstellung • Speiseeismaschine MS41 über die am Maschinenrahmen angebrachten Laufrollen an den gewünschten Standort schieben. • Maschine auf einen ebenen, festen und ausreichend tragfähigen Untergrund stellen. Auf einwandfreien Stand achten! Eventuelle Unebenheiten sind ACHTUNG! durch Unterlegen von Blechen auszugleichen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Verdichter muß mindestens 30 Sekunden in Betrieb sein, bevor ACHTUNG! das Rührwerk eingeschaltet wird. • Maschine ist betriebsbereit. Die Bedienung der Speiseeismaschine MS41 wird in Kapitel 5 beschrieben. Drehrichtungskontrolle ACHTUNG! Vor Betrieb der Maschine die Motordrehrichtung prüfen ! • Maschine in betriebsbereite Stellung bringen (Kap. 3.6).
  • Seite 11: Stillsetzung Der Maschine Im Winter

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Aufstellung und Inbetriebnahme Seite 12 von 25 Stillsetzung der Maschine im Winter Bei Raumtemperaturen unter 0°C bzw. bei Frostgefahr muß das ACHTUNG! sich noch in der Maschine befindliche Kühlwasser abgelassen werden. • Zu- und Ablaufschlauch abnehmen •...
  • Seite 12: Bedienung

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Bedienung Seite 13 von 25 Bedienung • Speiseeismaschine nur bei geschlossener Kesselabdeckung starten. • Körperteile vom Wirkbereich des Werkzeuges fernha lten. • Nicht bei laufender Maschine in den Kessel greifen ! • Im Notfall mit Schaltleiste (7) NOT-AUS-Schalter (8) betätigen !
  • Seite 13: Rührwerk Ein-/Ausschalten

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Bedienung Seite 14 von 25 Rührwerk Ein/-Ausschalten Einschalten des Rührwerkes über die grüne Drucktaste (1). Grüne Kontrollampe (3) leuc h- tet auf. Ausscha lten des Rührwerks über die rote Drucktaste (5). Gefrieren In der Stellung „Gefrieren“ des Wahlschalters (4) wird der Gefriervorgang eingeschaltet.
  • Seite 14: Wartung/Instandhaltung

    Produkthaftung muß für jede 12 Monate seit Erwerb der Maschine eine Wartung und Inspektion gemäß den nachfolgenden Vorschriften vom Betreiber nachgewiesen werden. Wartungsliste In der nachfolgenden Liste enthält Wartungsintervalle für den normalen Betrieb der MS41. Was? Wann ? Wer?
  • Seite 15: Reinigung

    • Schmutzfänger im Wasserzulaufschlauch ein- bis zweimal jährlich reinigen. Schmierung 5.4.1 Hinweise • Eine sorgfältige Schmierung der MS41 ist für einen störungsfreien Betrieb unbedingt erforderlich. • Die Schmierung und alle damit verbundenen Arbeiten sind an der stillstehenden Spei- seeismaschine durchzuführen.
  • Seite 16: Schmierbüchse

    (10) entfernen. Kälteöl über eine Öffnung (10) einfüllen, bis dieses an der zweiten Schraubenöffnung (10) herauskommt. Gewindestifte wieder sorgfältig eindrehen. Nur Kälteöl MOBIL EAL Arctic 32 verwenden. Zu beziehen über ACHTUNG! die Firma BOKU (Kap.6). Anpressdruck Werkzeug Bei Verschleiß des Werkzeugbelages muß der Anpressdruck nachgestellt werde. Dazu: • Schutzkappe (14) entfernen.
  • Seite 17: Ausbau Tischplatte

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Wartung/Instandhaltung Seite 18 von 25 13 14 Ausbau Tischplatte • Oben am Einfassrahmen (18) beidseitig jeweils innere Senkschraube (15) entfernen. • Einlegering (16) herausheben und auf Getriebekopf legen. • Tischplatte (17) nach vorn aus dem Einrastwinkel ziehen und über den Schieber (20) durch die...
  • Seite 18: Keilriemen

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Wartung/Instandhaltung Seite 19 von 25 Keilriemen 5.9.1 Hinweise Keilriemenantriebe müssen sorgfältig vorgespannt werden. Zu geringe Vorspannung führt zu ungenügender Leistungsübertragung und vorzeitigem Verschleiß durch großen Schlupf. Zu hohe Vorspannung verursacht eine übermäßige Dehnung und führt zu Riemenbrüchen, hoher Lagerbelastung und zu einem geringeren Wirkungsgrad.
  • Seite 19: Steuersicherung

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Wartung/Instandhaltung Seite 20 von 25 • 1 Satz (3 Stück) Keilriemen (38) von oben (Pfeilrichtung) über Welle und Kesselwand (39) heben und zwanglos von Hand ohne Gewaltanwendung in Keilriemenscheiben einlegen. Nur Keilriemen mit Profil SPZ und L...
  • Seite 20: Kältetechnische Armarturen

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Wartung/Instandhaltung Seite 21 von 25 • 6 Schrauben (43) an Scha lterplatte (44) lösen. • Schalterplatte nach vorne ausschwenken. • Steuersicherung wechseln. • Einbau erfolgt in umgekehrter Richtung. 5.11 Kältetechnische Armaturen Alle kältetechnischen Armaturen sind werkseitig eingestellt und betriebsbereit. Als Kälte- mittel wird R404A (5 kg) verwendet.
  • Seite 21: Ersatzteilbestellung Und Kundendienst

    Zubehör auch geprüft und freigegeben sind. Der Einbau und/oder die Verwendung von nicht Originalersatzteilen oder Zubehör kann daher unter Umständen konstruktiv vo r- gegebene Eigenschaften der Speiseeismaschine MS41 negativ verändern und dadurch die aktive und/oder passive Sicherheit beeinträchtigen. Für Schäden, die durch die Verwen- dung von nicht Originalersatzteile und Zubehör entstehen, ist jede Haftung und Gewähr-...
  • Seite 22: A1 Maßblatt

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Anhang A1 Seite 23 von 25 Maßblatt...
  • Seite 23: A2 Kälteleitungsplan

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Anhang A2 Seite 24 von 25 Kälteleitungsplan...
  • Seite 24: Von

    MS41 Betriebsanleitung BAL-MS41-12734-1000-d Classic Eismaschinen GmbH Anhang A3 Seite 25 von 25 Elektrische Schaltpläne...

Inhaltsverzeichnis