Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Igloo Party Cooler Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
AT
− Verlassen Sie sofort den Raum.
− Spülen Sie Ihre Augen für mindestens 15 Minuten mit Wasser,
wenn Kältemittel in die Augen oder in Augennähe gelangt ist.
− Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt auf.
− Sorgen Sie für ausreichende Lüftung des Raumes, wenn das
ohne Gefahr möglich ist.
− Reparieren Sie den Party Cooler nie selbst.
− Entsorgen Sie den Party Cooler ordnungsgemäß, wenn
Kältemittel aus dem Party Cooler ausgetreten ist
(siehe Kapitel „Entsorgung").
VORSICHT!
Gesundheitsgefahr durch Fehlbedienung!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Party Cooler kann zu
Gefährdung der Gesundheit, z. B. durch verdorbene Le-
bensmittel, führen.
− Stellen Sie keine Lebensmittel außer Getränkebehälter in den
Party Cooler.
− Stellen Sie keine leicht verderblichen Getränke,
z. B. Frischmilch, in den Party Cooler.
− Legen Sie nie Medikamente in den Party Cooler.
Verwendung und Betrieb des Party Coolers
GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr!
Das im Kältekreislauf des Party Coolers enthaltene Käl-
temittel R600a ist hochentzündlich, farblos und nahezu
geruchslos. Wenn das Kältemittel ausströmt bildet sich ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch. Im Verdachtsfall oder bei
einer Beschädigung des Kältekreislaufs:
− Vermeiden Sie alle Feuer- und Zündquellen.
− Betätigen Sie keine elektrischen Schalter.
− Ziehen Sie keine Netzstecker aus der Steckdose und stecken
Sie keine Netzstecker in die Steckdose.
− Lüften Sie den Raum gründlich und langanhaltend.
− Entsorgen Sie den Party Cooler ordnungsgemäß
(siehe Kapitel „Entsorgung").
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis