Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbilddaten Lesen/Schreiben; Übersicht - Eaton EASY222-DN Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EASY222-DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

09/10 MN05013007Z-DE
Abbilddaten
lesen/schreiben
Operanden
Bedeutung
A1 – A16
„Analogwertvergleicher/Schwellwertverglei-
cher: A1 – A16"
C1 – C16
„Zähler: C1 – C16"
D1 – D16
„Textbausteine: D1 – D16"
I1 – I16
„Lokale Eingänge: I1 – I16"
IA1 – IA4
„Lokale Analog-Eingänge: IA1 – IA4"
M1 – M16,
„Merker: M1 – M16/N1 – N16 schreiben"
N1 – N16
M1 – M16,
„Merker: M1 – M16/N1 – N16 lesen"
N1 – N16
O1 – O4
„Betriebsstundenzähler: O1 – O4"
P1 – P4
„Lokale P-Tasten: P1 – P4"
Q1 – Q8
„Lokale Ausgänge: Q1 – Q8"
R1 – R16/
„Ein-/Ausgänge von easyLink: R1 –
S1 – S8
R16/S1 – S8"
T1 – T16
„Zeitglieder: T1 – T16"
Y1 – Y4
„Jahresschaltuhr: Y1 – Y8"
Z1 – Z3
„Masterreset: Z1 – Z3"
H1 – H4
„Wochenschaltuhr:
h
Beachten Sie bitte auch die entsprechende Beschreibung
zu den möglichen Abbilddaten, die im easy700-Handbuch
(MN05013003Z-DE; frühere Bezeichnung AWB2528-
1508D) oder in der easySoft-Hilfe angeführt sind.
Desweiteren gilt der Abschnitt „Generelles zum Arbeiten
mit Abbilddaten" auf Seite 61 auch für easy700.
Übersicht
Ö
Ö
1 –
8"

Abbilddaten lesen/schreiben

Lesen/
Type
schreiben
(hex)
lesen
8B
lesen
EE
lesen
94
lesen
84
lesen
8C
schreiben
86/87
lesen
86/87
lesen
EF
lesen
8A
lesen
85
lesen
88/89
lesen
ED
lesen
91
lesen
93
lesen
90
Seite
106
107
108
109
110
112
114
116
117
119
120
122
123
124
125
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis