Über diese Betriebsanleitung Über diese Betriebsanleitung Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Gerätes und das uns entgegengebrach- te Vertrauen. Vor dem ersten Einsatz dieses Gerätes lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig und gewissenhaft durch.
Sicherheit Sicherheit In diesem Kapitel sind Vorschriften und Hinweise zusammengefasst, die Sie beachten müssen. Personen, die die Anbaugeräte montieren, bedienen und instand halten, müssen diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Motorzapfwelle verlängert die Kurbelwelle des Traktors nach vorne. Sie dient zum antreiben von Kehrmaschen, Frontmähwerken, oder ähnlichen Anbaugeräten die mit Zapfwellen angetrieben werden.
Sicherheit 2.4. Spezielle Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt werden Sicherheitshinweise aufgeführt, die als Aufkleber an den An- baugeräten angebracht sind. Achtung! Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile. Ziehen Sie den Zündschlüssel heraus, bevor Sie Instandhaltungsarbeiten am Gerät durchführen. Achtung! Verletzungen durch nicht bestimmungsgemäße Bedienung können eintre- ten.
Vorbereitende Maßnahmen 3.1.1 Die Verwendung der Motorzapfwelle setzt voraus, dass der Traktor bereits mit dem matev Frontkraftheber 131 7141 gerüstet ist. Bauen Sie die Hubschwinge noch nicht an. Bild 1 Frontkraftheber ohne Hubschwinge 3.1.2 Fahren Sie den Traktor auf die Hebebühne. Bauen Sie die Batterie ab. Entfernen Sie alle Befestigungsschrauben des vorderen Bodenbleches, einschließlich der Befestigungs-...
Montage Bild 2 Kühler 3.1.3 Bauen Sie das vordere Bodenblech des Traktors ab. Bild 3 Bodenblech Achtung! Verletzungen können eintreten. Tragen Sie Arbeitsschutzkleidung. 3.1.4 Fertigen Sie zwei Ausschnitte in das Bodenblech gem. folgender Skizze. Trennen Sie dabei die Batteriehalterung nicht vom Bodenblech. Bohren Sie ein Loch Ø10,2 links und rechts in die Batteriehalterung.
Montage 117,5 117,5 Bild 4 Ausschnitte im Bodenblech, Bohrung in der Batteriehalterung Bild 5 Bodenblech mit Ausschnitten 3.1.5 Bauen Sie die Motorverriegelung von der Motorhaube ab. Bauen Sie die Entriegelungsstange mit den Verriegelungshaken ab. Bauen Sie die Drehfeder ab und bewahren Sie diese auf, da diese im Zuge der weiteren Montage benötigt wird.
Montage Bild 6 Verriegelungshaken 3.2. Motorzapfwelle montieren 3.2.1 Bauen Sie die Riemenscheibe des Traktors ab. Die originalen Befestigungsschrauben der Riemenscheibe werden nicht mehr benötigt. Befestigen Sie den Adapterflansch aus dem Lieferumfang dieser Motorzapfwelle an die Riemenscheibe des Traktors mit Hilfe der beiliegenden Senkschrauben M 10x40 10.9.
3.2.3 Schließen Sie den elektrischen Anschluss- und die geraden Enden der Hydraulikschläu- che an das Getriebe an. Montieren Sie das Getriebe an den matev-Frontkraftheber 131 7141. Achten Sie darauf, dass die hydraulischen- und der elektrischer Anschluss nicht beschädigt werden. Befestigen Sie die Einschaltelektronik an der linken Halterung des Ladeluftkühlers.
Montage Bild 11 Befestigung der Einschaltelektronik Bild 12 Getriebe mit Haltewinkeln und Befestigungsschrauben 3.2.4 Montieren Sie die Gelenkwelle an den Adapterflansch und an das Getriebe. Montieren Sie das Bodenblech. Bild 13 Gelenkwelle und Bodenblech montiert 3.2.5 Auf das Bodenblech montieren Sie das Schutzblech (blau). Fädeln Sie hierzu die Schläuche durch die vorgesehenen Bohrungen und verschrauben Sie das Schutzblech Seite 11...
Montage am Bodenblech. Das Schutzblech dient dazu, den Schmutzeintrag in Kühler und Lüfter zu verhindern. Bild 14 Schutzblech auf Bodenblech montiert 3.2.6 Montieren Sie alle Kühler wieder die Sie im Abschnitt 3.1.1 abgebaut haben. Befüllen Sie den Wasser- und den Ölkühler. Montieren Sie unter den Ladeluftkühler die Haltebleche für den kleinen Ölkühler.
Montage Bild 16 Getriebe Öleinfüllstopfen 3.2.7 Führen Sie die Entriegelungsstange aus dem Lieferumfang dieser Motorzapfwelle durch die Bohrungen in der Batteriehalterung und Befestigen Sie die im Abschnitt 3.1.5 bear- beiteten Verriegelungshaken an der Entriegelungsstange mittels Spannstiften. Bild 17 Entriegelungsstange, Verriegelungshaken rechts 3.2.8 Montieren Sie auf der linken Seite den Lagerbock aus dem Lieferumfang der Motorzapf- welle und die Drehfeder die Sie im Abschnitt 3.1.5 abgebaut haben.
Montage 3.2.9 Montieren Sie den mitgelieferten Bügel für die Motorhaubenverriegelung in die Motor- haube des Traktors. Bild 19 Bügel für Motorhaubenverriegelung 3.2.10 Fertigen Sie einen Ausschnitt in der Motorhaube passend zu der oberen Kontur des Ge- triebes mit möglichst wenig Luft zum Getriebe bei geschlossener Motorhaube. 3.2.11 Montieren Sie den Zapfwellenschutz an das Getriebe.
Montage Bild 22 Verlängerungskabel 3.2.13 Das Verlängerungskabel müssen Sie nicht bis in die Kabine verlegen. Führen Sie das Kabel an die rechte Seite des Traktors zum vorgerüsteten Steckverbinder. Dieser ist bei den Traktoren der Serie 3000 vorhanden. Bauen Sie den Steckverbinder am vorhande- nen Kabel ab und verwenden Sie die mitgelieferte Steckverbindung.
Montage Bild 24 Elektrischer Anschluss – Detail 3.2.14 Bauen Sie die Kunststoffabdeckung rechts von dem Heckzapfwellenschalter in der Kabi- ne ab. Darunter befindet sich der Schalter für die Frontzapfwelle. Ziehen Sie das Kabel von dem Schalter, montieren Sie den Schalter in den dafür vorgesehenen Ausbruch in der Kunststoffabdeckung und schließen Sie den Schalter wieder an.
Montage 3.3.1 Ziehen Sie alle Schraubverbindungen fest. Prüfen Sie abschließend ob alle Kabel und Schläuche entfernt genug sind von beweglichen Teilen und keine Verletzungsgefahr be- steht. Räumen Sie alle Werkzeuge und losen Teile vom Traktor ab. Achtung! Erhöhtes Unfallrisiko durch sich drehende Zapfwelle. Betreten Sie nicht den Arbeitsbereich der Zapfwelle, wenn diese sich dreht.
Bedienung Bedienung Achtung! Beachten Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Hinweise auf Sicherheit und Handhabung für die Bedienung des gesamten Gerätes und der Verbin- dung zum Traktor. 4.1. Anbaugeräte an- und abkuppeln Hinweis! Beachten Sie die Achslasten nach den Angaben des Traktorherstellers Achtung! ...
Bedienung Achtung! Erhöhtes Unfallrisiko durch sich drehende Zapfwelle. Betreten Sie nicht den Arbeitsbereich der Zapfwelle, wenn diese sich dreht. Zu Ihrer Sicherheit dürfen Sie keine weite Kleidung, Riemen oder anderen losen Teile tragen. Schalten Sie das Gerät ab. Warten Sie bis alle Maschi- nenteile stehen, bevor Sie das Gerät umbauen oder warten.
Instandhaltung 4.4. Motorzapfwelle ein- und abschalten Motorzapfwelle einschalten – schalten Sie den Schalter für die Frontzapfwelle ein. Schal- 4.4.1 ten Sie die Motorzapfwelle bei ca. 1000 U/min ein und erhöhen Sie nicht die Drehzahl des Traktormotors beim Einschalten. Schalten Sie nicht die Motorzapfwelle bei einer Drehzahl über 1200 U/min ein.
Instandhaltung Die Gelenkwelle ist alle 250 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 1 Monat ab- zuschmieren. 5.2. Getriebeöl wechseln 5.2.1 Entfernen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das Öl in einen Auffangbehälter lau- fen. Die Ölablassschraube befindet sich an der Unterseite des Getriebes. 5.2.2 Entfernen Sie den Sicherungsring aus der Pumpeinheit, lösen Sie die M8-Schraube und entfernen Sie den Deckel.
Das Gerät muss entsprechend den geltenden Vorschriften der Gemeinde oder des Lan- des entsorgt werden. Je nach Material führen Sie die Teile dem Restmüll, dem Sondermüll oder dem Recycling Die Firma matev GmbH übernimmt keine Entsorgung. Gewährleistung Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der matev GmbH. Seite 24...
Der Unterzeichner ist bevollmächtigt, die technischen Unterlagen zusammenzustellen. Die Anschrift ist die des Herstellers. Datum / Unterschrift Mai 2013 ........... Name des Unterzeichners Georg Hemmerlein Angaben zum Unterzeichner Geschäftsführer 2013-05-02_FPS-PTO JD 3020_BA_deu_JWE Copyright matev 2009. All rights reserved. Änderungen vorbehalten!