Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewahren Sie Diese Anweisungen Auf - Linksys CIT200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIT200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKKUS
Verwenden Sie nur den im Benutzerhandbuch angegebenen Akkutyp. Verwenden Sie keine Lithium-Batterien oder andere nicht aufladbare Batterien,
da diese das Telefon und die Ladestation beschädigen können.
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.
Öffnen oder beschädigen Sie die Akkus nicht. Austretende Säure kann Haut- und Augenschäden verursachen. Sie ist toxisch und darf nicht
verschluckt werden.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit den Akkus Kontakt mit Metallgegenständen. Solche Objekte können einen Kurzschluss oder eine Überhitzung des
Leiters verursachen.
Versuchen Sie nicht die Akkus durch Aufheizen aufzuladen. Plötzlich austretende Säure kann Verätzungen sowie Haut- und Augenreizungen
verursachen.
Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polarität. Falsch eingelegte Akkus können auslaufen oder explodieren.
Nehmen Sie die Akkus aus dem Gerät heraus, wenn Sie das Produkt über mehrere Monate nicht verwenden wollen.
Entsorgen Sie nicht mehr aufladbare Akkus, da sie sonst auslaufen und das Produkt beschädigen können.
Setzen Sie weder das Produkt noch die Akkus hohen Temperaturen aus. Akkus, die in einem Kühl- oder Gefriergerät gelagert werden, müssen während
der Lagerung und beim Aufwärmen vor Kondensation geschützt sein. Vor der Verwendung sollten die Akkus Zimmertemperatur erreicht haben.
Die Akkus sind aufladbar und können nach Ablauf der Lebensdauer der Wiederverwertung zugeführt werden. Abhängig von den örtlich geltenden
Bestimmungen kann es strafbar sein, diese Akkus mit dem Restmüll zu entsorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Entsorgungsunternehmen
über Optionen zur Entsorgung dieser Akkus.

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF

Anhang C: Zulassungsinformationen
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Kabelloses Internettelefon-Kit
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis