Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quick 0995 2B Gebrauchsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mod. 0995P LED
Während des Transportes die Verpackung immer
aufrecht beibehalten, indem die Angaben auf dem
Karton befolgt werden.
Verpackung nicht auf den Kopf stellen oder seitlich
ablegen.
In der Verpackung sind die losen Teile, sowie die
Dokumentation
enthalten,
Konsultationen aufbewahrt werden muss.
 Den oberen Teil der Verpackung öffnen, Zubehöre
entnehmen und die Maschine herausnehmen.
Integrität
der
Maschine,
Zufuhrkabels und des Steckers sicherstellen und im
Schadensfalle, unmittelbar den Fachhändler davon
unterrichten.
Die
Verpackungselemente
Polystirolschaum,
entfernt
vom
aufbewahren, da diese Gefahrenquellen darstellen
können.
Verpackungselemente nicht in der Umwelt verstreuen,
sondern durch dafür vorgesehene Stellen entsorgen.
8. INSTALLIERUNG
Die
Maschine
wird
Identifizierungsplakette, gebrauchsfertig geliefert.
Sicherstellen,
dass
Eigenschaften der Maschine aufweist.
Die Maschine kann mit Direktwasseranschluss
oder Wassertank arbeiten.
Die elektrische Zufuhrlinie muss mit Sicherungen oder
automatischem
Hauptschalter
Erdung ausgestattet sein. Sollte keine elektrische
Sicherheit vorhanden sein, muss Seitens qualifizierten
Personals ein zweipoliger Leitungsschutzschalter, gemäß
geltenden Sicherheitsnormen, eingebaut werden.
Die Erdung des Gerätes ist obligatorisch.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung bei
Nichtbeachtung dieser Unfallschutzrichtlinie, ab.
Darauf achten das Zufuhrkabel nicht durch biegen,
quetschen oder Belastung zu beschädigen.
Die elektrische Zufuhr der Maschine nicht durch ziehen
des Kabels, sondern des Steckers unterbrechen.
Man empfiehlt die Installierung der Maschinen in
Nischen
oder
ähnlichem
beschwerlichen Bedienungs- –
Wartungszugangs, zu vermeiden.
 Die Fläche auf welcher die Maschine abgestellt wird
muss nivelliert, trocken, robust und stabil sein und
sich auf einer Höhe von 80 cm befinden;
 Die Maschine abstellen und den Stecker am Stromnetz
anschließen.
8.1. Beschreibung der Bedienungen
1. Hauptschalter (Abb.1 Pos.1)
welche
für
weitere
der
Zubehöre,
(Plastiktüten,
Nägel,
Kartons,
usw..)
Zugriff
von
Kindern
gemäß
den
Daten
die
Stromlinie
dieselben
und
wirkungsvoller
aus
Gründen
Versorgungs-
Bei
betätigen
Kaffeeausgabe eingeschaltet. Es leuchtet die grüne
Kontrolllampe auf (Abb.1 Pos.3).
2. Wasser - Dampfschalter (Abb.1 Pos.2)
Bei betätigen wird die Maschine für die Heißwasser –
und Dampfausgabe eingeschaltet. Es leuchtet die
grüne Kontrolllampe auf (Abb.1 Pos.4).
3. Kaffeeausgabehebel (Abb.1 Pos.7)
Durch betätigen des Hebels nach oben wird die
Ausgabe aus dem Kaffeebehälter aktiviert. Durch
Absenken des Hebels wird die Ausgabe unterbrochen.
des
4. Druckmanometer Kaffeekreislauf (Abb.1 Pos.9)
Zeigt den Druck des Kaffeekessels und den Druck
der Pumpe während der Kaffeeausgabe an
5. Druckmanometer Dampf (Abb.1 Pos.10)
Zeigt den Druck des Dampfkessels an.
6. Heißwasserhahn (Abb.1 Pos.11)
Durch Drehen des Knaufs in entgegengesetzten
Uhrzeigersinn wird die Heißwasserversorgung aus
der Wasserdüse aktiviert (Abb.1 Pos.12)
9. Dampfhahn (Abb.1 Pos.13)
Durch Drehen des Knaufs in entgegengesetzten
Uhrzeigersinn wird die Dampfversorgung aus der
Dampflanze aktiviert (Abb.1 Pos.14).
der
Schalter fuer Direktwasseranschluss/Wassertank.
Erlaubt, den Gebrauch mit Direktanschluss oder
Wassertank zu waehlen.
9. FUNKTION
9.1 Inbetriebsetzung
 Tank mit Wasser füllen (wenn möglich weiches
Trinkwasser verwenden).
 Hauptschalter anschalten (Abb.1 Pos.1) und abwarten,
dass die Maschine den Tank auffüllt und die
Betriebstemperatur erreicht.
 Schalter des Dampfkessels anschalten (Abb.1 Pos.2)
und das Erreichen des Betriebsdruckes abwarten (1,2
Bar).
Bei Erstanwendung und warmer Maschine,
zirka 0,5 Liter Wasser zum Spülen der Gruppe,
durch Drücken des Kaffeeausgabeschalters,
sowie des Heißwasserausgabeschalters zum
Spülen des Austauscherkreislaufs, durchlaufen
lassen.
des
9.2 Kaffeeausgabe
und
Siebträger aus seinem Sitz durch Drehen in
Uhrzeigersinn entfernen
 Filter mit einer oder zwei Dosen Kaffee (je nach
eingeführtem Filter) durch Anwendung des Dosierers,
befüllen
 Kaffe mit Kaffeestopfen andrücken.
Siebträger durch Drehen in entgegengesetzten
Uhrzeigersinn wieder in seinem Sitz anbringen
und befestigen.
Rev. 00
wird
die
Maschine
für
die
15
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Quick 0995 2B

Inhaltsverzeichnis