Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. MPS-750...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl. In der elektronischen Version der Bedienungsanleitung können Sie auf den Querverweis klicken, um direkt an die angegebene Stelle zu springen. Beispiel: Siehe Ä „Querverweise“ auf Seite 7. MPS-750...
Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 9
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. MPS-750...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Drum-Module dienen zur Umsetzung digitaler Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Gebrauch Schlagzeugsounds. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin‐ gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Seite 11
Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten. MPS-750...
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Rack aufbauen, Pads und Pedale Der Aufbau des Racks und die Montage der Pads und Pedale werden in der mitgelieferten Set- anschließen Aufbauanleitung detailliert beschrieben. Überprüfen Sie abschließend, ob alle Verbindungs‐ kabel zwischen den Pads und dem Drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Pads anschließen Verbinden Sie den mitgelieferten D-Sub-Stecker des Pad-Anschlusskabels mit der D-Sub-Ein‐...
Seite 15
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Eingang [DC 12 V] auf der Rückseite des Drum-Moduls und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose. USB-Geräte anschließen Verbinden Sie Ihren PC mit dem USB-Anschluss auf der Rückseite des Drum-Moduls. MPS-750...
Seite 16
Installation und Inbetriebnahme Audiogeräte anschließen Verbinden Sie die Eingänge Ihres Verstärkers oder aktiven Monitors mit den Ausgangsbuchsen LINE OUT auf der Rückseite des Drum-Moduls. Verbinden Sie CD- und MP3-Player usw. mit der Eingangsbuchse LINE IN auf der Rückseite des Drum-Moduls. e-drum modul...
Seite 17
Installation und Inbetriebnahme Kopfhörer anschließen Verbinden Sie Ihre Stereo-Kopfhörer mit dem Ausgang [HEADPHONE] auf der Rückseite des Drum-Moduls. MPS-750...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite e-drum modul...
Seite 19
Drehregler zum Einstellen der Lautstärke des Kopfhörerausgangs. Hintergrundbeleuchtetes Display. [PAGE DOWN] Taste zum Vorwärtsblättern im geöffneten Menü. [PAGE UP] Taste zum Rückwärtsblättern im geöffneten Menü. [ENTER] Eingabetaste zum Bestätigen einer Auswahl oder Änderung. [EXIT] Rücksprungtaste zum Verlassen eines Menüs oder zum Verwerfen von Änderungen. MPS-750...
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente Drehregler [–] / [+] Erhöht bzw. verringert den Wert des aktuell ausgewählten Parameters. Fader S1 … S6 für die angeschlossenen Pads, Funktion abhängig von Auswahl [ALTER] (10) [ALTER] Auswahlschalter für die Betriebsart der Fader S1 … S6: Lautstärke, FX oder MIDI. Die Kontroll-LED der aktiven Betriebsart leuchtet auf.
Seite 21
[–] | [+] Tasten zum Erhöhen bzw. Verringern des Anzeigewerts und zum Auswählen eines Kits. Taste zum Beenden der Wiedergabe von Styles und zum Beenden einer Aufnahme. Taste zum Starten der Wiedergabe von Styles. Taste zum Starten der Aufnahme. MPS-750...
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite [HEADPHONE] Kopfhörerausgang. [LINE OUT] Ausgangsbuchse zum Anschließen eines Verstärkers oder aktiven Monitors (Mono links, Stereo links/rechts). [LINE IN] Eingangsbuchse zum Anschließen von Audiogeräten wie CD- und MP3-Player usw. e-drum modul...
Seite 23
Anschlüsse und Bedienelemente [EXT1] Eingang zum Anschließen eines externen Triggers. [EXT2] Eingang zum Anschließen eines externen Triggers. [USB] USB-Port zum Anschluss eines PC mit USB-MIDI-Schnittstelle. [DC 12V] Anschlussbuchse für das Steckernetzteil zur Spannungsversorgung. [POWER] Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. MPS-750...
Bedienung Bedienung 6.1 Funktionen Einschalten Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten die beiden Lautstärkeregler des Drum-Moduls auf Minimum. Schalten Sie das Drum-Modul mit dem Hauptschalter [POWER] auf der Geräterückseite ein. Standby-Funktion Das Gerät schaltet automatisch in den Standby-Betrieb, wenn Sie für ca.
Seite 25
Schlagen Sie das Pad (Trigger) an, auf das Sie einen bestimmten Sound programmieren wollen bzw. drücken Sie wiederholt [DRUM], bis das gewünschte Pad auf dem Display angezeigt wird. Wählen Sie bei mehrfach belegten Pads zusätzlich den spezifischen Trigger aus. MPS-750...
Bedienung Öffnen Sie mit [PAGE DOWN] bzw. [PAGE UP] nacheinander die folgenden Auswahl‐ menüs und passen Sie mit dem Drehregler [–] / [+] oder den Tasten [–] | [+] die Einstel‐ lung für den aktivierten Trigger an. Auswahlmenü Wertebereich VOICE TYPE Kick, Snare, Tom, Ride, Crash, Hi-Hat, Metro, Extras VOICE Auswahl der Stimme, siehe...
Wählen Sie mit dem Drehregler [–] / [+] oder den Tasten [–] | [+] einen Style aus, den Sie abspielen möchten. Starten bzw. beenden Sie die Wiedergabe mit den Tasten und . Metronom-Funktion Drücken Sie [METRO], um das Metronom einzuschalten. Sie hören dann den Metronomklang. Gehen Sie zum Anpassen der Metronom-Einstellungen wie folgt vor: MPS-750...
Seite 28
Bedienung Öffnen Sie mit [PAGE DOWN] bzw. [PAGE UP] nacheinander die folgenden Auswahl‐ menüs und passen Sie mit dem Drehregler [–] / [+] oder den Tasten [–] | [+] die Einstel‐ lung wie gewünscht an. Auswahlmenü Wertebereich VOLUME Lautstärke TEMPO Geschwindigkeit TIME SIGNATURE Taktart...
ð Auf dem Display erscheint die Meldung „Save the song to“ . Legen Sie mit [–] | [+] einen Speicherplatz fest. Vorhandene Daten werden ggf. über‐ schrieben. Bestätigen Sie mit [ENTER] oder brechen Sie mit [EXIT] den Speichervorgang ab. MPS-750...
Bedienung In der Betriebsart „Pattern“ können Sie einen Style mitlaufen lassen. Mixer-Funktion Die Funktion der Fader S1 … S6 des Drum-Moduls ist abhängig von der gewählten Betriebsart. Wechseln Sie mit [ALTER] zwischen VOL, FX und MIDI. Die Kontroll-LED der aktivierten Betriebsart leuchtet auf.
Drücken Sie [SETUP], um das Menü zu öffnen. Wählen Sie mit [PAGE UP] oder [PAGE DOWN] die gewünschte Option und passen Sie mit dem Drehregler [–] / [+] oder den Tasten [–] | [+] die Einstellwerte wie gewünscht an. MPS-750...
Bedienung Verlassen Sie das Auswahlmenü mit [EXIT]. Bestätigen Sie die jeweilige Sicherheitsabfrage mit [ENTER], um den neuen Wert zu über‐ nehmen, oder verwerfen Sie mit [EXIT] alle Änderungen. Parameter Funktion BACK VOLUME Voreinstellung der Lautstärke aller Styles und Loops. MASTER TUNE Voreinstellung der Tonhöhe, im Auslieferungszustand Kammerton A / 440 Hz.
Seite 33
Anspielen und umgekehrt. Headroom Dieser Parameter dient zur Voreinstellung der Pegelreserve zwischen Normal- und Maximal‐ pegel beim Anspielen der Pads. SenseTime Durch entsprechende Voreinstellung des minimalen Zeitintervalls zwischen zwei Signalen ein und desselben Triggers werden ungewollte Sound-Überlagerungen durch Vibrationen ver‐ mieden. MPS-750...
Seite 34
Bedienung Parameter Funktion Trigger Die Triggerkurve reguliert die Anschlagdynamik, d.h. das Verhältnis zwischen Anschlag und Lautstärke. Mit der Einstellung „Linear“ wird das natürlichste Verhältnis zwischen Anschlag und Lautstärke erreicht. Bei „Exp“ bewirkt ein starker Anschlag eine stärkere Änderung der Lautstärke (bzw. Dynamik). Bei „Log“ bewirkt ein leichter Anschlag eine stärkere Änderung. Mit der Einstellung „Spline“...
Seite 35
Position zurückfedern. Der Wertebereich wird im Modul hinterlegt und ermöglicht einen prä‐ ziseren Anschlag. Split Point Dieser Parameter definiert den Ansprechwert des Rim-Triggers der Snare. Wenn Sie den Rim- Trigger der Snare schwach anspielen, erklingt der Cross-Stick-Sound. Oberhalb des Ansprech‐ werts erklingt der Rim-Shot-Sound. MPS-750...
Bedienung 6.3 Rücksetzen auf Werkseinstellungen Gehen Sie zum Rücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen wie folgt vor: Drücken Sie die Taste [SETUP] und markieren Sie mit [PAGE UP] oder [PAGE DOWN] den Menüpunkt „RESET“ . Markieren Sie mit dem Drehregler [–] / [+] oder den Tasten [–] | [+] eine der folgenden Optionen: „...
Seite 38
Technische Daten Anschlüsse Kopfhörer (6,35-mm-Klinkenbuchse) Line in (2 × 6,35-mm-Klinkenbuchse) Line out (6,35-mm-Klinkenbuchse) SUB-D (Anschluss für Pad-Kabel) 2 × externe Trigger (6,35-mm-Klinkenbuchse) Energieversorgung Steckernetzteil 12 V e-drum modul...
Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“ eine schlechte Übertragungsqualität sein! Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse MPS-750...
Seite 40
Stecker- und Anschlussbelegungen Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse e-drum modul...
Die Lüftungsgitter des Geräts müssen regelmäßig von Verunreinigungen, wie Staub usw. gereinigt werden. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie netzbetrie‐ bene Geräte vom Stromnetz. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! MPS-750...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 44
Anhang Name Name Name Trap 02 Vintage Jazz 02 R Trap 03 Jungle 01 Indie 01 Trap 04 Jungle 02 Indie R 01 Trap 05 Fiesta Indie X SNARE Pop 01 Indie 02 Pop 02 Rock Indie R 02 Pop 03 Rock R Metal Pop 04...
Seite 45
8Bit 02 RnB R 02 Trance 04 House 01 RnB X 01 Trap 01 House 02 RnB X-Stick 01 Trap 02 House 03 RnB X-Stick 02 Trap 03 House 04 Techno 01 Trap 04 House 05 Techno 02 Trap 05 MPS-750...
Seite 46
Anhang Name Name Name Trap 06 Brush X Jungle R Trap 07 Latin Fiesta 01 Trap 08 Latin R 01 Fiesta R 01 Trap 09 Latin R 02 Fiesta X 01 Trap 10 Session Fiesta 02 Trap 11 Session R Fiesta R 02 Session X Fiesta R 03...
Seite 47
Funk3 01 Rock3 R Indie1 Funk4 01 Rock4 Indie2 Funk1 02 Rock4 R Indie3 Funk2 02 Jazz1 Indie4 Funk3 02 Jazz1 R Metal1 Funk4 02 Jazz2 Metal2 8Bit1 Jazz2 R Metal3 8Bit2 Jazz3 Metal4 8Bit3 Jazz3 R Funk1 01 8Bit4 MPS-750...
Seite 49
Pop1 Brush4 Vintage2 Pop1 R Latin1 Vintage2 R Pop2 Latin2 Vintage3 Pop2 R Latin3 Vintage3 R Pop3 Latin4 Vintage4 Pop3 R Session1 Vintage4 R Pop4 Session2 Jungle1 Pop4 R Session3 Jungle1 R Brush1 Session4 Jungle2 Brush2 Vintage1 Jungle2 R MPS-750...
Seite 50
Anhang Name Name Name Jungle3 Fiesta4 R Funk 02 Jungle3 R RIDE Funk B 02 Jungle4 Rock Funk E 02 Jungle4 R Rock B Funk 01 Fiesta1 Rock E Funk B 01 Fiesta1 R Jazz Funk E 01 Fiesta2 Jazz B 8Bit Fiesta2 R Jazz E...
Seite 51
Jazz1 E 01 Fiesta B Jazz2 Pop B Fiesta E Jazz2 E Brush CRASH JazzSplash 01 Brush B Rock1 JazzSplash 02 Brush E Rock1 E Indie1 01 Session Rock2 Indie2 01 Vintage Rock2 E Indie1 02 Vintage B RockChina Indie2 02 MPS-750...
Seite 52
Anhang Name Name Name Funk1 02 Trap2 01 METRO Funk2 02 Pop1 Claves 8Bit1 Pop2 Claves-Lo 8Bit2 Session1 Metro-Bell House 01 Session2 Metro-Click House 02 Vintage1 Metro-Beep-Hi House 03 Vintage2 Metro-Beep-Lo House 04 Jungle1 Cowbell Trance1 Jungle2 Cowbell-Lo Trance2 Fiesta1 Agogo-Hi Trap1 01 Fiesta2...
Seite 53
House O 02 Jazz C 01 Funk O 01 House C 02 Jazz P 01 Funk C 01 House O 03 Jazz O 02 Funk P 01 House C 03 Jazz C 02 Funk O 02 RnB O 01 MPS-750...
Seite 54
Anhang Name Name Name RnB C 01 Trap O 01 Brush O RnB O 02 Trap C 01 Brush C RnB C 02 Trap O 02 Brush P Techno O 01 Trap C 02 Brush Half Techno C 01 Trap O 03 Brush Sp Techno O 02 Trap C 03...
Seite 55
Fiesta Sp HouseFX04 EXTRAS Vintage Sp HouseFX05 Jungle O Cowbell HouseFX06 Jungle C FunkPerc01 TranceFX01 Jungle P FunkPerc02 TranceFX02 Jungle Half 8BitFX01 TranceFX03 Jungle Sp 8BitFX02 TranceFX04 Fiesta O 8BitFX03 TranceFX05 Fiesta C HouseFX01 TrapFX01 Fiesta P HouseFX02 TrapFX02 MPS-750...
Seite 56
Anhang Name Name Name El Shaker Dub FX03 Agogo02 El Co bell Dub FX04 ShakerShort Dub FX01 Dub FX05 ShakerLong Dub FX02 Agogo01 e-drum modul...
Anhang 11.2 Kit-Liste Bezeichnung Bezeichnung Fiesta Funk Mario Popin Impulse Jazz Loop Metal DirtySouth Latin 1 Nebula Drumstep Latin 2 Jungle Brush Utopia Sunray Bluebay MPS-750...