Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MPS-200
e-drum-modul
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Millenium MPS-200

  • Seite 1 MPS-200 e-drum-modul bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann e.K. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 24.10.2013...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 Sicherheitshinweise..........................8 Leistungsmerkmale..........................11 Installation..............................12 Bedienelemente............................15 Bedienung..............................21 6.1 Funktionen............................21 6.2 Songs wiedergeben, anpassen und begleiten..............25 6.3 Drum-Kits erstellen.......................... 29 6.4 Pad-Einstellungen anpassen......................31 Technische Daten............................ 36 Reinigung..............................38 Umweltschutz............................39 MPS-200...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Anhang................................. 40 10.1 Sound-Liste............................40 10.2 Kit-Liste.............................. 46 10.3 Song-Liste............................47 10.4 MIDI-Implementierung........................ 50 e-drum-modul...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. MPS-200...
  • Seite 6: Bedeutung

    Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine möglicherweise gefähr‐ liche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. MPS-200...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Drum-Module dienen zur Umsetzung digitaler Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Gebrauch Schlagzeugsounds. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin‐ gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 9 Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten. MPS-200...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐...
  • Seite 11: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 215 Voices 20 vorinstallierte Drum-Kits, 10 Benutzer-Kits 50 vorinstallierte Songs Click- und Lernfunktion Flexible Belegung der Pad-Voices Hall-Effekt und Voice-Tuning Kopfhörer-, AUX- und MIDI-Anschlüsse MPS-200...
  • Seite 12: Installation

    Installation Installation Aufbau, Pads und Pedale Der Aufbau und die Montage der Pads und Pedale werden in der mitgelieferten Aufbauanlei‐ anschließen tung detailliert beschrieben. Überprüfen Sie abschließend, ob alle Verbindungskabel zwischen den Pads und dem Drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 9-V-Eingang des Geräts und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose.
  • Seite 13 Verbinden Sie Ihre Stereo-Kopfhörer mit dem Ausgang PHONES des Drum-Moduls. Audiogeräte anschließen Verbinden Sie die Eingänge Ihres Verstärkers oder aktiven Monitors mit den Ausgangsbuchsen OUTPUT des Drum-Moduls. Wenn Sie einen Mono-Verstärker benutzen, verbinden Sie dessen Eingang mit der Ausgangsbuchse L/MONO des Moduls. MPS-200...
  • Seite 14 Installation MIDI-Geräte anschließen Verbinden Sie externe MIDI-fähige Geräte mit dem MIDI IN-Anschluss des Drum-Moduls. CD- oder MP3-Player Verbinden Sie CD- oder MP3-Player mit der Eingangsbuchse AUX IN des Drum-Moduls. anschließen e-drum-modul...
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Vorderseite MPS-200...
  • Seite 16 Bedienelemente [volume] Lautstärkeregler für Kopfhörerausgang und Line-OUT [save] Taste zum Speichern von Einstellungen. [start/stop] Taste zum Starten und Anhalten der Wiedergabe von Songs. [kit] Taste zum Öffnen des Kit-Menüs. [voice/volume] Taste zum Öffnen des Voice-Menüs und zum Anzeigen der Lautstärke. 3-stelliges LED-Display.
  • Seite 17: Pad-Auswahlfeld

    Tasten zum Auswählen von Songs und Kits und zum Einstellen der Click- und der Pad-Lautstärke. Pad-Auswahlfeld Tasten mit integrierter Kontroll-LED zum Aktivieren und Anspielen der Pads. [tempo/tap –/+] Taste zum Anpassen der Metronom- und Wiedergabegeschwindigkeit und zum Rücksetzen des Geräts auf die Werks‐ einstellungen. MPS-200...
  • Seite 18 Bedienelemente Rückseite e-drum-modul...
  • Seite 19 – output – R / L/mono Ausgang für aktive Monitorboxen, ein Mischpult oder eine Endstufe. aux.in Eingang für externe Audiogeräte wie MP3- oder CD-Player. Anschlussbuchse für das Steckernetzteil zur Spannungsversorgung. ON / OFF Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. MPS-200...
  • Seite 20 Bedienelemente Seitenansicht phones Anschlussbuchse für Kopfhörer. e-drum-modul...
  • Seite 21: Bedienung

    Bedienung Bedienung 6.1 Funktionen Einschalten Schalten Sie das Drum-Modul mit dem Hauptschalter [ON/OFF] auf der Geräterückseite ein. Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler [volume] auf Minimum. MPS-200...
  • Seite 22 Bedienung Abschaltautomatik – Wenn das Gerät nicht benutzt wird, schaltet es sich nach 30 Minuten automatisch ab. Um es wieder einzuschalten, bringen Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung „OFF“ und danach wieder in die Stellung „ON“ . Deaktivieren der Abschaltautomatik –...
  • Seite 23: Click-Funktion

    30 bis 280 Schlägen pro Minute verändert werden. Drücken Sie [–] oder [+] kurz, um den ange‐ zeigten Wert jeweils um eins zu erhöhen oder verringern. Halten Sie [–] oder [+] gedrückt, um den Wert im Schnellvorlauf zu erhöhen oder zu verringern. MPS-200...
  • Seite 24 Bedienung Um die Geschwindigkeit des Clicks auf den Standardwert „105“ zurückzusetzen, drücken sie die Taste [tempo/tap –/+] in der Mitte. Der Click kann während der Wiedergabe von Songs beliebig ein- bzw. ausgeschaltet werden. Die Geschwindigkeit des Clicks wird bei der Wiedergabe automatisch an die Geschwindigkeit des Songs angepasst.
  • Seite 25: Songs Wiedergeben, Anpassen Und Begleiten

    Drücken Sie die Taste [song/volume]. ð Auf dem Display wird die Songnummer angezeigt, die Song-LED rechts unten auf der dreistelligen Anzeige leuchtet. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [–] und [+] den gewünschten Song (siehe Ä Kapitel 10.3 „Song-Liste“ auf Seite 47). MPS-200...
  • Seite 26 Bedienung Song abspielen Wählen Sie den gewünschten Song wie vorstehend beschrieben. Starten und beenden Sie die Wiedergabe mit [start/stop]. Während der Wiedergabe können Sie den Click beliebig ein- und ausschalten. Drücken Sie hierzu die Taste [click]. Während der Wiedergabe leuchten die Kontroll-LEDs der angespielten Pads. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [hi-hat control] und [kick], um die Funktion aus- bzw.
  • Seite 27: Wiedergabegeschwindigkeit Anpassen

    Zum Begleiten eines Songs in einem eigenen Tempo kann die Wiedergabegeschwindigkeit mit Hilfe der Funktion Tap-Timer eingezählt werden. Wählen Sie den gewünschten Song. Drücken Sie die Taste [tempo/tap –/+]. ð Auf dem Display wird die standardmäßige Geschwindigkeit des Songs angezeigt. MPS-200...
  • Seite 28 Bedienung Schlagen Sie ein beliebiges Pad – wie beim Einzählen – vier Mal an. ð Das Drum-Modul übernimmt die Geschwindigkeit der letzten beiden Anschläge und der Song wird im eingezählten Tempo abgespielt. Während der Wiedergabe eines Songs steht die Funktion Tap-Timer nicht zur Verfü‐ gung.
  • Seite 29: Drum-Kits Erstellen

    Pads leuchtet. Wählen Sie die gewünschte Voice mit Hilfe der Taste [–]/[+] (siehe Ä Kapitel 10.1 „ Sound- Liste“ auf Seite 40). Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die übrigen Pads wie gewünscht zu belegen. MPS-200...
  • Seite 30 Bedienung Lautstärke der einzelnen Pads Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke der einzelnen Pads unabhängig voneinander anzu‐ anpassen passen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Drücken Sie die Taste [voice/volume], um zwischen der Anzeige der Voice-Nummer und der Anzeige der Voice-Lautstärke zu wechseln. ð...
  • Seite 31: Pad-Einstellungen Anpassen

    Nicht gespeicherte Änderungen werden beim Ausschalten des Drum-Moduls ver‐ worfen. 6.4 Pad-Einstellungen anpassen Anschlagempfindlichkeit Über das Drum-Modul können Sie die Anschlagempfindlichkeit der einzelnen Pads anpassen. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [kit] und [voice/volume]. ð Im Display wird die aktuelle Anschlagempfindlichkeit im Format „Exx“ angezeigt. MPS-200...
  • Seite 32: Übersprechen

    Bedienung Drücken Sie die Taste des Pads, dessen Anschlagempfindlichkeit Sie ändern wollen. Alternativ können Sie das Pad auch direkt durch Anspielen aktivieren. Passen Sie die Anschlagempfindlichkeit mit Hilfe der Taste [–]/[+] in einem Bereich von 0 bis 15 an. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die Anschlagempfindlichkeit der übrigen Pads wie gewünscht anzupassen.
  • Seite 33 Drücken Sie die Taste [save], um die Einstellungen zu speichern. Die Unterdrückungszeit sollte so kurz wie möglich eingestellt werden. Wenn Sie zehn Sekunden lang keine Taste am Drum-Modul betätigen, kehrt das Gerät automatisch in den vorigen Modus zurück. Nicht gespeicherte Änderungen werden beim Ausschalten des Drum-Moduls ver‐ worfen. MPS-200...
  • Seite 34: Hall-Effekt

    Bedienung Tonhöhe Über das Drum-Modul können Sie die Tonhöhe der einzelnen Pad-Voices anpassen. Drücken Sie die Taste [voice/volume], bis im Display die aktuelle Tonhöhe im Format „Pxx“ angezeigt wird. Drücken Sie die Taste des Pads, dessen Tonhöhe Sie ändern wollen. Alternativ können Sie das Pad auch direkt durch Anspielen aktivieren.
  • Seite 35 Zum Rücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen gehen Sie wie folgt vor: lungen Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie die Taste [tempo/tap –/+] beim Wiedereinschalten gedrückt. Beim Rücksetzen des Geräts auf Werkseinstellungen gehen sämtliche Änderungen und Benutzer-Einstellungen verloren. MPS-200...
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Anzahl Voices Drum-Kits 20 Preset-Kits 10 Benutzer-Kits Songs 50 Preset-Songs e-drum-modul...
  • Seite 37 Technische Daten Anschlüsse Kopfhörer (6,35-mm-Klinkenbuchse) AUX in (6,35-mm-Klinkenbuchse) Mono/Stereo-Ausgang (6,35-mm-Klinkenbuchse) 1 × Kick-Pad 1 × Snare-Pad 3 × Tom-Pads 2 × Crash-Pads 1 × Hi-Hat 1 × Hi-Hat Control MIDI out Energieversorgung Steckernetzteil (9 V ) MPS-200...
  • Seite 38: Reinigung

    Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umge‐ bungen können eine größere Schmutzansammlung an den Geräteteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch ent‐...
  • Seite 39: Umweltschutz

    Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. MPS-200...
  • Seite 40: Anhang

    Anhang Anhang 10.1 Sound-Liste Name Name Name Acoustic Bass Drum Lo BD BD-Analg BD Head Rock BD 1 MrDance 1 Real BD 1 Rock BD 3 MrDance 2 Real BD 2 Rock BD 4 MrDance 5 Real BD 6 BD-Var 3 Lo-BD 1 BD Std 1 BD-Var 5...
  • Seite 41 SD-Std 28 Brush 5 Snare 1 SD-Std 29 Brush 7 Snare 2 SnareDr 1 Brush 8 Snare 4 SnareDr 5 Brush 10 Snare 5 SnareDr 6 Brush 13 Snare 6 SnareDr 7 RowDrum 1 SD-Std 21 SnareDr 8 RowDrum 2 MPS-200...
  • Seite 42 Anhang Name Name Name RowDrum 3 Cool-SD 1 Tom-BRK H Electronic Snare Drum HD-SD 1 Tom-BRK M Acoustic Tom SD-Ana 2 Tom-BRK L SD-Ana 6 Tom-Std 5 Tom-BRK F SD-Ana 7 Tom-Std 3 Tom-Rom 6 SD-Ana 11 Tom-Std 2 Tom-Rom 5 SD-Danc 5 Tom-Std 1 Tom-Rom 4...
  • Seite 43 CrashSht B.Cymbl 1 Tom-T 3 L CrshThin B.Cymbl 2 Tom-T 3 F CrashRev S.Cymbl 2 Tom-El 4 CrashRol S.Cymb 2 M Tom-El 3 CrashSt 4 SmalGong Hi-Hat Tom-El 2 RideBel 1 Tom-El 1 RK Ride 2 H.H Cls 1 MPS-200...
  • Seite 44 Anhang Name Name Name H.H Cls 3 Ana Hh 1 Conga-Hi Percussion H.H Cls 4 Conga-M 1 H.H Opn 1 Agogo-1 Conga-M 2 H.HCNor 1 Agogo-2 Conga-3 RK HHcls Bell Tre Conga-4 H.H Opn 3 Bongo Hi Conga-5 Open HH 2 Bongo Lo CowBell 1 Open HH 3...
  • Seite 45 BoardDr 1 MetroBel TalknDrV BoardDr 2 MetroClk Tambouri LotusBrd Scrach TimbleH BanbuBrd Shake TimbleL SouthBan Surdo 1 TimblePH B.WdFish Surdo 2 TimblePL S.WdFis 1 Tabla 1 Triangle S.WdFis 2 Tabla 2 TriagMut S.WdFis 3 Tabla 3 VibrSlap S.WdFis 4 MPS-200...
  • Seite 46: Kit-Liste

    Anhang Name Name Name ImpacBel ImpaBel M 10.2 Kit-Liste Name Name Standard 1 Room Stick Standard 2 Latin 1 Dance 1 Latin 2 Jazz Latin Jazz Room 1 Brush 2 Electric Dance Stick Brush Orchestra e-drum-modul...
  • Seite 47: Song-Liste

    Anhang Name Name Drum & Bass Ungle House China LuoGu Rhythm & Blues Oriental 1 10.3 Song-Liste Name Takt Name Takt Guitar Newage Accordion Fusion Reggae Funk Folk Pop Drum & Bass Rock Pop 8 Beat Blues Dance MPS-200...
  • Seite 48 Anhang Name Takt Name Takt Drk -2 Rock Pop 4 Pop 3 Latin 4 Pop 5 Latin 5 Jazz 1 Reggae Rhythm & Blues 4 Shuffle 1 Ballad 1 Rhythm & Blues 3 Ballad 2 Rock 'N' Roll 1 Ballad 4 8 Beat 4 Ballad 5 8 Beat 2...
  • Seite 49 Funk 3 Dance 1 Fusion 2 Dance 2 Rock 'N' Roll 2 Mambo Hard Rock 3 Rhythm & Blues 1 Rock Pop 2 Rhythm & Blues 2 Funk 1 Ballad 3 Funk 4 Jing Opera Jazz 3 Chinese Rhythm MPS-200...
  • Seite 50: Midi-Implementierung

    Anhang 10.4 MIDI-Implementierung Function Transmitted Remarks Basic channel Default Ch 10 Changed Mode Default Messages Altered ******** Note number True voice 0…127 ******** Velocity Note ON Yes (9nH, V=1…127) Note OFF No (9nH. V=0) Aftertouch Keys Channels e-drum-modul...
  • Seite 51 Anhang Function Transmitted Remarks Pitch bender Control change Bank select Modulation Portamento time Data entry Volume Expression Sustain pedal Portamento ON/OFF Sostenuto pedal Soft pedal Reverb program MPS-200...
  • Seite 52 Anhang Function Transmitted Remarks Chorus program Reverb level Chorus level All Sound Off Reset All Controllers All Notes Off Program change True # System exclusive System common Song Position Song Select Tune System real time Clock e-drum-modul...
  • Seite 53 Anhang Function Transmitted Remarks Command Aux messages Local ON/OFF All Notes OFF Active Sense System reset MPS-200...
  • Seite 54 Notizen e-drum-modul...
  • Seite 56 Musikhaus Thomann e.K. · Treppendorf 30 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis