Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Weiteres:
Displaybeleuchtung:
Wenn die Basisstation an die Stromversor-
gung angeschlossen ist, wird das Display
kontinuierlich beleuchtet. Mit den Tasten
On/Off (siehe 5h) kann man die Beleucht-
ung vom Display ein- oder ausschalten.
Wenn die Basisstation nur mit Batterien
funktioniert, leuchtet das Display nur dann
auf, wenn die Funktionstaste oder die Taste
LIGHT / SNZ gedrückt wurde (siehe 8a).
Um die Batterien zu schonen, schaltet sich
die Beleuchtung automatisch, nach unge-
fähr 10 Sekunden aus.
Batteriestandalarm:
Wenn die Batterieanzeige leuchtet (siehe
6Q) (Modus „indoor"), müssen die Bat-
terien in der Basisstation ausgewechselt
werden. Wenn die Batterieanzeige (Modus
„outdoor") mit dem Symbol CHx (siehe
6) leuchtet, müssen die Batterien bei der
angezeigten Außenstation ausgewechselt
werden.
Funksignalempfang:
Das Symbol Antenne
Funksignal an. Anhand der Anzahl der
Wellen (max. 3), sehen Sie, wie stark das
Funksignal ist.
Alarmfunktion:
Wird das Symbol ALARM in der Position 6e
angezeigt, bedeutet es, dass der Wec-
kalarm eingeschaltet ist. (Weitere Informa-
tionen im Abschnitt Alarmfunktion (Weck-
funktion).
Informationen von der Außenstation:
7b zeigt die Außentemperatur und 7d die
Luftfeuchtigkiet an, welche anhand der ge-
wählten Außenstation gemessen werden.
Montage der Außenstation:
Durch das Drücken der Taste NEXT (siehe
8b) wird die Position "outdoor" angezeigt.
Drücken und halten Sie mindestens 3
Sekunden lang die Taste Search (siehe 5g)
bis der Display zu blinken anfängt. Drücken
sie die Taste TX (siehe 4b) die sich unter
dem Batteriefach der Außenstation befin-
det. Wiederholen Sie diese Tätigkeit so oft,
bis die Informationen aus der Außenstation
auf der Basisstation angezeigt werden
Temperaturerfassung in ºC oder ºF:
Drücken Sie kurz die Taste C/F auf der
Basis- und auf der Außenstation (siehe 4a
und 5g), damit die Temperatur in Celsius
oder Fahrenheit anzeigt wird.
(6d), zeigt das

WEITERE FUNKTIONEN

Manuelle Zeiteingabe:
Falls das Funksignal nicht empfangen
kann, stellen Sie die Uhrzeit manuell ein.
1. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste
CLOCK (siehe 5b) bis ein Signalton
ertönt.
2. Mit Hilfe der Tasten + und - (siehe
5f und 6e) stellen Sie nacheinander die
gewünschten Angaben ein. Jede
Eingabe beenden Sie mit einem kurzen
Drücken der Taste CLOCK:
− 12 oder 24 Stundenanzeige
− Stunden
− Minuten
− Jahr
− Typ der Datumanzeige: Tag/Monat
oder Monat/Tag
− Monat
− Datum
− Symbol der Wetterprognose
3. Einstellung von Uhrzeit und Datum
wird erst nach dem letzten Drücken der
Taste CLOCK möglich. Das Symbol
der Antenne
mehr angezeigt.
Das kurze Drücken der Taste RCC (siehe
2e) des WS-1800 im Sleep - Moduses akti-
viert erneut das Funksignal und die Zeitan-
gabe wird aktualisiert. Der Empfänger des
WS-1800 sucht das Funksignal automa-
tisch von alleine. Die Synchronisierung der
„DCF-77" erfolgt täglich zwischen 02:00
und 03:00 Uhr..
Mehrere Zeitzonen:
Einstellung einer zusätzlichen Zeitzone:
1. Halten sie 3 Sekunden lang die Taste
ZONE gedrückt (siehe 2f), bis die an-
gezeigten Werte anfangen zu blinken.
2. Anhand der Tasten - und + (sehe 5f
und 5e) wird die gewünschte Zeitzone
eingestellt (Sie können Zeitzonen
im Bereich von -12 bis +12 Stunden
einstellen).
3. Drücken Sie die Taste CLOCK (siehe
22
(siehe 6d) wird nicht

Werbung

loading